
Filter
Re-Cross
Gelenke: Knöchel, Schulter, Knie, HĂŒfte, Hand, FuĂ, HandgelenkTyp: Biologisches oder injizierbares MaterialMehr sehenTeilenRe-Cross by RevisconÂź ist in der Schweiz seit dem 1. August 2024 bei Curmed SA erhĂ€ltlich.Re-Cross by RevisconÂź - Ein neuer MaĂstab in der Behandlung von Osteoarthritis!
Mit Re-Cross by RevisconÂź, angetrieben durch unsere einzigartige und proprietĂ€re HXL HYBRID XLink TechnologyTM, der neuesten Ausgabe des IA-HA-Portfolios von VSY Biotechnology, haben wir einen neuen MaĂstab in der Arthrosebehandlung gesetzt, indem wir das weltweit erste und einzige Natriumhyaluronat mit linearer Struktur und gleichzeitiger Quervernetzung eingefĂŒhrt haben, was zu einer verbesserten therapeutischen Wirkung und dauerhaften Schmerzlinderung fĂŒr Patienten auf der ganzen Welt fĂŒhrt.Das RevisconÂź Versprechen - Der Patient im Mittelpunkt!
Unsere kontinuierlichen Investitionen in die Forschung und Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen spiegeln den Ansatz von VSY Biotechnology wider, akribische wissenschaftliche Genauigkeit zu nutzen, um die Ausbreitung eines der schwierigsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit anzugehen: Gelenkarthrose!
Re-Cross by RevisconÂź - klinisch erprobt, wirksam, sicher und gut vertrĂ€glich fĂŒr Patienten auf der ganzen Welt! Die intraartikulĂ€re Injektion unseres HyaluronsĂ€ureprĂ€parats Re-Cross by RevisconÂź ist eine klinisch erprobte, symptomorientierte Therapie. Diese Behandlungsmethode ist zu einem festen Bestandteil der tĂ€glichen klinischen Praxis von Ărzten auf der ganzen Welt geworden, wobei der Patient eindeutig im Mittelpunkt steht. FĂŒr weitere Informationen steht Ihnen ein Expertenteam zur VerfĂŒgung.Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr Osteoarthritis mit Re-Cross
Eine intraartikulĂ€re Injektionstherapie mit dem viskoelastischen, vernetzten Natriumhyaluronat Re-Cross von RevisconÂź ist vorteilhaft fĂŒr die Patienten :
- Unter Gelenkschmerzen aufgrund von Arthrose der Synovialgelenke leiden (Kellgren - Lawrence Grad II-III).
- Haben sich einer arthroskopischen Knieoperation und einer GelenkspĂŒlung unterzogen[3].
- Die einen aktiven Lebensstil haben, aktive Sportler und Freizeitsportler, die erste Anzeichen von BewegungseinschrÀnkungen und Gelenkschmerzen aufweisen.
- die nach einer klinisch wirksamen Alternative zu entzĂŒndungshemmenden Medikamenten und NSAR suchen
- Die aufgrund von Fettleibigkeit unter Arthroseproblemen leiden.
- Die sich als allergisch gegen biologische Verunreinigungen, tierische Proteine und/oder Konservierungsstoffe erwiesen haben.
Merkmale und Vorteile von Re-Cross
Der Pionier der Arthrose-Therapie mit vernetzter Einzelinjektion!
HXL HYBRID XLinkTM Technologie
Mit einem Molekulargewicht von 1 Million Dalton (MDa) ist Re-CrossÂź in Verbindung mit der akribisch entwickelten HXL HYBRID XLinkTM -Technologie Re-CrossÂź IA-HA sowohl fĂŒr Ruhe als auch fĂŒr körperliche AktivitĂ€t geeignet und richtet sich nach der dynamischen Natur der Gelenkbewegung. Vernetztes NaHa wird langsamer abgebaut als lineares NaHa und bietet dadurch einzigartige Eigenschaften wie kohĂ€sive Energie, erhöhte BioverfĂŒgbarkeit und damit eine lĂ€nger anhaltende Schmerzlinderung. DarĂŒber hinaus trĂ€gt die Kombination aus linearem und vernetztem NaHa dazu bei, spĂ€tere KnorpelschĂ€den zu minimieren, und fördert durch ihre entzĂŒndungshemmende Wirkung eine gesunde Gelenkumgebung.
