
Filter
Re-Cross
Gelenke: Knöchel, Schulter, Knie, HĂŒfte, Hand, FuĂ, HandgelenkTyp: Biologisches oder injizierbares MaterialMehr sehenTeilenRe-Cross by RevisconÂź ist in der Schweiz seit dem 1. August 2024 bei Curmed SA erhĂ€ltlich.Re-Cross by RevisconÂź - Ein neuer MaĂstab in der Behandlung von Osteoarthritis!
Mit Re-Cross by RevisconÂź, angetrieben durch unsere einzigartige und proprietĂ€re HXL HYBRID XLink TechnologyTM, der neuesten Ausgabe des IA-HA-Portfolios von VSY Biotechnology, haben wir einen neuen MaĂstab in der Arthrosebehandlung gesetzt, indem wir das weltweit erste und einzige Natriumhyaluronat mit linearer Struktur und gleichzeitiger Quervernetzung eingefĂŒhrt haben, was zu einer verbesserten therapeutischen Wirkung und dauerhaften Schmerzlinderung fĂŒr Patienten auf der ganzen Welt fĂŒhrt.Das RevisconÂź Versprechen - Der Patient im Mittelpunkt!
Unsere kontinuierlichen Investitionen in die Forschung und Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen spiegeln den Ansatz von VSY Biotechnology wider, akribische wissenschaftliche Genauigkeit zu nutzen, um die Ausbreitung eines der schwierigsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit anzugehen: Gelenkarthrose!
Re-Cross by RevisconÂź - klinisch erprobt, wirksam, sicher und gut vertrĂ€glich fĂŒr Patienten auf der ganzen Welt! Die intraartikulĂ€re Injektion unseres HyaluronsĂ€ureprĂ€parats Re-Cross by RevisconÂź ist eine klinisch erprobte, symptomorientierte Therapie. Diese Behandlungsmethode ist zu einem festen Bestandteil der tĂ€glichen klinischen Praxis von Ărzten auf der ganzen Welt geworden, wobei der Patient eindeutig im Mittelpunkt steht. FĂŒr weitere Informationen steht Ihnen ein Expertenteam zur VerfĂŒgung.Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr Osteoarthritis mit Re-Cross
Eine intraartikulĂ€re Injektionstherapie mit dem viskoelastischen, vernetzten Natriumhyaluronat Re-Cross von RevisconÂź ist vorteilhaft fĂŒr die Patienten :
- Unter Gelenkschmerzen aufgrund von Arthrose der Synovialgelenke leiden (Kellgren - Lawrence Grad II-III).
- Haben sich einer arthroskopischen Knieoperation und einer GelenkspĂŒlung unterzogen[3].
- Die einen aktiven Lebensstil haben, aktive Sportler und Freizeitsportler, die erste Anzeichen von BewegungseinschrÀnkungen und Gelenkschmerzen aufweisen.
- die nach einer klinisch wirksamen Alternative zu entzĂŒndungshemmenden Medikamenten und NSAR suchen
- Die aufgrund von Fettleibigkeit unter Arthroseproblemen leiden.
- Die sich als allergisch gegen biologische Verunreinigungen, tierische Proteine und/oder Konservierungsstoffe erwiesen haben.
Merkmale und Vorteile von Re-Cross
Der Pionier der Arthrose-Therapie mit vernetzter Einzelinjektion!
HXL HYBRID XLinkTM Technologie
Mit einem Molekulargewicht von 1 Million Dalton (MDa) ist Re-CrossÂź in Verbindung mit der akribisch entwickelten HXL HYBRID XLinkTM -Technologie Re-CrossÂź IA-HA sowohl fĂŒr Ruhe als auch fĂŒr körperliche AktivitĂ€t geeignet und richtet sich nach der dynamischen Natur der Gelenkbewegung. Vernetztes NaHa wird langsamer abgebaut als lineares NaHa und bietet dadurch einzigartige Eigenschaften wie kohĂ€sive Energie, erhöhte BioverfĂŒgbarkeit und damit eine lĂ€nger anhaltende Schmerzlinderung. DarĂŒber hinaus trĂ€gt die Kombination aus linearem und vernetztem NaHa dazu bei, spĂ€tere KnorpelschĂ€den zu minimieren, und fördert durch ihre entzĂŒndungshemmende Wirkung eine gesunde Gelenkumgebung.
