
Filter
Menix
Gelenke: KnieTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenAll inside"-Meniskusreparatursysteme
* Behandlung von vertikalen, longitudinalen, peripheren traumatischen Meniskusverletzungen bei jungen Menschen,
* Behandlung von Fehlstellungen des Kapselmeniskus,
* Behandlung von Meniskusverletzungen, die mit einer BĂ€nderruptur einhergehen.
Diese Reparatur schlieĂt degenerative LĂ€sionen aus.Widerstand
Die ReiĂfestigkeit betrĂ€gt mehr als 50 N1.
Erhaltung von Gewebe
Geringere Perforation dank geringerer Abmessungen von Stiften und Ankern (Dicke der Anker 0,6 mm).
Geringere Scherung durch die Verwendung von flachen Geflechten.Sicherheit
Die Stifte sind in einer KanĂŒle geschĂŒtzt, wodurch die Benutzer vor Verletzungen bewahrt werden.
Beherrschung der Einstecktiefe durch Markierungen auf der Spindel.
Keine MRT-Artefakte.Optimierte ZugÀnglichkeit
Möglichkeit, die Spindeln nach Wunsch zu biegen, um ihren Aktionsradius zu vergröĂern.
Ăkonomisch und ökologisch
Ein vollstÀndig wiederverwendbares, umweltfreundliches Instrumentarium.
Operative Technik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Pediplates
Gelenke: HĂŒfteTyp: PĂ€diatrieMehr sehenTeilenPediplatesÂ
PhysĂ€re Verankerungstechniken, die die IntegritĂ€t des Wachstumsknorpels respektieren, werden immer hĂ€ufiger eingesetzt. Bei diesen Techniken werden einfache Platten- und Schraubenstrukturen verwendet, die das Wachstumszentrum ĂŒberbrĂŒcken und gleichzeitig den Wachstumsknorpel einschrĂ€nken. Das Implantat hemmt das Wachstum in dem Bereich, in dem die Platte und die Schrauben implantiert werden. Wenn nur ein Bereich des Wachstumsknorpels verankert wird, wird das Wachstum in diesem Bereich gehemmt, nicht aber in den anderen Wachstumsbereichen. Wenn beide Seiten des Wachstumsknorpels verankert werden, kann das LĂ€ngenwachstum vorĂŒbergehend (fĂŒr bis zu 2 Jahre) gehemmt werden. Diese Verankerung des Wachstumsknorpels ist einfach, minimalinvasiv, vorĂŒbergehend und reversibel. Die Techniken, die sich die offenen Wachstumsfugen zunutze machen, sind einzigartig und ermöglichen eine schrittweise Korrektur mit signifikant weniger MorbiditĂ€t als andere blockierende oder hemmende Techniken wie Klammern oder transphysĂ€re Schrauben.Eigenschaft des Systems
- Die Platten aus rostfreiem Stahl sorgen fĂŒr eine ausgezeichnete Festigkeit, Bruchfestigkeit sowie eine einfache Explantation.
- Verschiedene PlattengröĂen und Konfigurationen ermöglichen verschiedene Optionen und mehr FlexibilitĂ€t.
- Alle Schrauben sind selbstschneidend, um das Einsetzen zu erleichtern.
- 4,5-mm-Edelstahlschrauben, kanĂŒliert und nicht kanĂŒliert, mit verschiedenen LĂ€ngenoptionen.
- DĂŒnne Platten.
- Schraube mit dĂŒnnem Kopf zur Verwendung an Stellen, die anfĂ€llig fĂŒr Weichteilirritationen sind.
- Die O-Platte eignet sich fĂŒr die meisten Patienten, die eine einfache physische Verankerung in zwei Löchern benötigen.
- Die Deltaplatte eignet sich fĂŒr Situationen, in denen eine gröĂere FlexibilitĂ€t bei der Positionierung der Schrauben erforderlich ist; sie bietet eine maximale Vielfalt an Möglichkeiten, die Schrauben in der Platte zu positionieren.
- Die I-Plate bietet zusÀtzliche Befestigungsmöglichkeiten, indem sie vier statt zwei Schrauben verwendet.
