Unsere

Lösungen

+41 31 932 44 22

human X-ray result chart

Hemicap Große Zehe DF

HemiCAP Große Zehe DF

  • Hersteller: Arthrosurface
  • Artikulation: Fuß
  • Typ: Prothesen und Implantate
Mehr sehen

 :: :Die HemiCAP Überbrückungsprothese Großzehe DF besteht aus zwei Teilen:

  1. Eine Befestigungsschraube mit Morsekonus
  2. die Metatarsalkopfpfanne, die auf dem Morsekegel befestigt wird

Die beiden Komponenten werden im Sinne einer Kaltverschweißung miteinander verbunden, so dass eine sichere Primärstabilität erreicht wird.

Materialien:

HemiCAP Implantat (Lauffläche) : Kobalt-Chrom-Legierung (Co-Cr-Mo)
Rückseite des Implantats: beschichtet mit Titan-Plasma-Spray (CP Ti)
Befestigungsschraube: Titanlegierung (Ti-6Al-4V)

Hinweis :

Dieses HemiCAP-Implantat kann für die folgenden Indikationen verwendet werden:

Degenerative oder posttraumatische Knorpelschäden
Hallux rigidus

Bei der Auswahl der Patienten sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:

Schmerzlinderung, Verbesserung der Funktion
Alter des Patienten als Potenzial für die Revision einer Totalprothese in jungen Jahren.

Vorteile für den Chirurgen & den Patienten :

Intuitiver, universeller und validierter Operationsablauf an allen Gelenken

  • Minimalinvasive Operation, die je nach Gelenk ambulant durchgeführt werden kann
  • Eine Behandlungsoption, die die bislang bestehende Lücke zwischen biologischen Verfahren und der großen Totalarthroplastik schließt
  • Ein intraoperatives 3D-Kartierungsverfahren und Probeimplantate ermöglichen eine genaue Positionierung des Implantats und eine Rekonstruktion des Gelenks.
  • Das Instrumentarium ermöglicht eine geringe Knochenresektion und schont gleichzeitig die umliegenden Strukturen, ohne die ursprüngliche Biomechanik zu verändern.
  • Die optimale Schrumpfungsmöglichkeit bleibt erhalten
  • Minimalinvasives Verfahren mit sehr kurzer Operationsdauer
  • Therapie zum Wiederaufbau von Gelenken und zur Erhaltung von Knochen
  • Ein für den Patienten schonendes Verfahren, da nach der Operation nur minimale Schmerzen und Schwellungen auftreten.
  • Eine kurze Rehabilitationsphase
  • Das behandelte Gelenk kann nach kurzer Zeit wieder belastet werden und erhält seine volle Beweglichkeit zurück.
  • Schnelle Rückkehr zu den üblichen Arbeits- und Freizeitaktivitäten
  • Optionen für intensivere Pflege bleiben erhalten

 

Operative Technik                                                      

 

                 Video I Video II Video III

                       

 

 

weitere Informationen

Detailinformationen durch den Hersteller

Welche Fragen gibt es? Bemerkungen?

info@curmed.ch
+41 31 932 44 22

TOEGRIP

TOEGRIP

  • HerstellerSynchro-Medical
  • ArtikulationFuß
  • Typ: Prothesen und Implantate
Mehr sehen

 

Toegrip®

Implantat für Interphalangeale Arthrodese

Die Standardbehandlung bei der Fixierung von interphalangealen Arthrodesen war lange Zeit der Kirschner-Draht. Die Nachteile dieser Technik sind die mangelnde axiale und rotatorische Stabilität der beiden Knochenfragmente sowie die Behinderung des Patienten beim Anziehen der Schuhe. Der physiologische Winkel zwischen den beiden Phalangen wird nicht eingehalten, und es besteht die Gefahr von Infektionen und Ödemen.

Das Toegrip®-Implantat wurde von einer Gruppe von Fußchirurgen entwickelt, um diese Nachteile zu beseitigen. Darüber hinaus besteht Toegrip® aus Polyketon, einem röntgentransparenten Material, das die Röntgenbildauswertung optimiert. 

