 
			Filter
 - FFP2-Maske.Gelenke: VerschiedeneTyp: Medizinische GeräteMehr sehenTeilen- Filtern Sie Viren, Bakterien, Umweltverschmutzung, Rauch, Staub, Schimmel, Pollen und vieles mehr in Flugzeugen, an überfüllten Orten und in Großstädten mit den Avevitta Protect 2.0 FFP2-Masken.  - Eine wiederverwendbare FFP2-Maske, die von der E.U. CE-zertifiziert ist. - FFP2-Masken (gleichbedeutend mit internationalen Standards wie N95-Masken) werden auf Filterung, Atmungsaktivität und Sicherheit getestet. - FFP2 ist der Standard, der derzeit in medizinischen Einrichtungen in ganz Europa üblich ist, und bietet ein höheres Schutzniveau als Stoffmasken oder chirurgische Masken. - Die Avevitta Protect 2.0 ist eine CE-zertifizierte FFP2 RD (wiederverwendbare) Maske, aber im Gegensatz zu standardmäßigen FFP2-Einwegmasken kann die Avevitta Protect 2.0 Maske bis zu 20 Wochen lang wiederverwendet werden (was sie zu einer umweltfreundlichen Alternative macht!) und hat zusätzliche Schutzmerkmale:  - 99% ANTIVIRAL - Die innere und äußere Schicht der Avevitta Protect 2.0 Maske ist antiviral. Sie neutralisieren Viren, die sich auf der Oberfläche der Maske niederlassen, und verringern so das Risiko einer Ansteckung. Diese Ergebnisse wurden durch Tests eines Drittlabors gemäß ISO 18184 nachgewiesen.  - ANTIBAKTERIELL ZU 99% - Bakterien werden auf der Oberfläche der Avevitta Protect 2.0 Maske neutralisiert, wodurch die Maske auch nach langer Tragezeit sauber und geruchlos bleibt. Darüber hinaus sind die antibakteriellen Eigenschaften hervorragend für empfindliche und zu Ausbrüchen neigende Haut geeignet. - IDEAL FÜR HEISSES UND KALTES WETTER - Die Avevitta Protect 2.0 Maske ist ultradünn und dank der einzigartigen PFTE-Nano-Filter-Membran atmungsaktiv, so dass sie auch über längere Zeiträume angenehm zu tragen ist.      - KEINE BESCHLAGENEN BRILLEN MEHR - Die Avevitta Protect 2.0 wird mit einem verstellbaren Nasenclip geliefert. Der Nasenclip kann für einen festen Sitz um die Nase herum verstellt werden und verhindert, dass eingeatmete Feuchtigkeit Ihre Brille beschlägt. - Sie können sie auf der www.curmed.shop ab sofort! - weitere Informationen - Detailinformationen durch den Hersteller - Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? - info@curmed.ch 
 +41 31 932 44 22
 - PROTHETISCHE ARTHROSURFACE HEMICAP WAVEGelenke: KnieTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilen- BESCHREIBUNG - Die HemiCAP® Wave Femur-Patellar-Resurfacing-Prothese enthält eine distale Trochlea-Femur-Gelenkflächenkomponente, die über ein Morsekegel-Verriegelungssystem mit einer Fixierungsschraube gekoppelt ist, sowie eine Patellar-Komponente aus Polyethylen. Die Prothese ist für den Einsatz bei zementierten Arthroplastiken vorgesehen.   - Hinweise - Die HemiCAP® XL Patellofemoral-Resurfacing-Prothese ist für den Einsatz bei Arthroplastiken bei Patienten mit auf das Patellofemoralgelenk beschränkter Osteoarthritis, bei Patienten mit Patellaluxation oder -fraktur in der Vorgeschichte und bei Patienten nach einem früheren operativen Misserfolg (Arthroskopie, Tibiatuberkel-Hebung, laterale Lockerung usw.) mit anhaltenden Schmerzen, Deformierung oder Funktionsstörungen konzipiert. - Die Faktoren für die Auswahl der Patienten, die berücksichtigt werden müssen, sind folgende: - 1. Signifikanter Bedarf an Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung - 2. Femorotibialgelenk im Wesentlichen normal. - 3. Keine signifikante Verformung der mechanischen Achse. - 4. Intakte Menisken und Kreuzbänder mit zufriedenstellender Gelenkstabilität und Bewegungsumfang. - 5. Zufriedenstellendes allgemeines Wohlbefinden, einschließlich der Fähigkeit und des Willens, Anweisungen zu befolgen und sich an Aktivitätsbeschränkungen zu halten.  - Materialien - Femurresurfacing-Komponente: Kobalt-Chrom-Legierung (Co-Cr-Mo) - Unterseitenbeschichtung: Titan (CP Ti) - Befestigungsschraube: Titanlegierung (Ti-6Al-4V) - Patella-Komponente: Ultrahochmolekulares Polyethylen (UHMWPe) - Operationstechnik Video Patientenbericht (Dr. Jockers, KS Laufen) - weitere Informationen - Detailinformationen durch den Hersteller - Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? - info@curmed.ch 
 +41 31 932 44 22
