
Filter
Amplitude Cotyle Stellar
Gelenke: HĂŒfteTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenSTELLARÂź ist eine Pfanne der ersten Wahl
Eine Reihe von zementfreien HĂŒftpfannen mit dimensionalem Pressfit,
In die Pfanne kann entweder ein BIOLOXÂź Delta Keramikeinsatz oder ein Polyethyleneinsatz, neutral oder mit Ăberhang, eingesetzt werden.
Zementfreie Pfanne mit Löchern im oberen Zifferblatt, die Schrauben fĂŒr kortikalen Knochen Ă6,5 mm aufnehmen.
PrimĂ€re Fixierung durch einen skalierbaren dimensionalen Pressfit von +1,36 mm bis +1,66 mm (je nach GröĂe).
Material: Titanlegierung Ti6Al4V.
Doppelte Beschichtung: Titanspray (Dicke variiert je nach GröĂe) + PAK 80ÎŒm.
Bis zu 4 Löcher pro Schale
VerschleiĂ- und bruchfester Einsatz aus Verbundkeramik.
Befestigung durch Morsekegel.
Material: BIOLOXÂź Delta.
Einlage aus hochvernetztem Polyethylen Vitamin-E PEXEL-EÂź.
Clip-Befestigung und verdrehsichere Stifte.
Polyethylen-EinsĂ€tze fĂŒr Köpfe Ă32 mm und Ă36 mm (ab GröĂe 50 mm).
PEXELÂź Einsatz aus mĂ€Ăig vernetztem Polyethylen mit 6 mm posteriorer Ausladung (optional auf Anfrage erhĂ€ltlich)
Clip-Befestigung, und verdrehsichere Stifte
Polyethylen-EinsĂ€tze fĂŒr Köpfe Ă28 mm
Amplitude Cotyle Saturn II
Gelenke: HĂŒfteTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenSATURNEÂź II ist eine doppelt bewegliche Pfanne der ersten Wahl
BEI PATIENTEN MIT EINEM SEHR HOHEN LUXATIONSRISIKO
Eine Reihe von zylindrisch-kugelförmigen Pfannen mit doppelter MobilitĂ€t, die fĂŒr HĂŒfttotalprothesen der ersten Wahl* geeignet sind.
Die doppelte MobilitĂ€t beruht auf der Artikulation des Einsatzes in der Metallpfanne und der Beweglichkeit des HĂŒftkopfes im Einsatz, wodurch die StabilitĂ€t erhöht und der VerschleiĂeffekt verringert wird.
Die SATURNE-PfanneŸ II ist in einer zementfreien Version erhÀltlich. Da es sich um eine Weiterentwicklung der Pfanne SATURNEŸDiese neue Version profitiert von der klinischen Erfahrung mit der SATURNE Pfanne.Ÿ seit 2000.Zementfreie, zylindrisch-kugelförmige Pfanne mit flachem Pol, die den Pressfit-Effekt maximiert.
Design aus der Erfahrung mit dem SaturnÂź.
Keine Fixierungslöcher fĂŒr eine glatte, durchgehende GelenkoberflĂ€che.
Die um 3 mm ĂŒber die Halbkugel hinausragende Form sorgt fĂŒr eine bessere Abdeckung der Einheit aus Kopf und Einsatz, wĂ€hrend gleichzeitig ein groĂer Bewegungsspielraum erhalten bleibt.Material: rostfreier Stahl.
Doppelte Beschichtung: Titanspray 80 ”m + PAK 80 ”mPrimÀre Fixierung, die durch einen Àquatorialen Pressfit von +0,5mm am Radius gewÀhrleistet wird:
- Relief in Form eines umgekehrten FischgrÀtenmusters, das die StabilitÀt der Pfanne bei der Rotation gewÀhrleistet.
- Horizontale Rillen des Press-fit parallel zum Ăquator, um die Retention der Pfanne im Knochen zu optimieren.MobilitĂ€tsflĂ€che mit dem Einsatz vollstĂ€ndig hochglanzpoliert.
Abgerundeter, hochglanzpolierter Pfannenrand, um Abrieb des Einsatzes bei der Reposition und VerschleiĂ des Schenkelhalses bei Kontakt zu vermeiden.