Strukturen linearer und vernetzter MolekĂŒle
Re-CrossÂź 2,2 % (88 mg) Natriumhyaluronat (NaHa) wird von der exklusiven HXL HYBRID XLink TechnologyTM von VSY Biotechnology gespeist. Durch die Verabreichung einer Kombination aus dispersiven, linearen und kohĂ€siven, vernetzten NaHa-MolekĂŒlketten in die Synovialgelenke werden die mechanische Festigkeit und die stoĂdĂ€mpfenden Eigenschaften sowie die Schmier- und DĂ€mpfungswirkung der Gelenke verstĂ€rkt, insbesondere bei GelenkknorpelschĂ€den.Hochgereinigte NaHa-Lösung
Re-CrossÂź 2,2 % (88 mg) ist eine hochgereinigte, nicht immunogene, apyrogene, vernetzte Lösung von Natriumhyaluronat (NaHa) zur intraartikulĂ€ren Injektion in synoviale Gelenke. Diese Lösung wurde sorgfĂ€ltig auf PrĂ€zision und Reinheit hin entwickelt, um den BedĂŒrfnissen von Menschen gerecht zu werden, die einen gezielten und verfeinerten Ansatz zur Förderung der Gelenkgesundheit suchen. Re-CrossÂź IA-HA wird biotechnologisch (mikrobiologische Fermentation) gemÀà ISO 13485 hergestellt und enthĂ€lt keine Konservierungsmittel oder Inhaltsstoffe biologischen Ursprungs.VerstĂ€rkte schmierende und stoĂdĂ€mpfende Eigenschaften
Re-CrossÂź 2,2 % Natriumhyaluronat (88 mg) ist eine 1 MDa HyaluronsĂ€ure, die die StoĂdĂ€mpfung in synovialen Gelenken wirksam verbessert. Die Mischung aus linearen und vernetzten MolekĂŒlketten in Re-CrossÂź sorgt sowohl fĂŒr eine hohe Schmierschicht auf dem Knorpel und dem umgebenden Gewebe als auch fĂŒr eine erhöhte stoĂdĂ€mpfende Wirkung, wodurch die gewichtstragenden FĂ€higkeiten der betroffenen synovialen Gelenke unterstĂŒtzt werden. Gleichzeitig verringert Re-CrossÂź die Reibung, verbessert die Beweglichkeit der Gelenke und sorgt fĂŒr eine langfristige Schmerzlinderung zwischen 6 und 12 Monaten. [1]Imitation der Eigenschaften gesunder menschlicher SynovialflĂŒssigkeit
Re-CrossÂź 2,2 % (88 mg) wurde entwickelt, um die natĂŒrlichen und gesunden Eigenschaften der SynovialflĂŒssigkeit so weit wie möglich nachzuahmen. Die biologische Nachahmung von Re-CrossÂź IA-HA gewĂ€hrleistet eine optimale BioverfĂŒgbarkeit und Integration in die Gelenkumgebung bei minimalem Abbau und ist eng an die natĂŒrlichen Eigenschaften der menschlichen SynovialflĂŒssigkeit angelehnt. Die Technologie, die Re-CrossÂź IA-HA zugrunde liegt, richtet sich an Patienten mit frĂŒhzeitiger Arthrose, insbesondere an Menschen mit einem aktiven Lebensstil, aktive Sportler und Freizeitsportler mit ersten Anzeichen von BewegungseinschrĂ€nkungen und Gelenkschmerzen.Patientenzentriertes Verabreichungsprotokoll
Das Verabreichungsprotokoll von Re-CrossÂź mit einer einzigen Spritze alle sechs bis zwölf Monate bietet eine dauerhafte und praktische Behandlungslösung fĂŒr Menschen, die eine langfristige GelenkunterstĂŒtzung suchen, und unterstreicht die Wirksamkeit des Produkts bei der Förderung der Gelenkgesundheit ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum. Dieser Ansatz spiegelt das Engagement von VSY Biotechnology fĂŒr patientenzentrierte, gut strukturierte und wirksame BehandlungsplĂ€ne wider und optimiert die Wirkung der IA-HA OA-Therapie, indem er eine schrittweise und dauerhafte Verbesserung der Gelenkgesundheit ermöglicht.Patientensicherheit und Wirksamkeit der Therapie
Die intraartikulĂ€re Viskosupplementation in den Synovialgelenken mit Re-CrossÂź Natriumhyaluronat ist ein sicheres und wirksames Verfahren fĂŒr Patienten mit Osteoarthritis, die auf frĂŒhere pharmakologische Behandlungen nicht ausreichend angesprochen haben. Bisher wurden keine Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Produkt gemeldet[1].
Re-Cross by RevisconÂź wird von der einzigartigen und exklusiven HXL HYBRID XLinkTM -Technologie von VSY Biotechnology angetrieben, die eine dedizierte, patientenzentrierte Viskosupplementationstherapie alle sechs bis zwölf Monate ermöglicht, die die StoĂdĂ€mpfung fördert, die Reibung zwischen den Gelenken verringert und so zu einer dauerhaften Schmerzlinderung fĂŒhrt.- Data on file (VSY Biotechnology GmbH, Leinfelden-Echterdingen, Germany) 2. Schneider S, Zahn T, Springorum HW, Schofer M. Influence of post-arthroscopic intra-articular administered hyaluronic acid on parameters of function and pain in the knee.OUP 2014; 7: 333-339 DOI 10.3238/oup.2014.0333-0339
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Reviscon
Gelenke: Knöchel, Schulter, Knie, HĂŒfte, Hand, FuĂ, HandgelenkTyp: Biologisches oder injizierbares MaterialMehr sehenTeilen RevisconÂź ist seit dem 1. August 2024 in der Schweiz bei Curmed SA erhĂ€ltlich.Das RevisconÂź-Versprechen - Der Patient steht an erster Stelle!Â
Unsere kontinuierlichen Investitionen in die Erforschung und Entwicklung von disruptiven Therapien zur Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen spiegeln den Ansatz von VSY Biotechnology wider, mit akribischer wissenschaftlicher Genauigkeit die Ausbreitung eines der schwierigsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit anzugehen - die Arthrose der Gelenke!