Vorteile:

- Vereinfachte Knochenpräparation durch präzise Instrumentierung

- Knochenstabilität wird durch die 3-Punkt-Befestigung des Toegrip® erreicht

- Intramedulläres Press-fit nach dem Keilkonusprinzip

- Durchsichtiges Radio von Toegrip®

- Die breite Palette an Größen ermöglicht die Behandlung aller Patienten

- 3 mögliche Winkel, um die Physiologie zu respektieren

- Implantat wird steril geliefert

- Intramedulläre Fixierung

- Keine Abtragung nach der Konsolidierung

- Mögliche Überarbeitung

 

 

Die Primärstabilität wird durch den engen Zusammenhalt der beiden Knochenteile gewährleistet, indem Rotations- und Axialinstabilitäten durch den Pressfit und die 3-Punkt-Befestigung des Toegrip® verhindert werden.

Die breite Palette an Größen, ermöglicht die Anpassung an alle Patienten.

Die Biokompatibilität wird durch die Verwendung von Polyketon gewährleistet.

Indikationen: 

- Starre Verformung des IPP

- Krallenzehen

- Hammerzehen

 

weitere Informationen

Detailinformationen durch den Hersteller

Welche Fragen gibt es? Bemerkungen?

info@curmed.ch
+41 31 932 44 22

Acutrak 2 Micro Mini und Standard

Acutrak 2 Micro Mini und Standard

  • Hersteller: Akumed
  • Artikulation: Obere GliedmaßeSchulter, Ellbogen, Handgelenk, Hand, Untere Gliedmaße, Hüfte, Knie, Knöchel, Fuß
  • Typ: Schrauben & Stifte
Mehr sehen

Seit ihrer Einführung im Jahr 1994 hat die kopflose Kompressionsschraube Acutrak die Befestigungstechnik revolutioniert. Acumed hat die kopflose Kompressionsschraube Acutrak 2 entwickelt und dabei die interessantesten Merkmale des Acutrak mit mehreren Verbesserungen eingebaut.

 

Länge komplett mit Gewinde :

Biomechanische Studien haben gezeigt, dass Schrauben mit vollständigem Gewinde die während der Konsolidierung auftretenden Belastungszyklen besser verkraften. Dank dieser Eigenschaft kann die Fraktur- oder Osteotomielinie an jeder Stelle der Schraubenlänge liegen.

 

Kopflos :

Da kein Kopf vorhanden ist, können die Titanschrauben in und um die Gelenkbereiche mit minimalem Risiko von Interferenzen und Weichteilirritationen implantiert werden.

 

Variable Spindelsteigung :

Die größere Gewindesteigung an der Spitze der Schraube ermöglicht ein schnelleres Eindringen in den Knochen als das engere Gewinde am oberen Ende der Schraube, was zu einer allmählichen Kompression führt, wenn die Schraube weiter vorangetrieben wird.

 

Selbstzerstörerisch :

Die Schneidkerben an der Schraubenspitze ermöglichen das Einsetzen des Acutrak 2 mithilfe einer einfachen und leistungsstarken chirurgischen Technik.

Perforation :

Die Perforation erleichtert eine präzise perkutane Insertion mit minimaler Dissektion

 

Acutrak 2 Micro :

Fixierung kleiner Knochen und Knochenfragmente in Situationen, in denen die Verwendung einer 2,0-2,4 mm Kreuzschlitzschraube oder einer Madenschraube gleicher Größe zulässig ist.

 

Die Acutrak 2 Micro-Schrauben zeichnen sich durch einen kleineren Durchmesser und eine kürzere Länge aus, wobei die Vorteile der Perforation beibehalten werden. Diese Schrauben können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, u. a. :

- Fixierung von Phalanxfrakturen

- Handwurzelfrakturen

- Frakturen des Mittelhandköpfchens

- Frakturen des proximalen Pols des Kahnbeins

- Frakturen des Radiusköpfchens

 

Informationen : 

- Titan

- Messung an der Spitze: 2,5 mm

- Messung des Kopfes: 2,8 mm

- Länge: 8 - 30 mm

- Größe des Sechskant-Schraubendrehers: 1,5 mm

- Spindel: 0,88 mm (Edelstahl)

 

Acutrak 2 Mini :

Fixierung von Frakturen kleiner Knochen und Arthrodesen in Situationen, die die Verwendung einer 3,5-4,0 mm Schraube mit Kopf oder einer gleich großen Schraube ohne Kopf zulassen.

