HemiCap Klassische Kniestrümpfe
- Hersteller: Arthrosurface
- Artikulation: Knie
- Typ: Prothesen und Implantate
Mehr sehen
Kondylus - HemiCAP® Klassisches Knie
Fokale Rekonstruktion von Kondylusdefekten
Zwei Größen erhältlich: 15 mm und 20 mm Durchmesser
Erhältlich in einer großen Anzahl verschiedener Krümmungsradien
Beschreibung
Das HemiCAP-Implantat (CAP = Contured Articular Prosthetic) zur Behandlung von osteochondralen Knorpeldefekten besteht aus zwei Komponenten:
-> eine konische Befestigungsschraube, die mit einem Innenkonus versehen ist
-> ein Implantat, auf dem sich ein Außenkegel befindet.
Die beiden Komponenten werden durch eine Kaltverschweißung miteinander verbunden, so dass eine sichere Primärstabilität erreicht wird.
Materialien
HemiCAP Implantat (Lauffläche) : Kobalt-Chrom-Legierung (Co-Cr-Mo)
Rückseite des Implantats: beschichtet mit Titan-Plasma-Spray (CP Ti)
Befestigungsschraube: Titanlegierung (Ti-6Al-4V)
Hinweise
Dieses HemiCAP-Implantat kann für die folgenden Indikationen verwendet werden:
Degenerative oder posttraumatische Knorpelschäden
Ahlbäck-Krankheit
Osteonekrose
Bei der Auswahl der Patienten sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:
Schmerzlinderung, Verbesserung der Funktion
Alter des Patienten als Potenzial für die Revision einer Totalprothese in jungen Jahren.
Kontraindikationen
Rheumatoide Arthritis
Stoffwechselstörungen, die die Knochenbildung oder -heilung beeinträchtigen können
Bestehende Infektionen, die sich auf den Standort ausbreiten könnten
Eine schnelle Zerstörung des Gelenks oder eine auf dem Röntgenbild sichtbare Knochenresorption
Chronische Instabilität oder inadäquate Weichteile/Stützstrukturen
Vaskuläre oder muskuläre Insuffizienz
Patienten, die nicht bereit sind, den prä- und postoperativen Anweisungen zu folgen.
Vorteile des Produkts
Vorteile für den Chirurgen
-> Intuitiver, universeller und validierter Operationsablauf an allen Gelenken
-> Minimalinvasive Operation, die je nach Gelenk auch ambulant durchgeführt werden kann.
-> Eine Behandlungsoption, die die bisher bestehende Lücke zwischen biologischen Verfahren und der großen Totalarthroplastik schließt
-> Ein intraoperatives 3D-Kartierungsverfahren und Probeimplantate ermöglichen eine genaue Positionierung des Implantats und eine Rekonstruktion des Gelenks.
-> Das Instrumentarium ermöglicht eine geringe Knochenresektion bei gleichzeitiger Schonung der umliegenden Strukturen, ohne die ursprüngliche Biomechanik zu verändern.
-> Die optimale Schrumpfungsmöglichkeit bleibt erhalten
Vorteile für den Patienten
-> Minimalinvasives Verfahren mit sehr kurzer Operationsdauer
-> Therapie zum Wiederaufbau von Gelenken und zur Erhaltung des Knochens
-> Ein schonendes Verfahren für den Patienten, da nach der Operation nur minimale Schmerzen und Schwellungen auftreten.
-> Eine kurze Rehabilitationsphase
-> Das reparierte Gelenk kann nach kurzer Zeit wieder belastet werden und erhält seine volle Beweglichkeit zurück.
-> Schnelle Rückkehr zu den gewohnten Arbeits- und Freizeitaktivitäten
-> Optionen für intensivere Pflege bleiben erhalten
OP-Technik Video
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller |
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch |