
Filter
Spirecut
Gelenke: Hand, HandgelenkTyp: InstrumenteMehr sehenTeilenDer muskuloskelettale Ultraschall (oder Sonografie) hat sich unter den medizinischen Fachgebieten zu Diagnose- und Interventionszwecken aufgrund seiner Erschwinglichkeit, Tragbarkeit und VerfĂŒgbarkeit erheblich ausgebreitet.
Hochfrequenz-Ultraschall kann nun zur Steuerung der chirurgischen Befreiung des Triggerfingers und des Karpaltunnels eingesetzt werden. Die patentierten Schallinstrumente von Spirecut ermöglichen eine perkutane Befreiung unter Sonographie bei erwachsenen Patienten. Die Operation wird in der Regel unter örtlicher BetĂ€ubung in einer Tagesklinik oder einer ambulanten Einrichtung durchgefĂŒhrt, die MorbiditĂ€t ist minimal und der Patient kann sofort alle AktivitĂ€ten wieder aufnehmen. Sono-InstrumenteÂź sind eine Verbesserung der einfachen Nadeln, die von Chirurgen und Radiologen zur Behandlung verschiedener Erkrankungen unter Ultraschall eingesetzt werden (allgemein als "Needling"-Verfahren bezeichnet).
Die Sono-Instrumente sind so konzipiert, dass sie das sichere EinfĂŒhren und Freisetzen von verdicktem Gewebe erleichtern und eine einfache perioperative UltraschallĂŒberwachung ermöglichen. Eine gute Visualisierung unter Sonographie macht die Operation sicher und vermeidet iatrogene Verletzungen benachbarter anatomischer Strukturen. Es gibt zwei GröĂen, die kleinere fĂŒr die Finger und den Daumen, die gröĂere fĂŒr den Karpaltunnel.
SPIRE ist das Akronym fĂŒr Swiss Percutaneous Instruments, allowing Rapid and Efficient Surgery. SPIRE erinnert auch an die Ăhnlichkeit der konischen Form der Instrumente; CUT erinnert daran, dass unsere Instrumente eine schnelle und effiziente Befreiung von verdicktem pathologischem Gewebe ermöglichen, wie z. B. den Ringpulleyen der Finger oder dem Ligamentum transversum carpi (Querband der Handwurzel).
Spirecut und seine Sono-Instrument-Lösung verbessert die Ergebnisse von Triggerfinger- und Karpaltunnelsyndrom-Operationen, von denen jeder siebte Mensch im Laufe seines Lebens betroffen ist.
Was ist das Karpaltunnelsyndrom?
Leiden Sie unter dem Karpaltunnelsyndrom? Dann sind Sie nicht allein! Es handelt sich um eine hĂ€ufige Erkrankung, von der einer von zehn Menschen betroffen ist. Das Karpaltunnelsyndrom tritt hĂ€ufig bei Frauen im Alter von 40 bis 60 Jahren auf, kann aber auch bei MĂ€nnern und in jĂŒngeren oder Ă€lteren Altersgruppen auftreten. Patienten mit Diabetes sind besonders hĂ€ufig betroffen. Das Karpaltunnelsyndrom tritt wĂ€hrend der Schwangerschaft auf und verschwindet nach der Entbindung in der Regel spontan.Der Karpaltunnel ist ein schmaler, osteofibröser Durchgang im Handgelenk, der neun Beugesehnen und den Medianusnerv enthĂ€lt. Unter Ăberlastungsbedingungen (sich wiederholende manuelle TĂ€tigkeiten) verdickt sich das Gewebe um die Beugesehnen, was zu einer mechanischen Kompression des Medianusnervs fĂŒhrt, was Schmerzen, TaubheitsgefĂŒhle und Kribbeln in der Hand und im Arm verursacht, insbesondere nachts - das Karpaltunnelsyndrom. Die Erkrankung tritt hĂ€ufig beidseitig auf (beide HĂ€nde sind betroffen). Manchmal gibt es eine andere Ursache fĂŒr die Kompression des Nervs, z. B. ein tief liegendes Ganglion oder ein Knochenproblem.