Acutrak 2 Mini-Schrauben können bei einer Vielzahl von Indikationen eingesetzt werden, darunter :

- Frakturen und Nicht-Unionen des Kahnbeins

- Frakturen des Processus styloideus der Speiche

- Frakturen des Radiusköpfchens

- Abrissfrakturen,

- Arthrodesen der Handwurzel

- Korrekturen von Osteochondritis dissecans

- Frakturen der Phalangen

 

Informationen : 

- Titan

- Messung an der Spitze: 3,5 mm

- Messung des Kopfes: 3,6 mm

- Länge: 16 - 30 mm

- Größe des Sechskant-Schraubendrehers: 2,0 mm

- Spindel: 1.1 mm (Edelstahl)

 

 

Acutrak 2 Standard :

Fixierung von Frakturen kleiner Knochen und Arthrodesen in Situationen, die die Verwendung einer 3,5-4,0 mm Schraube mit Kopf oder einer gleich großen Schraube ohne Kopf zulassen.

Bevorzugte Angaben :

- Frakturen und Nicht-Unionen des Kahnbeins

- Frakturen des Oberarmkondylus

- Frakturen des Kahnbeins

- Bunionektomien

- Frakturen des 5. Mittelfußknochens

- Arthrodesen der Handwurzel

- metakarpophalangeale Arthrodesen

 

Informationen : 

- Titan

- Messung an der Spitze: 4.0 mm

- Messung des Kopfes: 4.1 mm

- Länge: 16 - 30 mm

- Größe des Sechskant-Schraubendrehers: 2,5 mm

- Spindel: 1.4 mm (Edelstahl)

 

weitere Informationen

Detailinformationen durch den Hersteller

Welche Fragen gibt es? Bemerkungen?

info@curmed.ch
+41 31 932 44 22

Freezsnow® Kryotherapie-Kniebandage

Freezsnow® Kryotherapie-Kniebandage

 

 

  • Hersteller: Ambelio
  • Artikulation: Knie
  • Typ: Medizinische Geräte
Mehr sehen

PRODUKTBESCHREIBUNG

Die FREEZSNOW® Kryotherapie-Kniebandage verbindet Kompression mit einer lang anhaltenden Kältebehandlung. Die Temperatur bleibt daher 4 Stunden lang zwischen 0° und 5°, was eine Anwendung ermöglicht ohne die Haut zu verbrennen.

Die FREEZSNOW®-Kniebandage besteht aus einem elastischen Gewebe mit hoher Kompression und zwei abnehmbaren, metallverstärkten Seitenziffernblättern. Die Schiene ist mit vier FREEZSNOW® Langzeit-Kältepacks (davon zwei Nachfüllpacks) ausgestattet.

Mithilfe des Klettverschlusses kann die Neoprenschiene an die Größe des Patienten angepasst werden (Universalgröße).

Die FREEZSNOW®-Knieschiene ermöglicht eine langfristige Kältebehandlung mit angepasster Kompression, um die Bildung von Ödemen zu begrenzen (entzündungshemmende Wirkung), Schmerzen zu lindern und die Rehabilitation des Patienten zu erleichtern.