Retention des Femurkopfes durch eine Retentionszone an der Schwelle seines GehÀuses gewÀhrleistet
AbgeschrĂ€gte Kante an der Schwelle der Retentionszone, die eine spĂ€te AbstĂŒtzung des Schafthalses, eine gröĂere Beweglichkeit des Femurschafts im Einsatz und eine geringere Abnutzung des PE bietet.EinsĂ€tze fĂŒr 22,2 mm oder 28 mm Köpfe erhĂ€ltlich.
Material: UHMWPE.
Die Original SATURNEŸ Doppel-MobilitÀts-Pfannen ergÀnzen das Angebot an Doppel-MobilitÀts-Pfannen :
-Zementierte Version, die mit einem Pfannenboden kombiniert werden kann
-Rekonstruktionsversion
-Verwendung desselben PolyethyleneinsatzesDas SATURNEÂź II-Instrumentarium passt in eine einzige Instrumentenbox und ist mit ImpaktorschĂ€ften in gerader oder gebogener AusfĂŒhrung erhĂ€ltlich, um sich an verschiedene ZugĂ€nge anzupassen.
Die Impaktierpilze dehnen sich auf den zylindrischen Teil der Pfanne aus und ermöglichen so einen stĂ€rkeren Halt als bei der SATURNEÂź Pfanne.Eine Version mit computergestĂŒtzter Instrumentierung ist in der Entwicklung.
Amplitude Schaft F.A.I.R
Gelenke: HĂŒfteTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenDer F.A.I.R.-Femurschaft ist eine Prothese der ersten Wahl
Sortiment an zementfreien FemurschÀften.
Der Schaft ist in zwei Lateralisierungsoptionen erhĂ€ltlich: Standard und Lateralisiert, mit oder ohne Kragen.VerkĂŒrzter gerader Schaft
PrimÀre Fixierung :
Trapezförmiger Querschnitt.
Horizontale proximale Rillen und vertikale distale Rillen vergröĂern die KontaktflĂ€che mit dem Knochen.Material: Titanlegierung Ti6AI4V
Beschichtung: Integrale HA 155 ”m.Komplettes und kompaktes Sortiment :
Standardoption mit oder ohne Kragen - 9 GröĂen erhĂ€ltlich.
Seitliche Option mit oder ohne Kragen - 9 GröĂen erhĂ€ltlich.
ExtramedullĂ€rer Teil, der sich in 3 Familien entwickelt, die sich jeweils aus 3 GröĂen zusammensetzen
(Familie A = GröĂe 1, 2 und 3 / Familie B = GröĂe 4, 5 und 6 / Familie C = GröĂe 7, 8 und 9)
Kegel 12/14 Winkel 5°42'30''.
Abflachungen im Subkonusbereich fĂŒr einen groĂen Bewegungsspielraum.
Der Kragen hat die gleiche anteriore und posteriore Breite wie der Stiel und entwickelt sich mit der GröĂe des Stiels:
- Sichtbarkeit des Intramedullars bei Impaktion.
- Knochenkonservierungsmittel fĂŒr den Durchtritt von Stiften bei Extraktionen.Progression des homothetischen Kragens nach Familien.
Eine einzige Schachtel, die so ergonomisch wie möglich gestaltet ist:
- TestpÀsse mit Codiersystem nach Familie
- No Touch"-RaspelaufbewahrungssystemWeibliche Raspeln, die eine AcetabulumprÀparation mit aufgesetzter Raspel ermöglichen. Verschiedene Raspelgriffe zur Anpassung an unterschiedliche ZugÀnge.
Amplitude Schaft EVOK
Gelenke: HĂŒfteTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenDer EVOKÂź Femurschaft ist eine Prothese der ersten Wahl
Der Schaft ist in drei Lateralisierungsoptionen erhÀltlich: Standard, Lateralisiert und High Offset.
FĂŒr die SchĂ€fte Standard und Lateralisiert ist eine Version mit Flansch erhĂ€ltlich.PrimĂ€re Fixierung :
Viereckiger Querschnitt.
Press-fit der Dicke der Beschichtung.
Horizontale proximale Rillen und vertikale distale Rillen vergröĂern die KontaktflĂ€che mit dem Knochen.Material: Titanlegierung.
Beschichtung: HA integral 155 ”mKomplettes und kompaktes Sortiment :
Standardoption mit oder ohne Kragen-12 GröĂen erhĂ€ltlich.
Seitliche Option mit oder ohne Kragen-11 GröĂen erhĂ€ltlich.
ExtramedullĂ€rer Teil dieser sich mit der SchaftgröĂe verĂ€ndernden Option: Die Lateralisierung nimmt zu, ebenso der CCD-Winkel.