Das Karpaltunnelsyndrom ist sehr schmerzhaft, hindert Sie nachts am Schlafen und neigt dazu, sich mit der Zeit zu verschlimmern, was langfristig zu irreversiblen SchĂ€digungen der sensorischen und motorischen Nerven fĂŒhrt; eine frĂŒhzeitige Diagnose und Behandlung sind daher von entscheidender Bedeutung. Die Diagnose wird in der Regel durch NervenleitfĂ€higkeitsuntersuchungen und Elektromyografie, manchmal auch durch Ultraschall oder beides gestellt.
Was ist ein Triggerfinger (trigger finger)?
Der Springfinger bei Erwachsenen ist eine Erkrankung, die durch ein schmerzhaftes Einhaken und anschlieĂendes Blockieren des Fingers in der Beugung gekennzeichnet ist. HĂ€ufig kann der Patient den Finger nicht ohne Hilfe der anderen Hand aufrichten. Bei leichten Formen hat der Patient Schmerzen in der HandflĂ€che, an der Basis des Fingers oder dorsal im proximalen Interphalangealgelenk. Im schweren Stadium kann der Patient den Finger nicht vollstĂ€ndig aufrichten, nicht einmal passiv und auch nicht mit Hilfe der anderen Hand. Alle Finger können betroffen sein, am hĂ€ufigsten betrifft die Krankheit jedoch den Ringfinger und den Daumen. Manchmal sind mehrere Finger gleichzeitig betroffen - oder zu verschiedenen Zeitpunkten im Leben des Patienten. Menschen mit Diabetes sind besonders hĂ€ufig betroffen. Die Kombination von Triggerfinger und Karpaltunnelsyndrom bei ein und demselben Patienten ist relativ hĂ€ufig.In den meisten FĂ€llen hĂ€ngt der Springfinger mit einer Verdickung der Beugesehnenscheide zusammen, insbesondere ihrer proximalen ringförmigen VerstĂ€rkung, die als A1-Rolle (mehrere andere Rollen) bezeichnet wird. Die Aufgabe der verstĂ€rkten HĂŒlle besteht darin, die Beugesehne(n) (die den Finger beugt/beugen) nahe am Fingerknochen zu halten. Die GleitfĂ€higkeit der Beugesehne(n) ist beeintrĂ€chtigt und mit der Zeit können Erosionen an ihrer OberflĂ€che auftreten. Die klinische Diagnose ist relativ eindeutig, aber erfahrene Handchirurgen kennen auch andere Erkrankungen, die ebenfalls zu TriggerphĂ€nomenen fĂŒhren. Gegebenenfalls wird zur BestĂ€tigung der Diagnose ein Hochfrequenz-Ultraschall eingesetzt, der in der Regel eine Verdickung der Ringscheibe A1 und eine BeeintrĂ€chtigung des Sehnengleitens (dynamische Beurteilung) nachweist.
Die patentierten Sono-InstrumenteÂź von Spirecut sind ultraschallgesteuert und nicht invasiv. Chirurgen erzielen eine höhere PrĂ€zision, was zu einer besseren Erholung und besseren Ergebnissen fĂŒr die Patienten fĂŒhrt. Curmed ist stolz darauf, der exklusive Vertriebspartner fĂŒr die Lösungen von Spirecut zu sein!
Warum sollten Sie von der Spirecut-Lösung profitieren?
-
Eine sichere Operation
Das Verfahren erfordert eine UltraschallfĂŒhrung unter örtlicher BetĂ€ubung.
-
Perkutane Chirurgie
Unsere patentierte Operationstechnik erfordert keine Hautinzisionen, NÀhte oder VerbÀnde.
-
Schnelle Chirurgie
Der Eingriff dauert nur wenige Minuten und erfordert nur ein Minimum an Instrumenten.
Schnelle RĂŒckkehr zu den tĂ€glichen AktivitĂ€ten
Nach dem Eingriff können die Patienten ihre leichten tÀglichen AktivitÀten wieder aufnehmen.
-
Patentierte Instrumente
Unser patentiertes Design verbessert die Sichtbarkeit der schneidenden Spitze auf dem Ultraschallbildschirm.
Mehr ĂŒber Spirecut: https://spirecut.com/
-
Kontaktieren Sie uns
CURMED
(+41) 31 932 44 22
(+41) 31 932 40 29
Untere Zollgasse 28
CH-3072 Ostermundigen