Operative Technik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22VERSCHLUSSPLATTE FĂR PROXIMALEN FEMMUR
Gelenke: HĂŒfteTyp: PĂ€diatrieMehr sehenTeilenVerriegelungsplatte fĂŒr den proximalen Femur Â
Das Verriegelungsplattensystem fĂŒr den proximalen Femur ist fĂŒr die vorĂŒbergehende Fixierung und Stabilisierung von Frakturen, Osteotomien, bösartigen Kallusbildungen und Pseudarthrosen in den langen Röhrenknochen konzipiert. Die Implantate und Instrumente des Systems werden zur DurchfĂŒhrung von Osteotomien fĂŒr Varus und Valgus des proximalen Femurs verwendet. Das System kann auch fĂŒr FemurverkĂŒrzungen und Derotationen bei ĂŒbermĂ€Ăiger Anteversion verwendet werden.Es enthĂ€lt auĂerdem eine Platte, die speziell fĂŒr die Anwendung bei KnochenbrĂŒchen entwickelt wurde.- 3,5 mm- und 4,5 mm-Platten, jeweils mit zwei Kompensationen erhĂ€ltlich
- ErhĂ€ltlich in drei GröĂen - SĂ€ugling, Kind und Jugendlicher
- KanĂŒlierte Instrumente und Implantate fĂŒr eine gute Kontrolle der Knochenfragmente wĂ€hrend des gesamten Verfahrens
-
GroĂe Auswahl an Winkeln verfĂŒgbar, einschlieĂlich Platten mit 90 °, 100 °, 110 °, 130 °, 140 ° und 150 °.
- Verriegelungsschrauben oder nicht verriegelte Schrauben zur Anpassung an Knochengewebe unterschiedlicher QualitÀt erhÀltlich
- Optimierte Konfiguration der proximalen Konvergenzschrauben zur Erhöhung der StabilitÀt und zur Erleichterung der Positionierung in engen SchenkelhÀlsen
Â
Operative Technik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22LOCKING CANNULATED BLADE PLATE
Gelenke: HĂŒfteTyp: PĂ€diatrieMehr sehenTeilenKanĂŒlierte Verriegelungsplatte Blade Plate
Das kanĂŒlierte Verriegelungsplattensystem mit Klinge ist fĂŒr die Fixierung von Frakturen langer Knochen und Osteotomien in allen pĂ€diatrischen Untergruppen (mit Ausnahme von Neugeborenen) und bei kleinen Erwachsenen bestimmt. Das System bietet eine Fixierung im Knochen durch die Verwendung von Verriegelungsschrauben in proximalen und distalen Fragmenten. Es stellt auĂerdem die mechanische Achse der unteren ExtremitĂ€t unter Verwendung mehrerer Kompensationen wieder her.-  KanĂŒlierte Platten mit 3,5 mm und 4,5 mm Klinge
-  GröĂen, die Platten bei 90 °, 100 °, 110 ° und 130 ° umfassen
-  ErhĂ€ltlich in drei GröĂen - SĂ€ugling, Kind und Jugendlicher
-  Mehrere Kompensationen ermöglichen eine anatomische Korrektur
-  Die Möglichkeit, eine Verriegelungsschraube oder eine nicht verriegelte Schraube im proximalen Fragment unter der Klinge zu platzieren, erhöht die KonstruktionsstabilitÀt.
 Operative Technik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22FreezsnowÂź Kryotherapie-Bandage.
Gelenke: KnieTyp: Medizinische GerÀteMehr sehenTeilenPRODUKTBESCHREIBUNG
Die FREEZSNOWŸ Kryotherapie-Kniebandage verbindet Kompression mit einer lang anhaltenden KÀltebehandlung. Die Temperatur bleibt daher 4 Stunden lang zwischen 0° und 5°, was eine Anwendung ermöglicht ohne die Haut zu verbrennen.
Die FREEZSNOWÂź-Kniebandage besteht aus einem elastischen Gewebe mit hoher Kompression und zwei abnehmbaren, metallverstĂ€rkten SeitenziffernblĂ€ttern. Die Schiene ist mit vier FREEZSNOWÂź Langzeit-KĂ€ltepacks (davon zwei NachfĂŒllpacks) ausgestattet.
Mithilfe des Klettverschlusses kann die Neoprenschiene an die GröĂe des Patienten angepasst werden (UniversalgröĂe).