 - TOEGRIPGelenke: FußTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilen - Toegrip® - Implantat für Interphalangeale Arthrodese - Die Standardbehandlung bei der Fixierung von interphalangealen Arthrodesen war lange Zeit der Kirschner-Draht. Die Nachteile dieser Technik sind die mangelnde axiale und rotatorische Stabilität der beiden Knochenfragmente sowie die Behinderung des Patienten beim Anziehen der Schuhe. Der physiologische Winkel zwischen den beiden Phalangen wird nicht eingehalten, und es besteht die Gefahr von Infektionen und Ödemen. - Das Toegrip®-Implantat wurde von einer Gruppe von Fußchirurgen entwickelt, um diese Nachteile zu beseitigen. Darüber hinaus besteht Toegrip® aus Polyketon, einem röntgentransparenten Material, das die Röntgenbilder besser lesbar macht.  - Vorteile: - - Vereinfachte Knochenpräparation durch präzise Instrumentierung - - Knochenstabilität wird durch die 3-Punkt-Befestigung des Toegrip® erreicht - - Intramedulläres Press-fit nach dem Keilkonusprinzip - - Durchsichtiges Radio von Toegrip® - - Die breite Palette an Größen ermöglicht die Behandlung aller Patienten - - 3 mögliche Winkel, um die Physiologie zu respektieren - - Implantat wird steril geliefert - - Intramedulläre Fixierung - - Keine Abtragung nach der Konsolidierung - - Mögliche Überarbeitung  - Die Primärstabilität wird durch den engen Zusammenhalt der beiden Knochenteile gewährleistet, indem Rotations- und Axialinstabilitäten durch den Pressfit und die 3-Punkt-Befestigung des Toegrip® verhindert werden. - Die breite Palette an Größen, ermöglicht die Anpassung an alle Patienten. - Die Biokompatibilität wird durch die Verwendung von Polyketon gewährleistet. - Indikationen: - - Starre Verformung des IPP - - Krallenzehen - - Hammerzehen - weitere Informationen - Detailinformationen durch den Hersteller - Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? - info@curmed.ch 
 +41 31 932 44 22
 - HemiCAP Großer Zeh DFGelenke: FußTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilen- Die HemiCAP Großzehen DF Überbrückungsprothese besteht aus zwei Teilen: - Eine Befestigungsschraube mit Morsekonus
- die Metatarsalkopfpfanne, die auf dem Morsekegel befestigt wird
 - Die beiden Komponenten werden im Sinne einer Kaltverschweißung miteinander verbunden, so dass eine sichere Primärstabilität erreicht wird.  - Materialien: - HemiCAP Implantat (Lauffläche) : Kobalt-Chrom-Legierung (Co-Cr-Mo) 
 Rückseite des Implantats: beschichtet mit Titan-Plasma-Spray (CP Ti)
 Befestigungsschraube: Titanlegierung (Ti-6Al-4V)- Hinweis : - Dieses HemiCAP-Implantat kann für die folgenden Indikationen verwendet werden: - Degenerative oder posttraumatische Knorpelschäden 
 Hallux rigidus- Bei der Auswahl der Patienten sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden: - Schmerzlinderung, Verbesserung der Funktion 
 Alter des Patienten als Potenzial für die Revision einer Totalprothese in jungen Jahren.- Vorteile für den Chirurgen & den Patienten : - Intuitiver, universeller und validierter Operationsablauf an allen Gelenken - Minimalinvasive Operation, die je nach Gelenk ambulant durchgeführt werden kann
- Eine Behandlungsoption, die die bislang bestehende Lücke zwischen biologischen Verfahren und der großen Totalarthroplastik schließt
- Ein intraoperatives 3D-Kartierungsverfahren und Probeimplantate ermöglichen eine genaue Positionierung des Implantats und eine Rekonstruktion des Gelenks.
- Das Instrumentarium ermöglicht eine geringe Knochenresektion und schont gleichzeitig die umliegenden Strukturen, ohne die ursprüngliche Biomechanik zu verändern.
- Die optimale Schrumpfungsmöglichkeit bleibt erhalten
- Minimalinvasives Verfahren mit sehr kurzer Operationsdauer
- Therapie zum Wiederaufbau von Gelenken und zur Erhaltung von Knochen
- Ein für den Patienten schonendes Verfahren, da nach der Operation nur minimale Schmerzen und Schwellungen auftreten.
- Eine kurze Rehabilitationsphase
- Das behandelte Gelenk kann nach kurzer Zeit wieder belastet werden und erhält seine volle Beweglichkeit zurück.
- Schnelle Rückkehr zu den üblichen Arbeits- und Freizeitaktivitäten
- Optionen für intensivere Pflege bleiben erhalten
 - Operative Technik - Video I Video II Video III - weitere Informationen - Detailinformationen durch den Hersteller - Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? - info@curmed.ch 
 +41 31 932 44 22
Kontaktieren Sie uns
CURMED
(+41) 31 932 44 22
(+41) 31 932 40 29
Untere Zollgasse 28
CH-3072 Ostermundigen
 
					







 
                  
                             