Strukturen linearer und vernetzter MolekĂŒle
Re-CrossÂź 2,2 % (88 mg) Natriumhyaluronat (NaHa) wird von der exklusiven HXL HYBRID XLink TechnologyTM von VSY Biotechnology gespeist. Durch die Verabreichung einer Kombination aus dispersiven, linearen und kohĂ€siven, vernetzten NaHa-MolekĂŒlketten in die Synovialgelenke werden die mechanische Festigkeit und die stoĂdĂ€mpfenden Eigenschaften sowie die Schmier- und DĂ€mpfungswirkung der Gelenke verstĂ€rkt, insbesondere bei GelenkknorpelschĂ€den.Hochgereinigte NaHa-Lösung
Re-CrossÂź 2,2 % (88 mg) ist eine hochgereinigte, nicht immunogene, apyrogene, vernetzte Lösung von Natriumhyaluronat (NaHa) zur intraartikulĂ€ren Injektion in synoviale Gelenke. Diese Lösung wurde sorgfĂ€ltig auf PrĂ€zision und Reinheit hin entwickelt, um den BedĂŒrfnissen von Menschen gerecht zu werden, die einen gezielten und verfeinerten Ansatz zur Förderung der Gelenkgesundheit suchen. Re-CrossÂź IA-HA wird biotechnologisch (mikrobiologische Fermentation) gemÀà ISO 13485 hergestellt und enthĂ€lt keine Konservierungsmittel oder Inhaltsstoffe biologischen Ursprungs.VerstĂ€rkte schmierende und stoĂdĂ€mpfende Eigenschaften
Re-CrossÂź 2,2 % Natriumhyaluronat (88 mg) ist eine 1 MDa HyaluronsĂ€ure, die die StoĂdĂ€mpfung in synovialen Gelenken wirksam verbessert. Die Mischung aus linearen und vernetzten MolekĂŒlketten in Re-CrossÂź sorgt sowohl fĂŒr eine hohe Schmierschicht auf dem Knorpel und dem umgebenden Gewebe als auch fĂŒr eine erhöhte stoĂdĂ€mpfende Wirkung, wodurch die gewichtstragenden FĂ€higkeiten der betroffenen synovialen Gelenke unterstĂŒtzt werden. Gleichzeitig verringert Re-CrossÂź die Reibung, verbessert die Beweglichkeit der Gelenke und sorgt fĂŒr eine langfristige Schmerzlinderung zwischen 6 und 12 Monaten. [1]Imitation der Eigenschaften gesunder menschlicher SynovialflĂŒssigkeit
Re-CrossÂź 2,2 % (88 mg) wurde entwickelt, um die natĂŒrlichen und gesunden Eigenschaften der SynovialflĂŒssigkeit so weit wie möglich nachzuahmen. Die biologische Nachahmung von Re-CrossÂź IA-HA gewĂ€hrleistet eine optimale BioverfĂŒgbarkeit und Integration in die Gelenkumgebung bei minimalem Abbau und ist eng an die natĂŒrlichen Eigenschaften der menschlichen SynovialflĂŒssigkeit angelehnt. Die Technologie, die Re-CrossÂź IA-HA zugrunde liegt, richtet sich an Patienten mit frĂŒhzeitiger Arthrose, insbesondere an Menschen mit einem aktiven Lebensstil, aktive Sportler und Freizeitsportler mit ersten Anzeichen von BewegungseinschrĂ€nkungen und Gelenkschmerzen.Patientenzentriertes Verabreichungsprotokoll
Das Verabreichungsprotokoll von Re-CrossÂź mit einer einzigen Spritze alle sechs bis zwölf Monate bietet eine dauerhafte und praktische Behandlungslösung fĂŒr Menschen, die eine langfristige GelenkunterstĂŒtzung suchen, und unterstreicht die Wirksamkeit des Produkts bei der Förderung der Gelenkgesundheit ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum. Dieser Ansatz spiegelt das Engagement von VSY Biotechnology fĂŒr patientenzentrierte, gut strukturierte und wirksame BehandlungsplĂ€ne wider und optimiert die Wirkung der IA-HA OA-Therapie, indem er eine schrittweise und dauerhafte Verbesserung der Gelenkgesundheit ermöglicht.Patientensicherheit und Wirksamkeit der Therapie
Die intraartikulĂ€re Viskosupplementation in den Synovialgelenken mit Re-CrossÂź Natriumhyaluronat ist ein sicheres und wirksames Verfahren fĂŒr Patienten mit Osteoarthritis, die auf frĂŒhere pharmakologische Behandlungen nicht ausreichend angesprochen haben. Bisher wurden keine Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Produkt gemeldet[1].