Die FREEZSNOWÂź-Knieschiene ermöglicht eine langfristige KĂ€ltebehandlung mit angepasster Kompression, um die Bildung von Ădemen zu begrenzen (entzĂŒndungshemmende Wirkung), Schmerzen zu lindern und die Rehabilitation des Patienten zu erleichtern.
EFFEKTE :
Verringert Ădeme und HĂ€matome (entzĂŒndungshemmende Wirkung)
Schmerzstillende Wirkung fördert die Verringerung der Medikamenteneinnahme
Schnellere funktionelle Rehabilitation
INDIKATIONEN FĂR DIE FREEZSNOWÂź SCHIENEPostoperative Behandlung nach KnieoperationenTraumatologie des Knies (Risse, Verstauchungen)Rehabilitation des KniesAntalgieArthritisWeitere Informationen finden Sie hier :Â https://www.ambelio.com/products/orthopaedics/kneefreez/
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Pullup
Gelenke: KnieTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenLösung fĂŒr die femorale Fixierung bei Bandrekonstruktionen des Knies
Bandrekonstruktion: Einstellbare juxtakortikale Femurfixation
- Festigkeit und Steifigkeit
- verstellbare EinheitsgröĂe
- proximale Traktion des Transplantats
Ziehen, kippen, anpassen.
Reproduzierbar Kontrollierte Blockierung am Ende des Blindtunnels, Erhaltung des Knochenkapitals
Einfach : Keine Planung der Tunneltiefe, LĂ€nge intraoperativ anpassbar
Sicher : Stabile Verriegelung, anerkannte Materialien
ZuverlÀssiges Kippen
Anpassen der SchlaufenlÀnge
Leistung von Titan
Kontrolliertes Blockieren des Transplantats am Tunnelboden
Ziehen des Transplantats von auĂen
Ziehen - Kippen - Anpassen - Schneiden
Operationstechnik :Â
Befestigung des Implantats am Transplantat
Transplantat entnehmen und reinigen, DIDT oder DT4.
Ziehen Sie das PullupÂź Implantat aus der Halterung, indem Sie gleichzeitig an den beiden weiĂen Schlaufen ziehen.
FĂŒhren Sie die beiden BĂ€nder in die beiden Schlaufen des Implantats ein, falten Sie sie dann um und binden Sie sie ab.
Bohren des Femoraltunnels
Positionieren Sie einen Ă 2,5 mm Ăsenpin im Oberschenkelknochen und schieben Sie ihn so weit hinein, bis er unter der Haut sichtbar ist. An der Austrittsstelle einen Einschnitt vornehmen.
Bohren Sie mit dem kanĂŒlierten Bohrer Ă 4,5 mm auf dem FĂŒhrungsdraht, bis Sie die Ă€uĂere Kortikalis ĂŒberqueren.
Dann einen Blindtunnel bohren, ebenfalls auf dem FĂŒhrungsdraht, in der gewĂŒnschten LĂ€nge (mindestens 15 mm) am Durchmesser des Transplantats.
Traktion
Mithilfe des Ăhrs des FĂŒhrungsdrahts eine Relais-Naht durch den Femurtunnel ziehen. Alle FĂ€den des Implantats durch die Relais-Naht ziehen.
Den grĂŒnen Faden anziehen und dann alle FĂ€den mit der Relais-Naht ziehen, bis das PlĂ€ttchen die Ă€uĂere Kortikalis passiert.
Kippen des Implantats
Kippen Sie das PlÀttchen mithilfe des schwarzen Drahtes.
Verriegelung der Fixierung
Ziehen Sie abwechselnd an den weiĂen FĂ€den des Implantats, bis sie einrasten.
ĂberprĂŒfen Sie die StabilitĂ€t des Aufbaus, indem Sie an dem Transplantat ziehen.
FĂ€den entfernen
Verwenden Sie die Drahtschneidezange, um die weiĂen DrĂ€hte des Implantats zu durchtrennen. Lösen Sie den grĂŒnen und den schwarzen Draht, indem Sie an einem Ende ziehen.
Fixieren Sie das Transplantat auf Tibiaebene mit einer LIGAFIX 60Âź Interferenzschraube.
Operative Technik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Arc Wrist Tower
Gelenke: Hand, HandgelenkTyp: Material fĂŒr den OperationssaalMehr sehenTeilenDer Arthroskopie-Turm Arc Wrist TowerÂ
Der Acumed Arc Handgelenksturm ist so konzipiert, dass er einen stabilen Zug auf den Unterarm und die Hand des Patienten ausĂŒbt und so wĂ€hrend arthroskopischer Verfahren und der Reposition von Frakturen einen uneingeschrĂ€nkten Zugang zum Handgelenk ermöglicht. Der StĂŒtzarm lĂ€sst sich um 180 Grad um den Ellbogen und den Unterarm des Patienten drehen, sodass fluoroskopische Bilder aus jedem Winkel aufgenommen werden können.
Hinweise :
- Diagnostische Arthroskopie des Handgelenks
- IntraartikulÀre Frakturen des distalen Radius
- Reposition und Reparatur des Kahnbeinbruchs
- VerkĂŒrzung der Ulna
Â
Produktinformation Video
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Acutrak 2 Micro Mini und Standard
Gelenke: Knöchel, Schulter, Knie, HĂŒfte, Hand, Untere GliedmaĂe, Obere GliedmaĂe, FuĂ, HandgelenkTyp: Schrauben & StifteMehr sehenTeilenSeit ihrer EinfĂŒhrung im Jahr 1994 hat die kopflose Kompressionsschraube Acutrak die Befestigungstechnik revolutioniert. Acumed hat die kopflose Kompressionsschraube Acutrak 2 entwickelt und dabei die interessantesten Merkmale des Acutrak mit mehreren Verbesserungen eingebaut.
LĂ€nge komplett mit Gewinde :
Biomechanische Studien haben gezeigt, dass Schrauben mit vollstÀndigem Gewinde die wÀhrend der Konsolidierung auftretenden Belastungszyklen besser verkraften. Dank dieser Eigenschaft kann die Fraktur- oder Osteotomielinie an jeder Stelle der SchraubenlÀnge liegen.
Kopflos :
Da kein Kopf vorhanden ist, können die Titanschrauben in und um die Gelenkbereiche mit minimalem Risiko von Interferenzen und Weichteilirritationen implantiert werden.
Variable Spindelsteigung :
Die gröĂere Gewindesteigung an der Spitze der Schraube ermöglicht ein schnelleres Eindringen in den Knochen als das engere Gewinde am oberen Ende der Schraube, was zu einer allmĂ€hlichen Kompression fĂŒhrt, wenn die Schraube weiter vorangetrieben wird.
Selbstzerstörerisch :
Die Schneidkerben an der Schraubenspitze ermöglichen das Einsetzen des Acutrak 2 mithilfe einer einfachen und leistungsstarken chirurgischen Technik.
Perforation :
Die Perforation erleichtert eine prÀzise perkutane Insertion mit minimaler Dissektion
Acutrak 2 Micro :
Fixierung kleiner Knochen und Knochenfragmente in Situationen, in denen die Verwendung einer 2,0-2,4 mm Kreuzschlitzschraube oder einer Madenschraube gleicher GröĂe zulĂ€ssig ist.
Die Acutrak 2 Micro-Schrauben zeichnen sich durch einen kleineren Durchmesser und eine kĂŒrzere LĂ€nge aus, wobei die Vorteile der Perforation beibehalten werden. Diese Schrauben können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, u. a. :
- Fixierung von Phalanxfrakturen
- Handwurzelfrakturen
- Frakturen des Mittelhandköpfchens
- Frakturen des proximalen Pols des Kahnbeins
- Frakturen des Radiusköpfchens
Informationen :Â
- Titan
- Messung an der Spitze: 2,5 mm
- Messung des Kopfes: 2,8 mm
- LĂ€nge: 8 - 30 mm
- GröĂe des Sechskant-Schraubendrehers: 1,5 mm
- Spindel: 0,88 mm (Edelstahl)
Acutrak 2 Mini :
Fixierung von Frakturen kleiner Knochen und Arthrodesen in Situationen, die die Verwendung einer 3,5-4,0 mm Schraube mit Kopf oder einer gleich groĂen Schraube ohne Kopf zulassen.
Acutrak 2 Mini-Schrauben können bei einer Vielzahl von Indikationen eingesetzt werden, darunter :
- Frakturen und Nicht-Unionen des Kahnbeins
- Frakturen des Processus styloideus der Speiche
- Frakturen des Radiusköpfchens
- Abrissfrakturen,
- Arthrodesen der Handwurzel
- Korrekturen von Osteochondritis dissecans
- Frakturen der Phalangen
Informationen :Â
- Titan
- Messung an der Spitze: 3,5 mm
- Messung des Kopfes: 3,6 mm
- LĂ€nge: 16 - 30 mm
- GröĂe des Sechskant-Schraubendrehers: 2,0 mm
- Spindel: 1.1 mm (Edelstahl)
Acutrak 2 Standard :
Fixierung von Frakturen kleiner Knochen und Arthrodesen in Situationen, die die Verwendung einer 3,5-4,0 mm Schraube mit Kopf oder einer gleich groĂen Schraube ohne Kopf zulassen.
Bevorzugte Angaben :
- Frakturen und Nicht-Unionen des Kahnbeins
- Frakturen des Oberarmkondylus
- Frakturen des Kahnbeins
- Bunionektomien
- Frakturen des 5. MittelfuĂknochens
- Arthrodesen der Handwurzel
- metakarpophalangeale Arthrodesen
Informationen :Â
- Titan
- Messung an der Spitze: 4.0 mm
- Messung des Kopfes: 4.1 mm
- LĂ€nge: 16 - 30 mm
- GröĂe des Sechskant-Schraubendrehers: 2,5 mm
- Spindel: 1.4 mm (Edelstahl)
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Acumed Acu-LocÂź 2.
Gelenke: Hand, HandgelenkTyp: Platten und NĂ€gelMehr sehenTeilenAcumed-Platte Acu-Loc 2 fĂŒr distale Radiusfrakturen
Das Acu-LocÂź2-System wurde in Zusammenarbeit mit unseren Design-Chirurgen (Dr. William B. Geissler, University of Mississippi, Dr. Daniel J. Brown, FRCS, Royal Liverpool University Hospital, Dr. David S. Ruch,Duke University Medical Center) entwickelt und gilt als die zweite Generation der Radiusplatten von AcumedÂź. Das System bietet verschiedene neue Plattenoptionen, ein einzigartiges Kompressionssystem mit Schrauben und Konterschrauben zur RĂŒckstellung sowie innovative Instrumente, die die Platzierung und Insertion von Implantaten erleichtern.
Zwei Plattenfamilien bieten dem Chirurgen die Möglichkeit, zwischen einer proximalen und einer Standardplatzierung zu wĂ€hlen. Das anatomische Design der Acu-LocÂź 2 Platten ermöglicht die Wiederherstellung der ursprĂŒnglichen Geometrie des Knochens. Unser Ziel ist es, ein Plattensystem anzubieten, das die anatomischen Konturen des distalen Radius genau nachbildet, um die StĂŒtzzonen zu maximieren und die Fraktur genau zu reduzieren. Die proximale VDR-Plattenfamilie Acu-LocÂź 2 bietet durch ihre stĂ€rker proximale Positionierung UnterstĂŒtzung fĂŒr die Gelenkfragmente. Das optimierte Design der Platten ermöglicht eine optimierte UnterstĂŒtzung der radialen und intermediĂ€ren SĂ€ulen des distalen Radius. Konvergierende Schrauben auf der ulnaren Seite, zusĂ€tzliche Löcher fĂŒr NĂ€hte und die Platzierung von DrĂ€hten wurden hinzugefĂŒgt, um die UnterstĂŒtzung der ulnaren Palmarkante und der Lunarfacette zu verbessern. Das distale IntersĂ€ulenfenster ermöglicht die Visualisierung des Frakturherdes sowie den Zugang zu den metaphysĂ€ren Fragmenten unter Verwendung der Instrumente zur Reposition des Gelenkbereichs. Das innovative Instrumentarium ermöglicht eine UnterstĂŒtzung bei der Platzierung der Platte und der Reposition der Fraktur. Neue Instrumente wie der Positionierungsgriff sowie die in die Bohrschablonen integrierten Platzierungsmarkierungen erleichtern die korrekte Positionierung der Platten. Die NeigungsstĂŒtzen erleichtern die Angulation der Platte bei dorsaler Verschiebung des Frakturbereichs.