Die intraartikulĂ€re Injektion unseres HyaluronsĂ€ureprĂ€parats RevisconÂź ist eine klinisch erprobte und symptomorientierte Therapie. Diese Behandlungsmethode ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der tĂ€glichen klinischen Praxis von Ărzten auf der ganzen Welt, wobei der Patient eindeutig im Mittelpunkt steht. RevisconÂź - klinisch erwiesen, wirksam, sicher und gut vertrĂ€glich fĂŒr Patienten auf der ganzen Welt!
Reviscon Mono
Eigenschaften und Vorteile von RevisconÂź FĂŒr ein schmerzfreies Leben in BewegungÂ
Hochgereinigte NaHa-Lösung RevisconÂź Plus 1,6 % (32 mg) und RevisconÂź Mono 2,0 % (48 mg) sind hochgereinigte, apyrogene und nicht immunogene lineare Natriumhyaluronat (NaHa)-Lösungen fĂŒr intraartikulĂ€re Injektionen in synoviale Gelenke, die akribisch auf PrĂ€zision und Reinheit hin entwickelt wurden und fĂŒr Personen bestimmt sind, die einen gezielten und verfeinerten Ansatz zur Förderung der Gelenkgesundheit suchen. RevisconÂź IA-HA-Produkte werden biotechnologisch (mikrobiologische Fermentation) nach den internationalen GMP-Standards gemÀà ISO 13485 hergestellt und enthalten keine Konservierungsstoffe oder Inhaltsstoffe biologischen Ursprungs.
Imitation der Eigenschaften gesunder menschlicher SynovialflĂŒssigkeit
RevisconÂź 1,0 % (20 mg), RevisconÂź Plus 1,6 % (32 mg) und RevisconÂź Mono 2,0 % (48 mg) sind so konzipiert, dass sie die natĂŒrlichen Eigenschaften der GelenkflĂŒssigkeit so weit wie möglich nachahmen. Die biologische Nachahmung von RevisconÂź IA-HA sorgt fĂŒr eine optimale BioverfĂŒgbarkeit und Integration in die Gelenkumgebung bei minimalem Abbau, die sich eng an die natĂŒrlichen Eigenschaften der menschlichen GelenkflĂŒssigkeit anlehnt.
Patientenzentrierte Verabreichungsprotokolle
Die Verabreichungsprotokolle fĂŒr 1 bis 3 Spritzen (RevisconÂź Plus 1,6 %) im Abstand von einer Woche und die empfohlene Verabreichung einer Spritze alle sechs Monate (RevisconÂź Mono 2,0 %) bieten nachhaltige und praktische Behandlungslösungen fĂŒr Personen, die eine dauerhafte GelenkunterstĂŒtzung suchen, und unterstreichen die Wirksamkeit des Produkts bei der Förderung der Gelenkgesundheit ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum. Dieser Ansatz spiegelt das Engagement von VSY Biotechnology fĂŒr patientenzentrierte, gut strukturierte und wirksame BehandlungsplĂ€ne wider und optimiert die Wirkung der IA-HA OA-Therapie, indem er eine schrittweise und dauerhafte Verbesserung der Gelenkgesundheit ermöglicht.
Akribische wissenschaftliche Genauigkeit
Mit einem Molekulargewicht von 3 MDa fĂŒr die gesamte RevisconÂź-Reihe in Verbindung mit akribisch ausgearbeiteten ElastizitĂ€ts- und ViskositĂ€tsmustern, die auf Ruhe und körperliche AktivitĂ€t abgestimmt sind, ist RevisconÂź IA-HA eine Lösung, die sich an der dynamischen Natur der Gelenkbewegung ausrichtet. Das hohe Molekulargewicht in Verbindung mit einem unĂŒbertroffenen rheologischen Muster und der NaHa-Konzentration stellt sicher, dass jede Spritze eine fein abgestimmte HyaluronsĂ€ure abgibt, um eine optimale viskoelastische ErgĂ€nzung der SynovialflĂŒssigkeit zu liefern, und bietet so einzigartige Eigenschaften kohĂ€siver Energie fĂŒr eine erhöhte BioverfĂŒgbarkeit, StabilitĂ€t, Schmerzlinderung und dauerhafte Wirksamkeit.
Schmier- und stoĂdĂ€mpfende Eigenschaften
Das strukturierte Muster und das lineare MolekĂŒldesign von RevisconÂź sorgen sowohl fĂŒr eine hohe Schmierschicht auf dem Knorpel und dem umliegenden Gewebe als auch fĂŒr eine erhöhte stoĂdĂ€mpfende Wirkung, wodurch die gewichtstragenden FĂ€higkeiten der betroffenen Synovialgelenke unterstĂŒtzt werden.
Patientensicherheit und Wirksamkeit der Therapie
Die intraartikulĂ€re Viskosupplementation der Synovialgelenke mit RevisconÂź Natriumhyaluronat ist ein sicheres und wirksames Verfahren fĂŒr Patienten, die an Arthrose leiden und auf frĂŒhere pharmakologische Behandlungen nicht ausreichend angesprochen haben. Bisher wurden keine Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Produkt gemeldet[2].
RevisconÂź enthĂ€lt ein strukturiertes, lineares Muster von Natriumhyaluronat (NaHa). Diese einzigartige Formulierung und das wissenschaftlich konzipierte und hochentwickelte Zusammenspiel von ViskositĂ€t, Molekulargewicht und HyaluronsĂ€urekonzentration ergĂ€nzen sich in ihrer Wirkungsweise und spielen eine zentrale Rolle bei Lösungen zur Gelenkpflege, indem sie den Patienten ein starkes und wirksames Heilmittel fĂŒr Gelenkprobleme bieten.
Klinische Belege fĂŒr Reviscon
Eine kĂŒrzlich durchgefĂŒhrte Studie[1] mit RevisconÂź Plus und RevisconÂź Mono belegt, dass intraartikulĂ€re Arthrose-Injektionen mit dem RevisconÂź Natriumhyaluronat-Portfolio und verschiedenen Dosen hochmolekularer linearer HyaluronsĂ€ure Schmerzen, Steifheit, Funktion und LebensqualitĂ€t bei Arthrosepatienten ĂŒber einen Zeitraum von sechs Monaten verbessern können.
1. Auswirkungen verschiedener Dosen von HyaluronsĂ€ure-Injektionen Dıracoglu D1 , Sezikli S1 , Dernek B2 , Yıldırım MA3 , Sen EI1 , Medizinische FakultĂ€t der UniversitĂ€t Istanbul, Abteilung fĂŒr Physikalische Medizin und Rehabilitation, Istanbul, TĂŒrkei 2. Daten aus Datei (VSY Biotechnology GmbH, Leinfelden-Echterdingen, Deutschland) 3. Schneider S, Zahn T, Springorum HW, Schofer M. Influence of post-arthroscopic intra-articular administered hyaluronic acid on parameters of function and pain in the knee.OUP 2014; 7: 333-339 DOI 10.3238/oup.2014.0333-0339.
Therapieoptionen bei Osteoarthritis mit RevisconÂź :
Eine intraartikulĂ€re Injektionstherapie mit RevisconÂź ist vorteilhaft fĂŒr die Patienten :
- Unter Gelenkschmerzen aufgrund von Arthrose der Synovialgelenke leiden (Kellgren - Lawrence Grad II-III).
- Haben sich einer arthroskopischen Knieoperation und einer GelenkspĂŒlung unterzogen[3].
- Die einen aktiven Lebensstil haben, aktive Sportler und Freizeitsportler, die erste Anzeichen von BewegungseinschrÀnkungen und Gelenkschmerzen aufweisen.
- die nach einer klinisch wirksamen Alternative zu entzĂŒndungshemmenden Medikamenten und NSAR suchen
- Die aufgrund von Fettleibigkeit unter Arthroseproblemen leiden.
- Die sich als allergisch gegen biologische Verunreinigungen, tierische Proteine und/oder Konservierungsstoffe erwiesen haben.
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Menix
Gelenke: KnieTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenAll inside"-Meniskusreparatursysteme
* Behandlung von vertikalen, longitudinalen, peripheren traumatischen Meniskusverletzungen bei jungen Menschen,
* Behandlung von Fehlstellungen des Kapselmeniskus,
* Behandlung von Meniskusverletzungen, die mit einer BĂ€nderruptur einhergehen.
Diese Reparatur schlieĂt degenerative LĂ€sionen aus.Widerstand
Die ReiĂfestigkeit betrĂ€gt mehr als 50 N1.
Erhaltung von Gewebe
Geringere Perforation dank geringerer Abmessungen von Stiften und Ankern (Dicke der Anker 0,6 mm).
Geringere Scherung durch die Verwendung von flachen Geflechten.Sicherheit
Die Stifte sind in einer KanĂŒle geschĂŒtzt, wodurch die Benutzer vor Verletzungen bewahrt werden.
Beherrschung der Einstecktiefe durch Markierungen auf der Spindel.
Keine MRT-Artefakte.Optimierte ZugÀnglichkeit
Möglichkeit, die Spindeln nach Wunsch zu biegen, um ihren Aktionsradius zu vergröĂern.
Ăkonomisch und ökologisch
Ein vollstÀndig wiederverwendbares, umweltfreundliches Instrumentarium.
Operative Technik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Spirecut
Gelenke: Hand, HandgelenkTyp: InstrumenteMehr sehenTeilenDer muskuloskelettale Ultraschall (oder Sonografie) hat sich unter den medizinischen Fachgebieten zu Diagnose- und Interventionszwecken aufgrund seiner Erschwinglichkeit, Tragbarkeit und VerfĂŒgbarkeit erheblich ausgebreitet.
Hochfrequenz-Ultraschall kann nun zur Steuerung der chirurgischen Befreiung des Triggerfingers und des Karpaltunnels eingesetzt werden. Die patentierten Schallinstrumente von Spirecut ermöglichen eine perkutane Befreiung unter Sonographie bei erwachsenen Patienten. Die Operation wird in der Regel unter örtlicher BetĂ€ubung in einer Tagesklinik oder einer ambulanten Einrichtung durchgefĂŒhrt, die MorbiditĂ€t ist minimal und der Patient kann sofort alle AktivitĂ€ten wieder aufnehmen. Sono-InstrumenteÂź sind eine Verbesserung der einfachen Nadeln, die von Chirurgen und Radiologen zur Behandlung verschiedener Erkrankungen unter Ultraschall eingesetzt werden (allgemein als "Needling"-Verfahren bezeichnet).
Die Sono-Instrumente sind so konzipiert, dass sie das sichere EinfĂŒhren und Freisetzen von verdicktem Gewebe erleichtern und eine einfache perioperative UltraschallĂŒberwachung ermöglichen. Eine gute Visualisierung unter Sonographie macht die Operation sicher und vermeidet iatrogene Verletzungen benachbarter anatomischer Strukturen. Es gibt zwei GröĂen, die kleinere fĂŒr die Finger und den Daumen, die gröĂere fĂŒr den Karpaltunnel.
SPIRE ist das Akronym fĂŒr Swiss Percutaneous Instruments, allowing Rapid and Efficient Surgery. SPIRE erinnert auch an die Ăhnlichkeit der konischen Form der Instrumente; CUT erinnert daran, dass unsere Instrumente eine schnelle und effiziente Befreiung von verdicktem pathologischem Gewebe ermöglichen, wie z. B. den Ringpulleyen der Finger oder dem Ligamentum transversum carpi (Querband der Handwurzel).
Spirecut und seine Sono-Instrument-Lösung verbessert die Ergebnisse von Triggerfinger- und Karpaltunnelsyndrom-Operationen, von denen jeder siebte Mensch im Laufe seines Lebens betroffen ist.
Was ist das Karpaltunnelsyndrom?
Leiden Sie unter dem Karpaltunnelsyndrom? Dann sind Sie nicht allein! Es handelt sich um eine hĂ€ufige Erkrankung, von der einer von zehn Menschen betroffen ist. Das Karpaltunnelsyndrom tritt hĂ€ufig bei Frauen im Alter von 40 bis 60 Jahren auf, kann aber auch bei MĂ€nnern und in jĂŒngeren oder Ă€lteren Altersgruppen auftreten. Patienten mit Diabetes sind besonders hĂ€ufig betroffen. Das Karpaltunnelsyndrom tritt wĂ€hrend der Schwangerschaft auf und verschwindet nach der Entbindung in der Regel spontan.Der Karpaltunnel ist ein schmaler, osteofibröser Durchgang im Handgelenk, der neun Beugesehnen und den Medianusnerv enthĂ€lt. Unter Ăberlastungsbedingungen (sich wiederholende manuelle TĂ€tigkeiten) verdickt sich das Gewebe um die Beugesehnen, was zu einer mechanischen Kompression des Medianusnervs fĂŒhrt, was Schmerzen, TaubheitsgefĂŒhle und Kribbeln in der Hand und im Arm verursacht, insbesondere nachts - das Karpaltunnelsyndrom. Die Erkrankung tritt hĂ€ufig beidseitig auf (beide HĂ€nde sind betroffen). Manchmal gibt es eine andere Ursache fĂŒr die Kompression des Nervs, z. B. ein tief liegendes Ganglion oder ein Knochenproblem.
Das Karpaltunnelsyndrom ist sehr schmerzhaft, hindert Sie nachts am Schlafen und neigt dazu, sich mit der Zeit zu verschlimmern, was langfristig zu irreversiblen SchĂ€digungen der sensorischen und motorischen Nerven fĂŒhrt; eine frĂŒhzeitige Diagnose und Behandlung sind daher von entscheidender Bedeutung. Die Diagnose wird in der Regel durch NervenleitfĂ€higkeitsuntersuchungen und Elektromyografie, manchmal auch durch Ultraschall oder beides gestellt.
Was ist ein Triggerfinger (trigger finger)?