Re-Cross by RevisconÂź wird von der einzigartigen und exklusiven HXL HYBRID XLinkTM -Technologie von VSY Biotechnology angetrieben, die eine dedizierte, patientenzentrierte Viskosupplementationstherapie alle sechs bis zwölf Monate ermöglicht, die die StoĂdĂ€mpfung fördert, die Reibung zwischen den Gelenken verringert und so zu einer dauerhaften Schmerzlinderung fĂŒhrt.- Data on file (VSY Biotechnology GmbH, Leinfelden-Echterdingen, Germany) 2. Schneider S, Zahn T, Springorum HW, Schofer M. Influence of post-arthroscopic intra-articular administered hyaluronic acid on parameters of function and pain in the knee.OUP 2014; 7: 333-339 DOI 10.3238/oup.2014.0333-0339
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Reviscon
Gelenke: Knöchel, Schulter, Knie, HĂŒfte, Hand, FuĂ, HandgelenkTyp: Biologisches oder injizierbares MaterialMehr sehenTeilen RevisconÂź ist seit dem 1. August 2024 in der Schweiz bei Curmed SA erhĂ€ltlich.Das RevisconÂź-Versprechen - Der Patient steht an erster Stelle!Â
Unsere kontinuierlichen Investitionen in die Erforschung und Entwicklung von disruptiven Therapien zur Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen spiegeln den Ansatz von VSY Biotechnology wider, mit akribischer wissenschaftlicher Genauigkeit die Ausbreitung eines der schwierigsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit anzugehen - die Arthrose der Gelenke!
Die intraartikulĂ€re Injektion unseres HyaluronsĂ€ureprĂ€parats RevisconÂź ist eine klinisch erprobte und symptomorientierte Therapie. Diese Behandlungsmethode ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der tĂ€glichen klinischen Praxis von Ărzten auf der ganzen Welt, wobei der Patient eindeutig im Mittelpunkt steht. RevisconÂź - klinisch erwiesen, wirksam, sicher und gut vertrĂ€glich fĂŒr Patienten auf der ganzen Welt!
Reviscon Mono
Eigenschaften und Vorteile von RevisconÂź FĂŒr ein schmerzfreies Leben in BewegungÂ
Hochgereinigte NaHa-Lösung RevisconÂź Plus 1,6 % (32 mg) und RevisconÂź Mono 2,0 % (48 mg) sind hochgereinigte, apyrogene und nicht immunogene lineare Natriumhyaluronat (NaHa)-Lösungen fĂŒr intraartikulĂ€re Injektionen in synoviale Gelenke, die akribisch auf PrĂ€zision und Reinheit hin entwickelt wurden und fĂŒr Personen bestimmt sind, die einen gezielten und verfeinerten Ansatz zur Förderung der Gelenkgesundheit suchen. RevisconÂź IA-HA-Produkte werden biotechnologisch (mikrobiologische Fermentation) nach den internationalen GMP-Standards gemÀà ISO 13485 hergestellt und enthalten keine Konservierungsstoffe oder Inhaltsstoffe biologischen Ursprungs.