Die zweiteilige Frag-LocÂź Kompressionsschraube wurde entwickelt, um die komplexe Reposition von dorsalen Fragmenten zu erleichtern. Das revolutionĂ€re Frag-LocÂź System ist in der Lage, nach einer kleinen dorsalen Inzision eine Kompression zwischen den dorsalen und palmaren Fragmenten auszuĂŒben.
 video operating technique
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22LIGAFIX
Gelenke: KnieTyp: Biologisches oder injizierbares MaterialMehr sehenTeilenLIGAFIX
Die LIGAFIXŸ Interferenzschrauben wurden entwickelt, um die Fixierung von Transplantaten bei der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes zu gewÀhrleisten.
CONCEPT
LIGAFIXÂź-Schrauben zeichnen sich durch eine kontrollierte Resorption aus und sind in verschiedenen Materialien und Formen erhĂ€ltlich. LIGAFIX 30-Schrauben werden vorzugsweise zur Fixierung von Patellasehnentransplantaten verwendet. Sie besitzen eine erhöhte mechanische Festigkeit, insbesondere bei Torsion und Flexion, um die KnochenstĂ€be stabil zu fixieren. Die LIGAFIX 60 Schrauben wurden speziell fĂŒr die DIDT entwickelt. Sie enthalten 60 % osteokonduktives Tricalciumphosphat und optimieren die Wundheilung in den Tunneln.
MATERIALIEN
Die LIGAFIXÂź-Schrauben wurden aus DuosorbÂź entwickelt, einem Verbundmaterial aus Tricalciumphosphat (ÎČ-TCP) und PolymilchsĂ€ure DL (PLDL). Diese Kombination bietet ein osteokonduktives, resorbierbares und bioaktives Material, das gleichzeitig eine hervorragende mechanische Festigkeit und ElastizitĂ€t aufweist.
Die LIGAFIX 30 Schrauben bestehen aus 30% ÎČ-TCP und 70% PLDL.
Die LIGAFIX 60-Schrauben bestehen aus 60% ÎČ-TCP und 40% PLDL. Dieses einzigartige, sehr innovative Material wird nur bei SBM hergestellt.VORTEILE
- Schraube fĂŒr alle Techniken geeignet
- Schraube in Flachkopf und Rundkopf erhÀltlich
- Osteokonduktiv, resorbierbar und bioaktiv
- Keine EntzĂŒndungsreaktion, kontrollierte Resorption
- Angemessene Instrumentierung: Blind- und DrauĂen-im-Inneren-Tunnel
- MRT- und röntgenkompatibel.
Operationstechnik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22OTIS-C
Gelenke: KnieTyp: Platten und NĂ€gelMehr sehenTeilenOTIS-C-PLUS
Die OTIS-C-PLUS-Platte ist fĂŒr die Valgisierungs-Tibia-Osteotomie (VTO) durch interne Addition bestimmt.
CONCEPT
Die OTIS-C-PLUS-Platte ist eine kompakte, verriegelte Osteosynthese, die sich besonders fĂŒr die minimalinvasive Chirurgie eignet. Sie besteht aus rostfreiem Stahl, ist steif, ermöglicht eine stabile Montage und erlaubt eine frĂŒhzeitige Belastung. Die vororientierten Schrauben sorgen fĂŒr eine Kompression des Transplantats, was die sofortige StabilitĂ€t des Aufbaus und die Knochenheilung fördert. Die Schrauben sind selbstschneidend und haben keine Kontermuttern, was eine kĂŒrzere Operationszeit ermöglicht.
MATERIALIEN
Biokompatibler rostfreier Stahl.
VORTEILE
- Anatomisch
- Geringe Abmessungen
- WiderstandsfÀhig
- Kompressive
- VollstÀndige Instrumentierung
- MRT- und röntgenkompatibel.
 Operationstechnik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22
Kontaktieren Sie uns
CURMED
(+41) 31 932 44 22
(+41) 31 932 40 29
Untere Zollgasse 28
CH-3072 Ostermundigen