High Offset Option ohne Bund-8 GröĂen.
Kegel 12/14 Winkel 5°42'30''.
Abflachungen im Subkonusbereich fĂŒr einen groĂen Bewegungsspielraum.
Bund startet in der inneren Achse des Schafts :
Gute Sichtbarkeit des intramedullÀren Bereichs bei der Impaktion.
Zeichnung, die Platz schafft, um Stifte entlang des Schafts zu fĂŒhren und so die Extraktion zu erleichtern.
Version zum Einzementieren :
Standardoption ohne Bund - 9 GröĂen verfĂŒgbar
Bis auf die Beschichtung identisch mit zementfrei
Schaft vollstÀndig hochglanzpoliert
Material: Rostfreier Stahl
Das EVOKÂź-Instrumentarium besteht aus zwei Instrumentenboxen, die in der Reihenfolge ihrer Verwendung angeordnet sind.
Verschiedene SchÀdelhaltergriffe ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche ZugÀnge.
Weibliche Raspeln, die eine AcetabulumprÀparation mit aufgesetzter Raspel ermöglichen.
Farbcode zur Kennzeichnung der verschiedenen Versionen.
OsteoSinter
Gelenke: Knöchel, FuĂTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenOsteoSinterDie fĂŒr Osteotomie nach EVANS und COTTONporöse TitaneckenDie durchschnittlich 8000 Schritte pro Tag, die der FuĂ bewĂ€ltigen muss, machen ihn im Laufe der Jahre anfĂ€llig fĂŒr Erkrankungen. Es wird geschĂ€tzt, dass ĂŒber 80 % der Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben an mehr oder weniger schweren gesundheitlichen Problemen im Bereich der FĂŒĂe leiden werden.Unter den zahlreichen auftretenden Pathologien ist die PlattfuĂdeformitĂ€t (PlattfuĂ Valgus bei Erwachsenen) eine der relevantesten und komplexesten, die sich stĂ€ndig weiterentwickelt und innoviert. Die chirurgische Behandlung des PlattfuĂes Valgus erfordert selten einen einzelnen isolierten Eingriff, sondern vielmehr eine Auswahl an Techniken. Unter diesen Techniken nehmen die Osteotomien nach Evans und Cotton einen wichtigen Platz ein.Poröse Titankeile OsteoSinterÂź EVANS und COTTON: Beschreibung und IndikationenOsteoSinterÂź EVANS und COTTON Keile sind Titanimplantate, die zur Korrektur von erworbenen PlattfuĂdeformitĂ€ten bei Erwachsenen eingesetzt werden, insbesondere bei einer Dysfunktion der Tibialis posterior-Sehne im Stadium II (nach Bluman-Klassifikation).Die Keile sind als Implantat gedacht, das speziell fĂŒr die Verfahren nach Evans (zur VerlĂ€ngerung der lateralen FuĂsĂ€ule) oder Cotton (zur Verbesserung der Neigung des ersten Strahls und zur Vermeidung einer Ăberlastung der Ă€uĂeren FuĂsĂ€ule) entwickelt wurde. Diese Keile ermöglichen eine sehr genaue Kontrolle ĂŒber den Grad der VerlĂ€ngerung oder Deklination der Osteotomien.Das Material dieser Keile ist das poröse OsteoSinterÂź-Titan, das mithilfe der Pulvermetallurgie-Technologie hergestellt wird. Es handelt sich um Reintitan in biomedizinischer QualitĂ€t mit einer PorositĂ€t von 62 bis 66 %. Die Form der PorositĂ€t ahmt den trabekulĂ€ren Knochen nach und induziert so durch die interkonnektierende PorositĂ€t eine hohe Osseointegration des umgebenden Knochens : 57 % der Knochenbesiedlung wird nach nur 4 Wochen Implantation erreicht.Die poröse Struktur des Materials und die erhabene Form der OberflĂ€chen sorgen fĂŒr eine hohe primĂ€re Fixierung am Knochen.OsteoSinterÂź EVANS und COTTON Keile werden in 15 GröĂen angeboten, die im Vergleich zu nicht konfigurierten Allotransplantaten die Dauer der Operation verkĂŒrzen und deren Planungskosten beseitigen.OsteoSinterÂź EVANS und COTTON Keile werden mithilfe eines Einweg-Instrumentensets platziert, das aus einer Zange, einem Impaktor und einem Satz Keile besteht, die zur Auswahl der richtigen GröĂe fĂŒr jeden Patienten verwendet werden.Pediplates
