
Filter
Spirecut
Gelenke: Hand, HandgelenkTyp: InstrumenteMehr sehenTeilenDer muskuloskelettale Ultraschall (oder Sonografie) hat sich unter den medizinischen Fachgebieten zu Diagnose- und Interventionszwecken aufgrund seiner Erschwinglichkeit, Tragbarkeit und VerfĂŒgbarkeit erheblich ausgebreitet.
Hochfrequenz-Ultraschall kann nun zur Steuerung der chirurgischen Befreiung des Triggerfingers und des Karpaltunnels eingesetzt werden. Die patentierten Schallinstrumente von Spirecut ermöglichen eine perkutane Befreiung unter Sonographie bei erwachsenen Patienten. Die Operation wird in der Regel unter örtlicher BetĂ€ubung in einer Tagesklinik oder einer ambulanten Einrichtung durchgefĂŒhrt, die MorbiditĂ€t ist minimal und der Patient kann sofort alle AktivitĂ€ten wieder aufnehmen. Sono-InstrumenteÂź sind eine Verbesserung der einfachen Nadeln, die von Chirurgen und Radiologen zur Behandlung verschiedener Erkrankungen unter Ultraschall eingesetzt werden (allgemein als "Needling"-Verfahren bezeichnet).
Die Sono-Instrumente sind so konzipiert, dass sie das sichere EinfĂŒhren und Freisetzen von verdicktem Gewebe erleichtern und eine einfache perioperative UltraschallĂŒberwachung ermöglichen. Eine gute Visualisierung unter Sonographie macht die Operation sicher und vermeidet iatrogene Verletzungen benachbarter anatomischer Strukturen. Es gibt zwei GröĂen, die kleinere fĂŒr die Finger und den Daumen, die gröĂere fĂŒr den Karpaltunnel.
SPIRE ist das Akronym fĂŒr Swiss Percutaneous Instruments, allowing Rapid and Efficient Surgery. SPIRE erinnert auch an die Ăhnlichkeit der konischen Form der Instrumente; CUT erinnert daran, dass unsere Instrumente eine schnelle und effiziente Befreiung von verdicktem pathologischem Gewebe ermöglichen, wie z. B. den Ringpulleyen der Finger oder dem Ligamentum transversum carpi (Querband der Handwurzel).
Spirecut und seine Sono-Instrument-Lösung verbessert die Ergebnisse von Triggerfinger- und Karpaltunnelsyndrom-Operationen, von denen jeder siebte Mensch im Laufe seines Lebens betroffen ist.
Was ist das Karpaltunnelsyndrom?
Leiden Sie unter dem Karpaltunnelsyndrom? Dann sind Sie nicht allein! Es handelt sich um eine hĂ€ufige Erkrankung, von der einer von zehn Menschen betroffen ist. Das Karpaltunnelsyndrom tritt hĂ€ufig bei Frauen im Alter von 40 bis 60 Jahren auf, kann aber auch bei MĂ€nnern und in jĂŒngeren oder Ă€lteren Altersgruppen auftreten. Patienten mit Diabetes sind besonders hĂ€ufig betroffen. Das Karpaltunnelsyndrom tritt wĂ€hrend der Schwangerschaft auf und verschwindet nach der Entbindung in der Regel spontan.Der Karpaltunnel ist ein schmaler, osteofibröser Durchgang im Handgelenk, der neun Beugesehnen und den Medianusnerv enthĂ€lt. Unter Ăberlastungsbedingungen (sich wiederholende manuelle TĂ€tigkeiten) verdickt sich das Gewebe um die Beugesehnen, was zu einer mechanischen Kompression des Medianusnervs fĂŒhrt, was Schmerzen, TaubheitsgefĂŒhle und Kribbeln in der Hand und im Arm verursacht, insbesondere nachts - das Karpaltunnelsyndrom. Die Erkrankung tritt hĂ€ufig beidseitig auf (beide HĂ€nde sind betroffen). Manchmal gibt es eine andere Ursache fĂŒr die Kompression des Nervs, z. B. ein tief liegendes Ganglion oder ein Knochenproblem.