Der Springfinger bei Erwachsenen ist eine Erkrankung, die durch ein schmerzhaftes Einhaken und anschlieĂendes Blockieren des Fingers in der Beugung gekennzeichnet ist. HĂ€ufig kann der Patient den Finger nicht ohne Hilfe der anderen Hand aufrichten. Bei leichten Formen hat der Patient Schmerzen in der HandflĂ€che, an der Basis des Fingers oder dorsal im proximalen Interphalangealgelenk. Im schweren Stadium kann der Patient den Finger nicht vollstĂ€ndig aufrichten, nicht einmal passiv und auch nicht mit Hilfe der anderen Hand. Alle Finger können betroffen sein, am hĂ€ufigsten betrifft die Krankheit jedoch den Ringfinger und den Daumen. Manchmal sind mehrere Finger gleichzeitig betroffen - oder zu verschiedenen Zeitpunkten im Leben des Patienten. Menschen mit Diabetes sind besonders hĂ€ufig betroffen. Die Kombination von Triggerfinger und Karpaltunnelsyndrom bei ein und demselben Patienten ist relativ hĂ€ufig.In den meisten FĂ€llen hĂ€ngt der Springfinger mit einer Verdickung der Beugesehnenscheide zusammen, insbesondere ihrer proximalen ringförmigen VerstĂ€rkung, die als A1-Rolle (mehrere andere Rollen) bezeichnet wird. Die Aufgabe der verstĂ€rkten HĂŒlle besteht darin, die Beugesehne(n) (die den Finger beugt/beugen) nahe am Fingerknochen zu halten. Die GleitfĂ€higkeit der Beugesehne(n) ist beeintrĂ€chtigt und mit der Zeit können Erosionen an ihrer OberflĂ€che auftreten. Die klinische Diagnose ist relativ eindeutig, aber erfahrene Handchirurgen kennen auch andere Erkrankungen, die ebenfalls zu TriggerphĂ€nomenen fĂŒhren. Gegebenenfalls wird zur BestĂ€tigung der Diagnose ein Hochfrequenz-Ultraschall eingesetzt, der in der Regel eine Verdickung der Ringscheibe A1 und eine BeeintrĂ€chtigung des Sehnengleitens (dynamische Beurteilung) nachweist.
Die patentierten Sono-InstrumenteÂź von Spirecut sind ultraschallgesteuert und nicht invasiv. Chirurgen erzielen eine höhere PrĂ€zision, was zu einer besseren Erholung und besseren Ergebnissen fĂŒr die Patienten fĂŒhrt. Curmed ist stolz darauf, der exklusive Vertriebspartner fĂŒr die Lösungen von Spirecut zu sein!
Warum sollten Sie von der Spirecut-Lösung profitieren?
-
Eine sichere Operation
Das Verfahren erfordert eine UltraschallfĂŒhrung unter örtlicher BetĂ€ubung.
-
Perkutane Chirurgie
Unsere patentierte Operationstechnik erfordert keine Hautinzisionen, NÀhte oder VerbÀnde.
-
Schnelle Chirurgie
Der Eingriff dauert nur wenige Minuten und erfordert nur ein Minimum an Instrumenten.
Schnelle RĂŒckkehr zu den tĂ€glichen AktivitĂ€ten
Nach dem Eingriff können die Patienten ihre leichten tÀglichen AktivitÀten wieder aufnehmen.
-
Patentierte Instrumente
Unser patentiertes Design verbessert die Sichtbarkeit der schneidenden Spitze auf dem Ultraschallbildschirm.
Mehr ĂŒber Spirecut: https://spirecut.com/
-
UVD Robot
Gelenke: VerschiedeneTyp: UVD RoboterMehr sehenTeilenWorld's first fully autonomous UV-C robotic system approved (Curmed ist exklusiver Vertriebspartner fĂŒr die Schweiz)
The UVD Roboter ist ein autonom mobil Roboter integriert mit einem UVC-Light-System. Es war ein gemeinsames Entwicklungsprojekt mit dem Odense University Hospital und dem dÀnischen Gesundheitssektor.
Vorteile des UVD Roboters
- Da es vollstÀndig autonom ist, ermöglicht es dem Roboter, seine Position ohne menschliche Interaktion zu bewegen, wodurch die Schattenbereiche drastisch reduziert werden.
- Das gesamte System ist ein schnelles und effizientes Desinfektionsverfahren
- The Increased mobility ensuring closer proximity to all high touch surfaces increasing the intensity of the UV-C light.
- Der Roboter ist eine sichere, zuverlÀssige und benutzerfreundliche Lösung, da er vom Reinigungspersonal des Krankenhauses bedient werden kann.
- Es verringert die Rate der erworbenen Krankenhausinfektionen und die Betriebskosten.
