
Filter
OsteoSinter
Gelenke: Knöchel, FuĂTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenOsteoSinterDie fĂŒr Osteotomie nach EVANS und COTTONporöse TitaneckenDie durchschnittlich 8000 Schritte pro Tag, die der FuĂ bewĂ€ltigen muss, machen ihn im Laufe der Jahre anfĂ€llig fĂŒr Erkrankungen. Es wird geschĂ€tzt, dass ĂŒber 80 % der Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben an mehr oder weniger schweren gesundheitlichen Problemen im Bereich der FĂŒĂe leiden werden.Unter den zahlreichen auftretenden Pathologien ist die PlattfuĂdeformitĂ€t (PlattfuĂ Valgus bei Erwachsenen) eine der relevantesten und komplexesten, die sich stĂ€ndig weiterentwickelt und innoviert. Die chirurgische Behandlung des PlattfuĂes Valgus erfordert selten einen einzelnen isolierten Eingriff, sondern vielmehr eine Auswahl an Techniken. Unter diesen Techniken nehmen die Osteotomien nach Evans und Cotton einen wichtigen Platz ein.Poröse Titankeile OsteoSinterÂź EVANS und COTTON: Beschreibung und IndikationenOsteoSinterÂź EVANS und COTTON Keile sind Titanimplantate, die zur Korrektur von erworbenen PlattfuĂdeformitĂ€ten bei Erwachsenen eingesetzt werden, insbesondere bei einer Dysfunktion der Tibialis posterior-Sehne im Stadium II (nach Bluman-Klassifikation).Die Keile sind als Implantat gedacht, das speziell fĂŒr die Verfahren nach Evans (zur VerlĂ€ngerung der lateralen FuĂsĂ€ule) oder Cotton (zur Verbesserung der Neigung des ersten Strahls und zur Vermeidung einer Ăberlastung der Ă€uĂeren FuĂsĂ€ule) entwickelt wurde. Diese Keile ermöglichen eine sehr genaue Kontrolle ĂŒber den Grad der VerlĂ€ngerung oder Deklination der Osteotomien.Das Material dieser Keile ist das poröse OsteoSinterÂź-Titan, das mithilfe der Pulvermetallurgie-Technologie hergestellt wird. Es handelt sich um Reintitan in biomedizinischer QualitĂ€t mit einer PorositĂ€t von 62 bis 66 %. Die Form der PorositĂ€t ahmt den trabekulĂ€ren Knochen nach und induziert so durch die interkonnektierende PorositĂ€t eine hohe Osseointegration des umgebenden Knochens : 57 % der Knochenbesiedlung wird nach nur 4 Wochen Implantation erreicht.Die poröse Struktur des Materials und die erhabene Form der OberflĂ€chen sorgen fĂŒr eine hohe primĂ€re Fixierung am Knochen.OsteoSinterÂź EVANS und COTTON Keile werden in 15 GröĂen angeboten, die im Vergleich zu nicht konfigurierten Allotransplantaten die Dauer der Operation verkĂŒrzen und deren Planungskosten beseitigen.OsteoSinterÂź EVANS und COTTON Keile werden mithilfe eines Einweg-Instrumentensets platziert, das aus einer Zange, einem Impaktor und einem Satz Keile besteht, die zur Auswahl der richtigen GröĂe fĂŒr jeden Patienten verwendet werden.Ucast
Gelenke: Hand, Obere GliedmaĂe, HandgelenkTyp: Material fĂŒr den OperationssaalMehr sehenTeilenDie beste Methode zur Ruhigstellung fĂŒr den Einsatz in KrankenhĂ€usern
UCAST ist ein Gipsverband, der aus zwei Komponenten besteht: einer thermoplastischen Schiene und einer atmungsaktiven, gepolsterten Bandage.
In 5 Minuten verlegt, bis zu 25 Mal umgestaltbar und vollstÀndig recycelbare Materialien!
1. ErwÀrmen Sie die Schiene im HeizgerÀt 100 Sekunden lang.
2. Legen Sie die erwÀrmte UCAST-Schiene auf das dazugehörige Gewebe. Wickeln Sie sie ein.
3. Die UCAST-Schiene kĂŒhlt ab und hĂ€rtet innerhalb weniger Minuten aus.
Eine optimale, benutzerfreundliche und einzigartige Lösung. Hier sind die GrĂŒnde, warum Sie sich fĂŒr UCAST entscheiden sollten
Vermeidet Mazeration und Irritation
Die Luftlöcher und das Mikrofasergewebe von UCAST leiten ĂŒberschĂŒssige Feuchtigkeit und WĂ€rme wirksam von der Haut ab. Die gepolsterte Bandage schĂŒtzt die HautoberflĂ€che vor Irritationen.