Das Karpaltunnelsyndrom ist sehr schmerzhaft, hindert Sie nachts am Schlafen und neigt dazu, sich mit der Zeit zu verschlimmern, was langfristig zu irreversiblen SchĂ€digungen der sensorischen und motorischen Nerven fĂŒhrt; eine frĂŒhzeitige Diagnose und Behandlung sind daher von entscheidender Bedeutung. Die Diagnose wird in der Regel durch NervenleitfĂ€higkeitsuntersuchungen und Elektromyografie, manchmal auch durch Ultraschall oder beides gestellt.
Was ist ein Triggerfinger (trigger finger)?
Der Springfinger bei Erwachsenen ist eine Erkrankung, die durch ein schmerzhaftes Einhaken und anschlieĂendes Blockieren des Fingers in der Beugung gekennzeichnet ist. HĂ€ufig kann der Patient den Finger nicht ohne Hilfe der anderen Hand aufrichten. Bei leichten Formen hat der Patient Schmerzen in der HandflĂ€che, an der Basis des Fingers oder dorsal im proximalen Interphalangealgelenk. Im schweren Stadium kann der Patient den Finger nicht vollstĂ€ndig aufrichten, nicht einmal passiv und auch nicht mit Hilfe der anderen Hand. Alle Finger können betroffen sein, am hĂ€ufigsten betrifft die Krankheit jedoch den Ringfinger und den Daumen. Manchmal sind mehrere Finger gleichzeitig betroffen - oder zu verschiedenen Zeitpunkten im Leben des Patienten. Menschen mit Diabetes sind besonders hĂ€ufig betroffen. Die Kombination von Triggerfinger und Karpaltunnelsyndrom bei ein und demselben Patienten ist relativ hĂ€ufig.In den meisten FĂ€llen hĂ€ngt der Springfinger mit einer Verdickung der Beugesehnenscheide zusammen, insbesondere ihrer proximalen ringförmigen VerstĂ€rkung, die als A1-Rolle (mehrere andere Rollen) bezeichnet wird. Die Aufgabe der verstĂ€rkten HĂŒlle besteht darin, die Beugesehne(n) (die den Finger beugt/beugen) nahe am Fingerknochen zu halten. Die GleitfĂ€higkeit der Beugesehne(n) ist beeintrĂ€chtigt und mit der Zeit können Erosionen an ihrer OberflĂ€che auftreten. Die klinische Diagnose ist relativ eindeutig, aber erfahrene Handchirurgen kennen auch andere Erkrankungen, die ebenfalls zu TriggerphĂ€nomenen fĂŒhren. Gegebenenfalls wird zur BestĂ€tigung der Diagnose ein Hochfrequenz-Ultraschall eingesetzt, der in der Regel eine Verdickung der Ringscheibe A1 und eine BeeintrĂ€chtigung des Sehnengleitens (dynamische Beurteilung) nachweist.
Die patentierten Sono-InstrumenteÂź von Spirecut sind ultraschallgesteuert und nicht invasiv. Chirurgen erzielen eine höhere PrĂ€zision, was zu einer besseren Erholung und besseren Ergebnissen fĂŒr die Patienten fĂŒhrt. Curmed ist stolz darauf, der exklusive Vertriebspartner fĂŒr die Lösungen von Spirecut zu sein!
Warum sollten Sie von der Spirecut-Lösung profitieren?
-
Eine sichere Operation
Das Verfahren erfordert eine UltraschallfĂŒhrung unter örtlicher BetĂ€ubung.
-
Perkutane Chirurgie
Unsere patentierte Operationstechnik erfordert keine Hautinzisionen, NÀhte oder VerbÀnde.
-
Schnelle Chirurgie
Der Eingriff dauert nur wenige Minuten und erfordert nur ein Minimum an Instrumenten.
Schnelle RĂŒckkehr zu den tĂ€glichen AktivitĂ€ten
Nach dem Eingriff können die Patienten ihre leichten tÀglichen AktivitÀten wieder aufnehmen.
-
Patentierte Instrumente
Unser patentiertes Design verbessert die Sichtbarkeit der schneidenden Spitze auf dem Ultraschallbildschirm.
Mehr ĂŒber Spirecut: https://spirecut.com/
-
Akkumulierte SchlĂŒsselbeinplatte.