Proven by science
Ultraviolet Germicidal Irradiation ist eine Desinfektionsmethode, bei der UV-C-Licht verwendet wird, um die DNA-Struktur von Bakterien zu zerstören, sodass sie nicht mehr in der Lage sind, lebenswichtige Zellfunktionen auszufĂŒhren. Die Mikroorganismen verlieren ihre FortpflanzungsfĂ€higkeit, wodurch sie inaktiv werden und nicht mehr in der Lage sind, sich auszubreiten und zu infizieren.
Der UVD Robot verwendet UV-C-Birnen, die mit einer WellenlÀnge von 254nm strahlen (Goldstandard-Messung der Desinfektionssysteme).
Wir haben ein klares VerstÀndnis der UV-C-Lichtexposition (Dosis), die zur Inaktivierung von Mikrooraganismen erforderlich ist. Zum Beispiel:
Arbeitet dieser Autonome Roboter fĂŒr Covid-19?
Yes, please watch this video to understand how :Â https://bit.ly/3buTjPt
Sehen Sie den Roboter im Einsatz in verschiedenen Anwendungen : https://bit.ly/2WPvxJU
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Pullup
Gelenke: KnieTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenLösung fĂŒr die femorale Fixierung bei Bandrekonstruktionen des Knies
Bandrekonstruktion: Einstellbare juxtakortikale Femurfixation
- Festigkeit und Steifigkeit
- verstellbare EinheitsgröĂe
- proximale Traktion des Transplantats
Ziehen, kippen, anpassen.
Reproduzierbar Kontrollierte Blockierung am Ende des Blindtunnels, Erhaltung des Knochenkapitals
Einfach : Keine Planung der Tunneltiefe, LĂ€nge intraoperativ anpassbar
Sicher : Stabile Verriegelung, anerkannte Materialien
ZuverlÀssiges Kippen
Anpassen der SchlaufenlÀnge
Leistung von Titan
Kontrolliertes Blockieren des Transplantats am Tunnelboden
Ziehen des Transplantats von auĂen
Ziehen - Kippen - Anpassen - Schneiden
Operationstechnik :Â
Befestigung des Implantats am Transplantat
Transplantat entnehmen und reinigen, DIDT oder DT4.
Ziehen Sie das PullupÂź Implantat aus der Halterung, indem Sie gleichzeitig an den beiden weiĂen Schlaufen ziehen.
FĂŒhren Sie die beiden BĂ€nder in die beiden Schlaufen des Implantats ein, falten Sie sie dann um und binden Sie sie ab.
Bohren des Femoraltunnels
Positionieren Sie einen Ă 2,5 mm Ăsenpin im Oberschenkelknochen und schieben Sie ihn so weit hinein, bis er unter der Haut sichtbar ist. An der Austrittsstelle einen Einschnitt vornehmen.
Bohren Sie mit dem kanĂŒlierten Bohrer Ă 4,5 mm auf dem FĂŒhrungsdraht, bis Sie die Ă€uĂere Kortikalis ĂŒberqueren.
Dann einen Blindtunnel bohren, ebenfalls auf dem FĂŒhrungsdraht, in der gewĂŒnschten LĂ€nge (mindestens 15 mm) am Durchmesser des Transplantats.
Traktion
Mithilfe des Ăhrs des FĂŒhrungsdrahts eine Relais-Naht durch den Femurtunnel ziehen. Alle FĂ€den des Implantats durch die Relais-Naht ziehen.
Den grĂŒnen Faden anziehen und dann alle FĂ€den mit der Relais-Naht ziehen, bis das PlĂ€ttchen die Ă€uĂere Kortikalis passiert.
Kippen des Implantats
Kippen Sie das PlÀttchen mithilfe des schwarzen Drahtes.
Verriegelung der Fixierung
Ziehen Sie abwechselnd an den weiĂen FĂ€den des Implantats, bis sie einrasten.
ĂberprĂŒfen Sie die StabilitĂ€t des Aufbaus, indem Sie an dem Transplantat ziehen.
FĂ€den entfernen
Verwenden Sie die Drahtschneidezange, um die weiĂen DrĂ€hte des Implantats zu durchtrennen. Lösen Sie den grĂŒnen und den schwarzen Draht, indem Sie an einem Ende ziehen.
Fixieren Sie das Transplantat auf Tibiaebene mit einer LIGAFIX 60Âź Interferenzschraube.
Operative Technik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22LIGAFIX
Gelenke: KnieTyp: Biologisches oder injizierbares MaterialMehr sehenTeilenLIGAFIX
Die LIGAFIXŸ Interferenzschrauben wurden entwickelt, um die Fixierung von Transplantaten bei der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes zu gewÀhrleisten.
CONCEPT
LIGAFIXÂź-Schrauben zeichnen sich durch eine kontrollierte Resorption aus und sind in verschiedenen Materialien und Formen erhĂ€ltlich. LIGAFIX 30-Schrauben werden vorzugsweise zur Fixierung von Patellasehnentransplantaten verwendet. Sie besitzen eine erhöhte mechanische Festigkeit, insbesondere bei Torsion und Flexion, um die KnochenstĂ€be stabil zu fixieren. Die LIGAFIX 60 Schrauben wurden speziell fĂŒr die DIDT entwickelt. Sie enthalten 60 % osteokonduktives Tricalciumphosphat und optimieren die Wundheilung in den Tunneln.