Verringerung der Exposition gegenĂŒber Chemikalien
UCAST enthÀlt keine Phthalate, Isocyanate, Latex oder andere schÀdliche oder reizende Chemikalien, die eine allergische Reaktion auslösen können.
Einfaches Ăffnen und Umgestalten
Die UCAST-Schiene kann wÀhrend des Behandlungszeitraums mehrmals neu geformt werden, um sie an die Anatomie des Patienten anzupassen. Der Gips kann in Sekundenschnelle geöffnet werden, was effektive und schnelle Nachsorgetermine erleichtert.
NatĂŒrliche und effektive UnterstĂŒtzung
UCAST sorgt fĂŒr einen festen Druck an drei Punkten. AuĂerdem ermöglicht das Material auf Holzbasis Mikrobewegungen und die Durchblutung des Bereichs, was die Erholung fördert.
LÀstige Röntgenaufnahmen gehören der Vergangenheit an
Gips muss fĂŒr eine Röntgenaufnahme nicht entfernt werden, da seine leichten Materialien die Röntgenstrahlen durchlassen. Sie können sicher sein, dass Sie auch mit Gips scharfe Bilder erhalten.
Geben Sie Ihren Patienten nur das Beste
Leicht, bequem und sauber: UCAST passt problemlos unter die Ărmel und beeintrĂ€chtigt nicht die tĂ€glichen AktivitĂ€ten. Ihre Patienten werden noch nie zuvor einen besseren Gips gehabt haben.
Curmed SA ist der exklusive Vertriebspartner von Dassiet in der Schweiz. Kontaktieren Sie uns fĂŒr weitere Informationen.
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Saliclick
Gelenke: VerschiedeneTyp: Medizinische GerĂ€teMehr sehenTeilenSaliclick ist ein smarter Lippenhalter zur UnterstĂŒtzung kleinerer SpeicheldrĂŒsenbiopsien, wenn ein Sjögren-Syndrom vermutet wird oder eine andere Pathologie, die die SpeicheldrĂŒsen betrifft.Mit diesem GerĂ€t kann der Arzt die Biopsie viel besser durchfĂŒhren, da es die Lippe fest umschlieĂt. Der Arzt braucht keine Hilfe und die Biopsie dauert weniger lang.Klicken Sie hier, um die Anleitung herunterzuladen: https://bit.ly/2DPhVHtDas Video (auf Französisch) : https://youtu.be/qQ0wm7BmH4IThe video (in english) : https://youtu.be/AbmxKm1hLxcweitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22UVD Robot
Gelenke: VerschiedeneTyp: UVD RoboterMehr sehenTeilenWorld's first fully autonomous UV-C robotic system approved (Curmed ist exklusiver Vertriebspartner fĂŒr die Schweiz)
The UVD Roboter ist ein autonom mobil Roboter integriert mit einem UVC-Light-System. Es war ein gemeinsames Entwicklungsprojekt mit dem Odense University Hospital und dem dÀnischen Gesundheitssektor.
Vorteile des UVD Roboters
- Da es vollstÀndig autonom ist, ermöglicht es dem Roboter, seine Position ohne menschliche Interaktion zu bewegen, wodurch die Schattenbereiche drastisch reduziert werden.
- Das gesamte System ist ein schnelles und effizientes Desinfektionsverfahren
- The Increased mobility ensuring closer proximity to all high touch surfaces increasing the intensity of the UV-C light.
- Der Roboter ist eine sichere, zuverlÀssige und benutzerfreundliche Lösung, da er vom Reinigungspersonal des Krankenhauses bedient werden kann.
- Es verringert die Rate der erworbenen Krankenhausinfektionen und die Betriebskosten.
Proven by science
Ultraviolet Germicidal Irradiation ist eine Desinfektionsmethode, bei der UV-C-Licht verwendet wird, um die DNA-Struktur von Bakterien zu zerstören, sodass sie nicht mehr in der Lage sind, lebenswichtige Zellfunktionen auszufĂŒhren. Die Mikroorganismen verlieren ihre FortpflanzungsfĂ€higkeit, wodurch sie inaktiv werden und nicht mehr in der Lage sind, sich auszubreiten und zu infizieren.
Der UVD Robot verwendet UV-C-Birnen, die mit einer WellenlÀnge von 254nm strahlen (Goldstandard-Messung der Desinfektionssysteme).
Wir haben ein klares VerstÀndnis der UV-C-Lichtexposition (Dosis), die zur Inaktivierung von Mikrooraganismen erforderlich ist. Zum Beispiel:
Arbeitet dieser Autonome Roboter fĂŒr Covid-19?