 

 

EFFEKTE :

Verringert Ödeme und Hämatome (entzündungshemmende Wirkung)

Schmerzstillende Wirkung fördert die Verringerung der Medikamenteneinnahme

Schnellere funktionelle Rehabilitation

 

 

INDIKATIONEN FÜR DIE FREEZSNOW® SCHIENE
Postoperative Behandlung nach Knieoperationen
Traumatologie des Knies (Risse, Verstauchungen)
Rehabilitation des Knies
Antalgie
Arthritis

 

Weitere Informationen finden Sie hier : https://www.ambelio.com/products/orthopaedics/kneefreez/

 

 

weitere Informationen

Detailinformationen durch den Hersteller

Welche Fragen gibt es? Bemerkungen?

info@curmed.ch
+41 31 932 44 22

Woodcast

Woodcast

 

 

  • Hersteller: Dassiet
  • Artikulation: WinkelstückHandgelenk, Hand, Knöchel, Fuß
  • Typ: Medizinische Geräte
Mehr sehen

PRODUKTBESCHREIBUNG

Willkommen zum unvergleichlichen Komfort

Woodcast ist ein ungiftiges, beliebig formbares Material, aus dem Schienen für ergotherapeutische Anwendungen hergestellt werden können. Es wird aus sauberem Holz und einem biologisch abbaubaren Polymer hergestellt und kann ohne Wasser geformt werden. Dieses leichte und dünne, aber dennoch robuste Material bietet den Patienten einen außergewöhnlichen Komfort! Keine Schlamperei und keine unsauberen Arbeiten! 

Adieu, Wasserbad! Adieu Giftstoffe und lästiges Waschen! 

Dank des biologisch abbaubaren Woodcast-Materials ist es nicht mehr nötig, Wasser oder Chemikalien zu verwenden, und es kann ohne Wasser oder Handschuhe bearbeitet werden. Das bedeutet, dass keine giftigen Chemikalien mehr verwendet werden und keine Risiken für Berufsasthma mehr bestehen. Atmen Sie den frischen Duft des Holzes ein und nutzen Sie alle Materialreste, um die Schienen robuster zu machen. Gebrauchte Orthesen können mit dem energetischen Abfall oder dem Biomüll entsorgt werden. 

Schnell und benutzerfreundlich

Abgesehen davon, dass woodcast sauber und ungiftig ist, ist es wirklich schnell und einfach zu verwenden: Das erhitzte Produkt lässt sich leicht formen, unabhängig von der Morphologie des Patienten. Also adieu zu wirklich lästigen Gipsverbänden! Woodcast kann durch Erwärmen immer wieder angepasst und neu geformt werden.

Woodcast muss zu bildgebenden Zwecken nicht entfernt werden, da es für Röntgenstrahlen durchlässig ist, was ebenfalls Zeit und Produkte spart. Ihr Patient und die Umwelt werden es Ihnen danken.

 

Sehen Sie sich die verschiedenen Produkte auf der Website unseres Anbieters an : 

 http://www.woodcast.fi/en/frontpage

 

 

weitere Informationen

Detailinformationen durch den Hersteller

Welche Fragen gibt es? Bemerkungen?

info@curmed.ch
+41 31 932 44 22

Acumed Fibula-Nagel

Acumed Fibula-Nagel

  • Hersteller: Akumed
  • Artikulation: Dübel, Fuß
  • Typ: Platten und Nägel
Mehr sehen

Osteosynthesesystem für die Fibula durch zentro-medulläre Nagelung - MIS-Ansatz

Größenbereich für jede Kanalmorphologie und Frakturart geeignet :

 

  • Ø3.0mm oder Ø3.6mm
  • Länge 110mm, 145mm oder 180mm

weitere Informationen

Detailinformationen durch den Hersteller

Welche Fragen gibt es? Bemerkungen?

info@curmed.ch
+41 31 932 44 22

Synolis VA

Synolis VA

  • Hersteller: Aptissen Swiss Technology
  • Artikulation: SchulterEllenbogen, Handgelenk, Hand, Hüfte, Knie, Knöchel, Fuß
  • Typbiologisches oder injizierbares Material
Mehr sehen
Synolis VA ist in der Schweiz seit dem 1. September 2017 bei Curmed SA erhältlich. PHARMACODE: 7224056
 
Was ist Osteoarthritis?
 
 
Sie führt zu zunehmenden Schmerzen und Steifheit in den Gelenke. Das Risiko, an Arthrose zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Sie kann aber auch Folgendes betreffen jüngeren Menschen, insbesondere wenn diese ihre Gelenke stark belasten.
Frauen sind häufiger von Arthrose betroffen als Männer. Zu den Risikofaktoren gehören genetische Veranlagung, Übergewicht, Verteilungen ungleichmäßige Belastung, Gelenkverletzungen und -entzündungen sowie Inaktivität (Immobilisierung durch Ruhigstellung des Gelenks). Grundsätzlich kann sich eine Arthrose entwickeln am auf der Ebene jedes einzelnen Gelenks. Am häufigsten tritt sie an den Gelenken auf, die müssen das Körpergewicht besonders gut tragen.
 
Was ist ein Synovialgelenk und was passiert mit ihm bei Arthrose?
 
Fast alle Gelenke im menschlichen Körper sind Synovialgelenke. Diese Gelenke bestehen aus einer Gelenkkapsel, einem Gelenkspalt und Synovialflüssigkeit (Synovia oder Gelenkschmiere). Die Synovia dient der Ernährung des Knorpels Gelenkflüssigkeit. Hyaluronsäure ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Synovia. Es verleiht der Synovialflüssigkeit sehr wichtige Eigenschaften, wie z. B:
■ Gelenkschmiere: Bei langsamen Bewegungen (Gehen, Drehen, Beugen) gibt es ein zähflüssiges Verhalten, das sich gleichmäßig im Gelenk verteilt, und fördert das Gleiten der Knorpelflächen (Abb. 1).
■ Stoßdämpfer: bei schnellen Bewegungen und Stößen (Laufen, Springen), die Synovialflüssigkeit bildet einen elastischen Film, der starke Belastungen an der Der Dämpfer ist wie ein Stoßdämpfer (Abb. 2).
 

 

Mit zunehmendem Alter schreitet die Abnutzung der Knorpel voran. Das Gleichgewicht zwischen Abbau und Aufbau des Knorpels ist gestört. Die Synovialflüssigkeit verändert sich und verliert ihre wichtigsten Eigenschaften, nämlich die Schmierung der Gelenke und die Dämpfung von Stößen. Dies hat Auswirkungen negativ auf die Knorpelsubstanz auswirkt. Infolgedessen verliert das Gelenk seine Festigkeit weil der Knorpel weicher, dünner und rissiger wird.
 
Was ist Synolis V-A?
 
Synolis V-A ist eine sterile Flüssigkeit, die eine neuartige Assoziation enthält: Hyaluronsäure plus Sorbitol. Diese Kombination resultiert in einem Produkt mit folgenden Eigenschaften der natürlichen Gelenkflüssigkeit des menschlichen Körpers sehr ähnlich sind. Der Zusatz von Sorbitol schützt die Hyaluronsäure vor dem Abbau.
 
 
Wie wirkt Synolis V-A?
 
Bei Arthrose unterliegt die Zusammensetzung der Synovialflüssigkeit einer Reihe von Veränderungen. Es wird dünnflüssiger und verliert weitgehend seine Schmier- und Absorptionsfähigkeit. Durch die Injektion von Synolis V-A erhält die Gelenkflüssigkeit ihre Viskosität zurück und kann zu wieder seine Schmier- und Stoßdämpferfunktion erfüllen. Der Zusatz von Sorbitol hat außerdem folgende Auswirkungen die schädlichen freien Radikale im Gelenkraum zu binden. Daraus resultiert eine Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und schnelle Schmerzlinderung. Die Zugabe von Hyaluronsäure verbessert ihre Schutzwirkung, was die Abnutzung verringern kann. des Gelenks zu verbessern. Außerdem regt Synolis V-A die lokale Produktion von Hyaluronsäure an. endogen.
 
 
Wie wird Synolis V-A verwendet?
 
Als Teil der Behandlung wird Ihr Arzt Synolis V-A direkt injizieren in des Gelenks zu erreichen. Eine Schmerzlinderung ist bereits nach der ersten Injektion spürbar. Ihr Hausarzt stellt Ihnen gerne alle gewünschten Informationen.
 
Synolis VA PHARMACODE: 7224056

weitere Informationen

Detailinformationen durch den Hersteller

Welche Fragen gibt es? Bemerkungen?

info@curmed.ch
+41 31 932 44 22

JointRep

JointRep

  • Hersteller: Oligo Medic
  • Artikulation: Untere GliedmaßeHüfte, Knie, Knöchel, Fuß
  • Typ: biologisches oder injizierbares Material
Mehr sehen

JointRep Injizierbares Implantat

 

 

  • JointRep™ ist ein wärmeempfindliches, bioadhäsives Hydrogel, das sich bei Erwärmung auf Körpertemperatur schnell verfestigt. Es wird direkt auf den Knorpelschaden aufgetragen und hält fest.
  • JointRep™ wird über ein einstufiges Verfahren verabreicht, das in ein Standard-Arthroskopieverfahren integriert ist. Es verlängert die Operation nur um wenige Minuten.
  • Die Operation wurde unter örtlicher Betäubung durchgeführt und der Patient wurde am selben Tag mit vollem Ambulanzgewicht und einer kontralateralen Krücke nach 90 Minuten entlassen.
  • Wenn es nach einer Mikrofrakturierungsoperation angewendet wird, bietet es ein Gerüst für die aus dem Knochenmark freigesetzten Stammzellen. Es schützt das Gerinnsel während der Heilungsphase und ermöglicht eine verkürzte Rehabilitationszeit.
  • JointRep™ kann bei Läsionen jeder Größe und Form in jedem Gelenk angewendet werden.
  • Keine technischen Hindernisse: JointRep™ sollte zwischen 2°C und 8°C gelagert werden, kann aber bei Raumtemperatur transportiert werden.
  • Kann ohne Planung eingesetzt werden. Die Vorbereitungszeit beträgt zwischen 3 und 5 Minuten, so dass Ärzte JointRep™ ad-hoc einsetzen können, wenn bei einer routinemäßigen arthroskopischen Inspektion oder Behandlung Mängel festgestellt werden; eine Studie von über 30.000 Arthroskopien in den USA ergab durchschnittlich 2,7 Mängel bei 63% der Patienten.

 

JointRepTM wird im Operationssaal innerhalb weniger Minuten wiederhergestellt.

 

 

 

 

  Operationstechnik (Video)

     

 

 

weitere Informationen

Detailinformationen durch den Hersteller

Welche Fragen gibt es? Bemerkungen?

info@curmed.ch
+41 31 932 44 22

Anklefreez® Kryotherapie-Schiene für Fuß und Knöchel

Anklefreez® Kryotherapie-Schiene für Fuß und Knöchel

  • Hersteller: Ambelio
  • Artikulation: Dübel, Fuß
  • Typ: Medizinische Geräte
Mehr sehen

PRODUKTBESCHREIBUNG

Die Anklefreez® Kryotherapie-Schiene für Fuß und Knöchel ermöglicht eine langanhaltende Kältebehandlung. Die Temperatur bleibt zwischen 0° und 5°, was eine Anwendung ohne Verbrennung der Haut ermöglicht.

Die Anklefreez®-Schiene wird mit einem Innenschuh geliefert. Sie ist mit zwei langlebigen FREEZSNOW®-Kältepacks (einschließlich eines Ersatzsatzes) ausgestattet.

Durch sein Klettverschlusssystem kann der Innenschuh an die Größe des Patienten angepasst werden (verstellbare Größe).

       

 

INDIKATIONEN FÜR DIE ANKLEFREEZ®-SCHIENE
 
Die Fuß- und Knöchelschiene Anklefreez® wird empfohlen für : 
 
  • Postoperative Fuß- (Hallux-Operationen) und Knöchelchirurgie.
  • Traumatologie des Fußes und des Sprunggelenks.
  • Rehabilitation von Fuß und Sprunggelenk.
  • Antalgie.

 

EFFEKTE :

Verringert Ödeme und Hämatome (entzündungshemmende Wirkung)

Schmerzstillende Wirkung fördert die Verringerung der Medikamenteneinnahme

Schnellere funktionelle Rehabilitation

 

 

ANLEGEN DER ANKLEFREEZ®-SCHIENE

1/ Nehmen Sie eine Kältekompresse heraus und positionieren Sie sie auf dem Fuß.