Gelenke: SchulterTyp: Platten und NĂ€gelMehr sehenTeilenDas Acumed Clavicle Plate System war die allererste anatomische Lösung fĂŒr die Reparatur des SchlĂŒsselbeins in der orthopĂ€dischen Industrie.Seit seiner EinfĂŒhrung haben Chirurgen seine AnpassungsfĂ€higkeit genutzt, um einfache und komplexe Frakturen, bösartige Kallusbildungen und Pseudarthrosen zu behandeln, die zwischen dem medialen und lateralen Drittel des SchlĂŒsselbeins lokalisiert sind.Das Acumed Clavicula Locked Plate System zeichnet sich aus und bietet eine groĂe Auswahl an dĂŒnnen, schmalen, vorgerundeten Platten, die der natĂŒrlichen "S"-Form des SchlĂŒsselbeins entsprechen können, wodurch dieChirurgen, die fĂŒr den Patienten am besten geeignete Option zu wĂ€hlen.Der Zweck dieser Errungenschaft besteht auch darin, die mit dem LaubsĂ€gen verbundene Eingriffszeit zu reduzieren und die Reizung des Weichgewebes fĂŒr den Patienten zu verringern.All dies sind Faktoren, die die Notwendigkeit zusĂ€tzlicher chirurgischer Eingriffe einschrĂ€nken.Plattenformen fĂŒr verschiedene Anwendungen :
Obere DiaphysĂ€rplatten :Dieses aus 16 Platten bestehende System bietet das breiteste Spektrum an oberen Platten, die fĂŒr diaphysĂ€re SchlĂŒsselbeinfrakturen entwickelt wurden, darunter sechs Platten mit einem schmalen Profil, die dasChirurg die Behandlung von Patienten mit einem kleinen Knochenbau.Vorderes Kennzeichen :Sowohl bei komplexen SchrĂ€gfrakturen als auch bei Chirurgen, die einen anterioren Ansatz wĂŒnschen, werden sie wegen des geringeren Risikos, der besseren Verankerung der Schrauben im Knochen und der geringeren Prominenz des Implantats geschĂ€tzt.Distale Platten :Behandlung von Frakturen des lateralen Drittels des SchlĂŒsselbeins durch Positionierung von Platte und Schrauben, die genau die distalen Fragmente erreichen und eine sichere und dauerhafte Konsolidierung vieler Frakturtypen bieten, insbesondere wenn eine korako-klavikulĂ€re (CC) Ruptur vorliegt.Indikationen:Quer-, verschobene, TrĂŒmmer-, diaphysĂ€re und distale Claviculafrakturen, einschlieĂlich Pseudarthrosen, bösartige Kallusbildung und Osteotomien.Operationstechnik :Âweitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Arc Wrist Tower
Gelenke: Hand, HandgelenkTyp: Material fĂŒr den OperationssaalMehr sehenTeilenDer Arthroskopie-Turm Arc Wrist TowerÂ
Der Acumed Arc Handgelenksturm ist so konzipiert, dass er einen stabilen Zug auf den Unterarm und die Hand des Patienten ausĂŒbt und so wĂ€hrend arthroskopischer Verfahren und der Reposition von Frakturen einen uneingeschrĂ€nkten Zugang zum Handgelenk ermöglicht. Der StĂŒtzarm lĂ€sst sich um 180 Grad um den Ellbogen und den Unterarm des Patienten drehen, sodass fluoroskopische Bilder aus jedem Winkel aufgenommen werden können.
Hinweise :
- Diagnostische Arthroskopie des Handgelenks
- IntraartikulÀre Frakturen des distalen Radius
- Reposition und Reparatur des Kahnbeinbruchs
- VerkĂŒrzung der Ulna
Â
Produktinformation Video
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Acutrak 2 Micro Mini und Standard
Gelenke: Knöchel, Schulter, Knie, HĂŒfte, Hand, Untere GliedmaĂe, Obere GliedmaĂe, FuĂ, HandgelenkTyp: Schrauben & StifteMehr sehenTeilenSeit ihrer EinfĂŒhrung im Jahr 1994 hat die kopflose Kompressionsschraube Acutrak die Befestigungstechnik revolutioniert. Acumed hat die kopflose Kompressionsschraube Acutrak 2 entwickelt und dabei die interessantesten Merkmale des Acutrak mit mehreren Verbesserungen eingebaut.