Gelenke: HĂŒfteTyp: PĂ€diatrieMehr sehenTeilenPediplatesÂ
PhysĂ€re Verankerungstechniken, die die IntegritĂ€t des Wachstumsknorpels respektieren, werden immer hĂ€ufiger eingesetzt. Bei diesen Techniken werden einfache Platten- und Schraubenstrukturen verwendet, die das Wachstumszentrum ĂŒberbrĂŒcken und gleichzeitig den Wachstumsknorpel einschrĂ€nken. Das Implantat hemmt das Wachstum in dem Bereich, in dem die Platte und die Schrauben implantiert werden. Wenn nur ein Bereich des Wachstumsknorpels verankert wird, wird das Wachstum in diesem Bereich gehemmt, nicht aber in den anderen Wachstumsbereichen. Wenn beide Seiten des Wachstumsknorpels verankert werden, kann das LĂ€ngenwachstum vorĂŒbergehend (fĂŒr bis zu 2 Jahre) gehemmt werden. Diese Verankerung des Wachstumsknorpels ist einfach, minimalinvasiv, vorĂŒbergehend und reversibel. Die Techniken, die sich die offenen Wachstumsfugen zunutze machen, sind einzigartig und ermöglichen eine schrittweise Korrektur mit signifikant weniger MorbiditĂ€t als andere blockierende oder hemmende Techniken wie Klammern oder transphysĂ€re Schrauben.Eigenschaft des Systems
- Die Platten aus rostfreiem Stahl sorgen fĂŒr eine ausgezeichnete Festigkeit, Bruchfestigkeit sowie eine einfache Explantation.
- Verschiedene PlattengröĂen und Konfigurationen ermöglichen verschiedene Optionen und mehr FlexibilitĂ€t.
- Alle Schrauben sind selbstschneidend, um das Einsetzen zu erleichtern.
- 4,5-mm-Edelstahlschrauben, kanĂŒliert und nicht kanĂŒliert, mit verschiedenen LĂ€ngenoptionen.
- DĂŒnne Platten.
- Schraube mit dĂŒnnem Kopf zur Verwendung an Stellen, die anfĂ€llig fĂŒr Weichteilirritationen sind.
- Die O-Platte eignet sich fĂŒr die meisten Patienten, die eine einfache physische Verankerung in zwei Löchern benötigen.
- Die Deltaplatte eignet sich fĂŒr Situationen, in denen eine gröĂere FlexibilitĂ€t bei der Positionierung der Schrauben erforderlich ist; sie bietet eine maximale Vielfalt an Möglichkeiten, die Schrauben in der Platte zu positionieren.
- Die I-Plate bietet zusÀtzliche Befestigungsmöglichkeiten, indem sie vier statt zwei Schrauben verwendet.
Operative Technik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22LOCKING CANNULATED BLADE PLATE
Gelenke: HĂŒfteTyp: PĂ€diatrieMehr sehenTeilenKanĂŒlierte Verriegelungsplatte Blade Plate
Das kanĂŒlierte Verriegelungsplattensystem mit Klinge ist fĂŒr die Fixierung von Frakturen langer Knochen und Osteotomien in allen pĂ€diatrischen Untergruppen (mit Ausnahme von Neugeborenen) und bei kleinen Erwachsenen bestimmt. Das System bietet eine Fixierung im Knochen durch die Verwendung von Verriegelungsschrauben in proximalen und distalen Fragmenten. Es stellt auĂerdem die mechanische Achse der unteren ExtremitĂ€t unter Verwendung mehrerer Kompensationen wieder her.-  KanĂŒlierte Platten mit 3,5 mm und 4,5 mm Klinge
-  GröĂen, die Platten bei 90 °, 100 °, 110 ° und 130 ° umfassen
-  ErhĂ€ltlich in drei GröĂen - SĂ€ugling, Kind und Jugendlicher
-  Mehrere Kompensationen ermöglichen eine anatomische Korrektur
-  Die Möglichkeit, eine Verriegelungsschraube oder eine nicht verriegelte Schraube im proximalen Fragment unter der Klinge zu platzieren, erhöht die KonstruktionsstabilitÀt.
 Operative Technik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22
Kontaktieren Sie uns
CURMED
(+41) 31 932 44 22
(+41) 31 932 40 29
Untere Zollgasse 28
CH-3072 Ostermundigen