Yes, please watch this video to understand how :Â https://bit.ly/3buTjPt
Sehen Sie den Roboter im Einsatz in verschiedenen Anwendungen : https://bit.ly/2WPvxJU
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Woodcast
Gelenke: Knöchel, Hand, FuĂ, HandgelenkTyp: Medizinische GerĂ€teMehr sehenTeilenPRODUKTBESCHREIBUNG
Willkommen zum unvergleichlichen Komfort
Woodcast ist ein ungiftiges, beliebig formbares Material, aus dem Schienen fĂŒr ergotherapeutische Anwendungen hergestellt werden können. Es wird aus sauberem Holz und einem biologisch abbaubaren Polymer hergestellt und kann ohne Wasser geformt werden. Dieses leichte und dĂŒnne, aber dennoch robuste Material bietet den Patienten einen auĂergewöhnlichen Komfort! Keine Schlamperei und keine unsauberen Arbeiten!
Adieu, Wasserbad! Adieu Giftstoffe und lĂ€stiges Waschen!Â
Dank des biologisch abbaubaren Woodcast-Materials ist es nicht mehr nötig, Wasser oder Chemikalien zu verwenden, und es kann ohne Wasser oder Handschuhe bearbeitet werden. Das bedeutet, dass keine giftigen Chemikalien mehr verwendet werden und keine Risiken fĂŒr Berufsasthma mehr bestehen. Atmen Sie den frischen Duft des Holzes ein und nutzen Sie alle Materialreste, um die Schienen robuster zu machen. Gebrauchte Orthesen können mit dem energetischen Abfall oder dem BiomĂŒll entsorgt werden.
Schnell und benutzerfreundlich
Abgesehen davon, dass woodcast sauber und ungiftig ist, ist es wirklich schnell und einfach zu verwenden: Das erhitzte Produkt lÀsst sich leicht formen, unabhÀngig von der Morphologie des Patienten. Also adieu zu wirklich lÀstigen GipsverbÀnden! Woodcast kann durch ErwÀrmen immer wieder angepasst und neu geformt werden.
Woodcast muss zu bildgebenden Zwecken nicht entfernt werden, da es fĂŒr Röntgenstrahlen durchlĂ€ssig ist, was ebenfalls Zeit und Produkte spart. Ihr Patient und die Umwelt werden es Ihnen danken.
Sehen Sie sich die verschiedenen Produkte auf der Website unseres Anbieters an :Â
 http://www.woodcast.fi/en/frontpage
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Lars Ligament
Gelenke: Knöchel, Knie, HĂŒfte, Untere GliedmaĂe, Obere GliedmaĂe, FuĂTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenDas synthetische Ligament LARSâą, eine Referenz
Die LARS-BĂ€nderTM werden aus PET (Polyethylenterephthalat) nach einem einzigartigen, patentierten Design hergestellt. Die BĂ€nder werden mit einem hochleistungsfĂ€higen Verfahren gereinigt, das es movmedix ermöglicht, allen Patienten, auch den aktivsten oder Sportlern, ein qualitativ hochwertiges Produkt anzubieten. Mehr als 60 wissenschaftliche Publikationen berichten ĂŒber gute kurz-, mittel- und langfristige klinische Ergebnisse. Kurzfristige klinische Ergebnisse der LARS-BĂ€nderTM sind mit denen von autologen Transplantaten vergleichbar.
Durch moderne Designprinzipien und fortschrittliche Herstellungstechnologien erfĂŒllt LARSâą die fĂŒnf SchlĂŒsselĂŒberlegungen mit den bestehenden Weichteilbehandlungsoptionen, indem es einen innovativen Schritt nach vorn bei Lösungen fĂŒr Hochleistungssportverletzungen macht :
*Sofortige Kraft
*Optimierte Funktion
*Konservative anatomische Wiederherstellung
*Schnelle Erholung
*Ăberlegene BiokompatibilitĂ€t
Im Gegensatz zu frĂŒheren synthetischen BĂ€ndern besteht LARSâą aus zwei verschiedenen Abschnitten:
*IntraossÀrer Schnitt - das Stricken mit umgekehrter Kette bietet Widerstand gegen Lockerung und Dehnung des Schusses.
*IntraartikulÀrer Schnitt - der patentierte mediale Schnitt aus freien Fasern reduziert den Verschleià und ermöglicht die Zellintegration.
SCHULTER
Das Akromioklavikulargelenk (AC-Gelenk) ist fĂŒr die StabilitĂ€t des SchlĂŒsselbeins und des Schulterblatts von grundlegender Bedeutung. Zwei starke BĂ€nder sorgen fĂŒr seine Festigkeit: das konoide und das trapezförmige Band, die auch als Ligamentum coracoclaviculare bezeichnet werden. Das Ligamentum acromio-claviculare dient der VerstĂ€rkung der Gelenkkapsel.