LĂ€nge komplett mit Gewinde :
Biomechanische Studien haben gezeigt, dass Schrauben mit vollstÀndigem Gewinde die wÀhrend der Konsolidierung auftretenden Belastungszyklen besser verkraften. Dank dieser Eigenschaft kann die Fraktur- oder Osteotomielinie an jeder Stelle der SchraubenlÀnge liegen.
Kopflos :
Da kein Kopf vorhanden ist, können die Titanschrauben in und um die Gelenkbereiche mit minimalem Risiko von Interferenzen und Weichteilirritationen implantiert werden.
Variable Spindelsteigung :
Die gröĂere Gewindesteigung an der Spitze der Schraube ermöglicht ein schnelleres Eindringen in den Knochen als das engere Gewinde am oberen Ende der Schraube, was zu einer allmĂ€hlichen Kompression fĂŒhrt, wenn die Schraube weiter vorangetrieben wird.
Selbstzerstörerisch :
Die Schneidkerben an der Schraubenspitze ermöglichen das Einsetzen des Acutrak 2 mithilfe einer einfachen und leistungsstarken chirurgischen Technik.
Perforation :
Die Perforation erleichtert eine prÀzise perkutane Insertion mit minimaler Dissektion
Acutrak 2 Micro :
Fixierung kleiner Knochen und Knochenfragmente in Situationen, in denen die Verwendung einer 2,0-2,4 mm Kreuzschlitzschraube oder einer Madenschraube gleicher GröĂe zulĂ€ssig ist.
Die Acutrak 2 Micro-Schrauben zeichnen sich durch einen kleineren Durchmesser und eine kĂŒrzere LĂ€nge aus, wobei die Vorteile der Perforation beibehalten werden. Diese Schrauben können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, u. a. :
- Fixierung von Phalanxfrakturen
- Handwurzelfrakturen
- Frakturen des Mittelhandköpfchens
- Frakturen des proximalen Pols des Kahnbeins
- Frakturen des Radiusköpfchens
Informationen :Â
- Titan
- Messung an der Spitze: 2,5 mm
- Messung des Kopfes: 2,8 mm
- LĂ€nge: 8 - 30 mm
- GröĂe des Sechskant-Schraubendrehers: 1,5 mm
- Spindel: 0,88 mm (Edelstahl)
Acutrak 2 Mini :
Fixierung von Frakturen kleiner Knochen und Arthrodesen in Situationen, die die Verwendung einer 3,5-4,0 mm Schraube mit Kopf oder einer gleich groĂen Schraube ohne Kopf zulassen.
Acutrak 2 Mini-Schrauben können bei einer Vielzahl von Indikationen eingesetzt werden, darunter :
- Frakturen und Nicht-Unionen des Kahnbeins
- Frakturen des Processus styloideus der Speiche
- Frakturen des Radiusköpfchens
- Abrissfrakturen,
- Arthrodesen der Handwurzel
- Korrekturen von Osteochondritis dissecans
- Frakturen der Phalangen
Informationen :Â
- Titan
- Messung an der Spitze: 3,5 mm
- Messung des Kopfes: 3,6 mm
- LĂ€nge: 16 - 30 mm
- GröĂe des Sechskant-Schraubendrehers: 2,0 mm
- Spindel: 1.1 mm (Edelstahl)
Acutrak 2 Standard :
Fixierung von Frakturen kleiner Knochen und Arthrodesen in Situationen, die die Verwendung einer 3,5-4,0 mm Schraube mit Kopf oder einer gleich groĂen Schraube ohne Kopf zulassen.
Bevorzugte Angaben :
- Frakturen und Nicht-Unionen des Kahnbeins
- Frakturen des Oberarmkondylus
- Frakturen des Kahnbeins
- Bunionektomien
- Frakturen des 5. MittelfuĂknochens
- Arthrodesen der Handwurzel
- metakarpophalangeale Arthrodesen
Informationen :Â
- Titan
- Messung an der Spitze: 4.0 mm
- Messung des Kopfes: 4.1 mm
- LĂ€nge: 16 - 30 mm
- GröĂe des Sechskant-Schraubendrehers: 2,5 mm
- Spindel: 1.4 mm (Edelstahl)
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22ACUMED RECKENPLATTE DER ULNA
Gelenke: HandgelenkTyp: Platten und NĂ€gelMehr sehenTeilenDie Ulna-VerkĂŒrzungsplatte von Acumed bietet ein platzsparendes, verriegeltes Plattensystem mit einem abgestuften Messsystem fĂŒr die durchzufĂŒhrende Osteotomie.