MATERIALIEN
Die LIGAFIXÂź-Schrauben wurden aus DuosorbÂź entwickelt, einem Verbundmaterial aus Tricalciumphosphat (ÎČ-TCP) und PolymilchsĂ€ure DL (PLDL). Diese Kombination bietet ein osteokonduktives, resorbierbares und bioaktives Material, das gleichzeitig eine hervorragende mechanische Festigkeit und ElastizitĂ€t aufweist.
Die LIGAFIX 30 Schrauben bestehen aus 30% ÎČ-TCP und 70% PLDL.
Die LIGAFIX 60-Schrauben bestehen aus 60% ÎČ-TCP und 40% PLDL. Dieses einzigartige, sehr innovative Material wird nur bei SBM hergestellt.VORTEILE
- Schraube fĂŒr alle Techniken geeignet
- Schraube in Flachkopf und Rundkopf erhÀltlich
- Osteokonduktiv, resorbierbar und bioaktiv
- Keine EntzĂŒndungsreaktion, kontrollierte Resorption
- Angemessene Instrumentierung: Blind- und DrauĂen-im-Inneren-Tunnel
- MRT- und röntgenkompatibel.
Operationstechnik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22TOEGRIP
Gelenke: FuĂTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenToegripÂź
Implantat fĂŒr Interphalangeale Arthrodese
Die Standardbehandlung bei der Fixierung von interphalangealen Arthrodesen war lange Zeit der Kirschner-Draht. Die Nachteile dieser Technik sind die mangelnde axiale und rotatorische StabilitĂ€t der beiden Knochenfragmente sowie die Behinderung des Patienten beim Anziehen der Schuhe. Der physiologische Winkel zwischen den beiden Phalangen wird nicht eingehalten, und es besteht die Gefahr von Infektionen und Ădemen.
Das ToegripÂź-Implantat wurde von einer Gruppe von FuĂchirurgen entwickelt, um diese Nachteile zu beseitigen. DarĂŒber hinaus besteht ToegripÂź aus Polyketon, einem röntgentransparenten Material, das die Röntgenbilder besser lesbar macht.
Vorteile:
- Vereinfachte KnochenprÀparation durch prÀzise Instrumentierung
- KnochenstabilitÀt wird durch die 3-Punkt-Befestigung des ToegripŸ erreicht
- IntramedullÀres Press-fit nach dem Keilkonusprinzip
- Durchsichtiges Radio von ToegripÂź
- Die breite Palette an GröĂen ermöglicht die Behandlung aller Patienten
- 3 mögliche Winkel, um die Physiologie zu respektieren
- Implantat wird steril geliefert
- IntramedullÀre Fixierung
- Keine Abtragung nach der Konsolidierung
- Mögliche Ăberarbeitung
Die PrimÀrstabilitÀt wird durch den engen Zusammenhalt der beiden Knochenteile gewÀhrleistet, indem Rotations- und AxialinstabilitÀten durch den Pressfit und die 3-Punkt-Befestigung des ToegripŸ verhindert werden.
Die breite Palette an GröĂen, ermöglicht die Anpassung an alle Patienten.
Die BiokompatibilitÀt wird durch die Verwendung von Polyketon gewÀhrleistet.
Indikationen:
- Starre Verformung des IPP
- Krallenzehen
- Hammerzehen
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22OTIS-C
Gelenke: KnieTyp: Platten und NĂ€gelMehr sehenTeilenOTIS-C-PLUS
Die OTIS-C-PLUS-Platte ist fĂŒr die Valgisierungs-Tibia-Osteotomie (VTO) durch interne Addition bestimmt.
CONCEPT
Die OTIS-C-PLUS-Platte ist eine kompakte, verriegelte Osteosynthese, die sich besonders fĂŒr die minimalinvasive Chirurgie eignet. Sie besteht aus rostfreiem Stahl, ist steif, ermöglicht eine stabile Montage und erlaubt eine frĂŒhzeitige Belastung. Die vororientierten Schrauben sorgen fĂŒr eine Kompression des Transplantats, was die sofortige StabilitĂ€t des Aufbaus und die Knochenheilung fördert. Die Schrauben sind selbstschneidend und haben keine Kontermuttern, was eine kĂŒrzere Operationszeit ermöglicht.
MATERIALIEN
Biokompatibler rostfreier Stahl.
VORTEILE
- Anatomisch
- Geringe Abmessungen
- WiderstandsfÀhig
- Kompressive
- VollstÀndige Instrumentierung
- MRT- und röntgenkompatibel.
 Operationstechnik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22
Kontaktieren Sie uns
CURMED
(+41) 31 932 44 22
(+41) 31 932 40 29
Untere Zollgasse 28
CH-3072 Ostermundigen