Verletzungen des Akromioklavikulargelenks entstehen bei einem seitlichen Sturz auf die Schulter, wie er fĂŒr Radfahrer typisch ist, oder bei Kontaktsportarten wie Rugby.
KNIE
Das Kniegelenk wird von vier BĂ€ndern stabilisiert: dem vorderen und hinteren Kreuzband (ACL und LCP), dem inneren Seitenband (LLI) und dem Ă€uĂeren Seitenband (LLI). Verletzungen des ACL und des PCL sind die hĂ€ufigsten Sportverletzungen, vor allem beim Skifahren, Basketball, FuĂball, aber auch beim Hockey und allen Kontaktsportarten. Ohne KreuzbĂ€nder nimmt die QualitĂ€t des Knies ab.
FUSS und KNIE
Die BĂ€nder des Sprunggelenks befinden sich im gesamten FuĂ, Knöchel und Unterschenkel. Sie sind kurz und sehr widerstandsfĂ€hig und bestehen aus drei Hauptbandkomplexen. Der laterale Bandkomplex ist am stĂ€rksten betroffen (laterale Verstauchung des Knöchels). Diese Verletzungen sind typisch fĂŒr Sportarten wie FuĂball oder Leichtathletik, aber auch fĂŒr einfache StĂŒrze im Alltag.
Was passiert, wenn ein Band beschÀdigt ist?
Wenn ein Gelenk einer extremen Bewegung ausgesetzt wird, wie z. B. einer Verdrehung, einem Sturz oder einem anderen traumatischen Ereignis, kann das Band beschĂ€digt werden oder ganz reiĂen. Ein beschĂ€digtes Band fĂŒhrt zu einer InstabilitĂ€t des Gelenks, einer verminderten Gelenkleistung und einem erhöhten Risiko, an Arthrose oder degenerativen SchĂ€den zu erkranken. Menschen mit beschĂ€digten BĂ€ndern verspĂŒren Schmerzen, Schwellungen und Beschwerden. Die AktivitĂ€ten des tĂ€glichen Lebens und des Berufslebens können dadurch stark eingeschrĂ€nkt werden.
Therapieoptionen zur Wiederherstellung der Funktionen des beschĂ€digten GelenksVerletzungen niedrigerer Grade können durch eine nicht-chirurgische Behandlung heilen, bei der die Verwendung einer Kniebandage, Krankengymnastik, WĂ€rmetherapie oder Medikamente kombiniert werden. Die Heilung kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern. Schwere oder vollstĂ€ndige Bandverletzungen erfordern einen chirurgischen Eingriff, um die Funktion des Gelenks wiederherzustellen: Es ist eine Rekonstruktion oder VerstĂ€rkung mit einem Autotransplantat, Allotransplantat oder synthetischen BĂ€ndern erforderlich. Ein chirurgischer Eingriff ist zwingend erforderlich, um ein funktionsfĂ€higes Gelenk wiederherzustellen, Schmerzen zu reduzieren, die Durchblutung wiederherzustellen, Arthritis zu verhindern und den umliegenden Bereich zu stĂ€rken, um das Gewebe zu stĂŒtzen.
Die Wahl der Behandlung hÀngt von Faktoren wie Ihrem Alter, Ihrem AktivitÀtsniveau und der Schwere der Verletzung ab und wird von Ihrem orthopÀdischen Chirurgen empfohlen. Risse erfordern unabhÀngig von ihrem Schweregrad eine sorgfÀltige Pflege. Wenn Sie einen BÀnderriss vermuten, sollten Sie einen Arzt um Rat fragen.
Welche Möglichkeiten der chirurgischen Rekonstruktion gibt es?
- Autotransplantat: Das Gewebe wird aus einem anderen Körperteil des Patienten gewonnen, z. B. aus der Patellasehne, der Sehne der Hamstrings, der Quadrizepssehne oder der Fascia lata.
- Allotransplantation: Verwendung eines Transplantats, das einer anderen Person entnommen wurde.
- Synthetisches, kĂŒnstliches Transplantat: kĂŒnstlich hergestellt und so konzipiert, dass es die Fasern des natĂŒrlichen Bandes nachahmt.
- HybridverstĂ€rkung: Autotransplantat oder Allotransplantat, das mit einem synthetischen/kĂŒnstlichen Transplantat verstĂ€rkt wird.
Katalog der LARS-Lösungen :Âweitere Informationen Detailinformationendurch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch+41 31 932 44 22
Kontaktieren Sie uns
CURMED
(+41) 31 932 44 22
(+41) 31 932 40 29
Untere Zollgasse 28
CH-3072 Ostermundigen