Die SchnittfĂŒhrung lĂ€sst sich sehr leicht auf der Platte platzieren und ermöglicht eine Osteotomie von bis zu 10 mm auf sehr prĂ€zise Weise. Dies verkĂŒrzt die Operationszeit erheblich und vereinfacht die Operationstechnik.
Die Kompressionszange macht auch die Verwendung des Osteotomiesystems ohne Hilfe möglich.
Indikationen:
Ulnar-Impingement-Syndrom (Ulnar long cubitus syndrome)
-SekundÀres ulnares Impingement-Syndrom (Nichtkongruenz des distalen Radiocubitalgelenks nach distaler Radiusfraktur)
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Acumed Acu-LocÂź 2.
Gelenke: Hand, HandgelenkTyp: Platten und NĂ€gelMehr sehenTeilenAcumed-Platte Acu-Loc 2 fĂŒr distale Radiusfrakturen
Das Acu-LocÂź2-System wurde in Zusammenarbeit mit unseren Design-Chirurgen (Dr. William B. Geissler, University of Mississippi, Dr. Daniel J. Brown, FRCS, Royal Liverpool University Hospital, Dr. David S. Ruch,Duke University Medical Center) entwickelt und gilt als die zweite Generation der Radiusplatten von AcumedÂź. Das System bietet verschiedene neue Plattenoptionen, ein einzigartiges Kompressionssystem mit Schrauben und Konterschrauben zur RĂŒckstellung sowie innovative Instrumente, die die Platzierung und Insertion von Implantaten erleichtern.
Zwei Plattenfamilien bieten dem Chirurgen die Möglichkeit, zwischen einer proximalen und einer Standardplatzierung zu wĂ€hlen. Das anatomische Design der Acu-LocÂź 2 Platten ermöglicht die Wiederherstellung der ursprĂŒnglichen Geometrie des Knochens. Unser Ziel ist es, ein Plattensystem anzubieten, das die anatomischen Konturen des distalen Radius genau nachbildet, um die StĂŒtzzonen zu maximieren und die Fraktur genau zu reduzieren. Die proximale VDR-Plattenfamilie Acu-LocÂź 2 bietet durch ihre stĂ€rker proximale Positionierung UnterstĂŒtzung fĂŒr die Gelenkfragmente. Das optimierte Design der Platten ermöglicht eine optimierte UnterstĂŒtzung der radialen und intermediĂ€ren SĂ€ulen des distalen Radius. Konvergierende Schrauben auf der ulnaren Seite, zusĂ€tzliche Löcher fĂŒr NĂ€hte und die Platzierung von DrĂ€hten wurden hinzugefĂŒgt, um die UnterstĂŒtzung der ulnaren Palmarkante und der Lunarfacette zu verbessern. Das distale IntersĂ€ulenfenster ermöglicht die Visualisierung des Frakturherdes sowie den Zugang zu den metaphysĂ€ren Fragmenten unter Verwendung der Instrumente zur Reposition des Gelenkbereichs. Das innovative Instrumentarium ermöglicht eine UnterstĂŒtzung bei der Platzierung der Platte und der Reposition der Fraktur. Neue Instrumente wie der Positionierungsgriff sowie die in die Bohrschablonen integrierten Platzierungsmarkierungen erleichtern die korrekte Positionierung der Platten. Die NeigungsstĂŒtzen erleichtern die Angulation der Platte bei dorsaler Verschiebung des Frakturbereichs.
Die zweiteilige Frag-LocÂź Kompressionsschraube wurde entwickelt, um die komplexe Reposition von dorsalen Fragmenten zu erleichtern. Das revolutionĂ€re Frag-LocÂź System ist in der Lage, nach einer kleinen dorsalen Inzision eine Kompression zwischen den dorsalen und palmaren Fragmenten auszuĂŒben.
 video operating technique
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22
Kontaktieren Sie uns
CURMED
(+41) 31 932 44 22
(+41) 31 932 40 29
Untere Zollgasse 28
CH-3072 Ostermundigen