2/ Ziehen Sie den Kältebeutel mithilfe der Klettverschlüsse um den Knöchel und den Fuß fest.

3/ Positioniere den Innenschuh über der Kältepackung.

4/ Positionieren Sie die Klettverschlüsse, um den Innenschuh zu schließen. 

Wenden Sie die Kälte in 20-minütigen Zyklen oder nach dem Protokoll des Praktizierenden an.

Weitere Informationen finden Sie hier https://www.ambelio.com/products/orthopaedics/anklefreez/

 

weitere Informationen

Detailinformationen durch den Hersteller

Welche Fragen gibt es? Bemerkungen?

info@curmed.ch
+41 31 932 44 22

OsteoSinter

OsteoSinter

  • Hersteller: Ames Medical
  • ArtikulationDübel, Fuß
  • Typ: Prothesen und Implantate
Mehr sehen

OsteoSinter
Die für Osteotomie nach EVANS und COTTON
poröse Titanecken
Die durchschnittlich 8000 Schritte pro Tag, die er bewältigen muss, machen den Fuß im Laufe der Jahre anfällig für Erkrankungen. Es wird geschätzt, dass mehr als 80 % der Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben an mehr oder weniger schweren gesundheitlichen Problemen im Bereich der Füße leiden werden.
Unter den zahlreichen auftretenden Pathologien ist die Plattfußdeformität (Plattfuß Valgus bei Erwachsenen) eine der relevantesten und komplexesten, die sich ständig weiterentwickelt und innoviert. Die chirurgische Behandlung des Plattfußes Valgus erfordert selten einen einzelnen isolierten Eingriff, sondern vielmehr eine Auswahl an Techniken. Unter diesen Techniken nehmen die Osteotomien nach Evans und Cotton einen wichtigen Platz ein.
Poröse Titankeile OsteoSinter® EVANS und COTTON: Beschreibung und Indikationen
OsteoSinter® EVANS und COTTON Keile sind Titanimplantate, die zur Korrektur von erworbenen Plattfußdeformitäten bei Erwachsenen eingesetzt werden, insbesondere bei einer Dysfunktion der Tibialis posterior-Sehne im Stadium II (nach Bluman-Klassifikation).
Die Keile sind als Implantat gedacht, das speziell für die Verfahren nach Evans (zur Verlängerung der lateralen Fußsäule) oder Cotton (zur Verbesserung der Neigung des ersten Strahls und zur Vermeidung einer Überlastung der äußeren Fußsäule) entwickelt wurde. Diese Keile ermöglichen eine sehr genaue Kontrolle über den Grad der Verlängerung oder Deklination der Osteotomien.
Das Material dieser Keile ist das poröse OsteoSinter®-Titan, das mithilfe der Pulvermetallurgie-Technologie hergestellt wird. Es handelt sich um Reintitan in biomedizinischer Qualität mit einer Porosität von 62 bis 66 %. Die Form der Porosität ahmt den trabekulären Knochen nach und induziert so durch die interkonnektierende Porosität eine hohe Osseointegration des umgebenden Knochens : 57 % der Knochenbesiedlung wird nach nur 4 Wochen Implantation erreicht.
Die poröse Struktur des Materials und die erhabene Form der Oberflächen sorgen für eine hohe primäre Fixierung am Knochen.
OsteoSinter® EVANS und COTTON Keile werden in 15 Größen angeboten, die im Vergleich zu nicht konfigurierten Allotransplantaten die Dauer der Operation verkürzen und deren Planungskosten beseitigen.
OsteoSinter® EVANS und COTTON Keile werden mithilfe eines Einweg-Instrumentensets platziert, das aus einer Zange, einem Impaktor und einem Satz Keile besteht, die zur Auswahl der richtigen Größe für jeden Patienten verwendet werden.

Kontaktieren Sie uns

CURMED

(+41) 31 932 44 22

(+41) 31 932 40 29

Untere Zollgasse 28, CH-3072 Ostermundigen

info@curmed.ch

de_DEDeutsch