Imitation der Eigenschaften gesunder menschlicher SynovialflĂŒssigkeit
RevisconÂź 1,0 % (20 mg), RevisconÂź Plus 1,6 % (32 mg) und RevisconÂź Mono 2,0 % (48 mg) sind so konzipiert, dass sie die natĂŒrlichen Eigenschaften der GelenkflĂŒssigkeit so weit wie möglich nachahmen. Die biologische Nachahmung von RevisconÂź IA-HA sorgt fĂŒr eine optimale BioverfĂŒgbarkeit und Integration in die Gelenkumgebung bei minimalem Abbau, die sich eng an die natĂŒrlichen Eigenschaften der menschlichen GelenkflĂŒssigkeit anlehnt.
Patientenzentrierte Verabreichungsprotokolle
Die Verabreichungsprotokolle fĂŒr 1 bis 3 Spritzen (RevisconÂź Plus 1,6 %) im Abstand von einer Woche und die empfohlene Verabreichung einer Spritze alle sechs Monate (RevisconÂź Mono 2,0 %) bieten nachhaltige und praktische Behandlungslösungen fĂŒr Personen, die eine dauerhafte GelenkunterstĂŒtzung suchen, und unterstreichen die Wirksamkeit des Produkts bei der Förderung der Gelenkgesundheit ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum. Dieser Ansatz spiegelt das Engagement von VSY Biotechnology fĂŒr patientenzentrierte, gut strukturierte und wirksame BehandlungsplĂ€ne wider und optimiert die Wirkung der IA-HA OA-Therapie, indem er eine schrittweise und dauerhafte Verbesserung der Gelenkgesundheit ermöglicht.
Akribische wissenschaftliche Genauigkeit
Mit einem Molekulargewicht von 3 MDa fĂŒr die gesamte RevisconÂź-Reihe in Verbindung mit akribisch ausgearbeiteten ElastizitĂ€ts- und ViskositĂ€tsmustern, die auf Ruhe und körperliche AktivitĂ€t abgestimmt sind, ist RevisconÂź IA-HA eine Lösung, die sich an der dynamischen Natur der Gelenkbewegung ausrichtet. Das hohe Molekulargewicht in Verbindung mit einem unĂŒbertroffenen rheologischen Muster und der NaHa-Konzentration stellt sicher, dass jede Spritze eine fein abgestimmte HyaluronsĂ€ure abgibt, um eine optimale viskoelastische ErgĂ€nzung der SynovialflĂŒssigkeit zu liefern, und bietet so einzigartige Eigenschaften kohĂ€siver Energie fĂŒr eine erhöhte BioverfĂŒgbarkeit, StabilitĂ€t, Schmerzlinderung und dauerhafte Wirksamkeit.
Schmier- und stoĂdĂ€mpfende Eigenschaften
Das strukturierte Muster und das lineare MolekĂŒldesign von RevisconÂź sorgen sowohl fĂŒr eine hohe Schmierschicht auf dem Knorpel und dem umliegenden Gewebe als auch fĂŒr eine erhöhte stoĂdĂ€mpfende Wirkung, wodurch die gewichtstragenden FĂ€higkeiten der betroffenen Synovialgelenke unterstĂŒtzt werden.
Patientensicherheit und Wirksamkeit der Therapie
Die intraartikulĂ€re Viskosupplementation der Synovialgelenke mit RevisconÂź Natriumhyaluronat ist ein sicheres und wirksames Verfahren fĂŒr Patienten, die an Arthrose leiden und auf frĂŒhere pharmakologische Behandlungen nicht ausreichend angesprochen haben. Bisher wurden keine Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Produkt gemeldet[2].
RevisconÂź enthĂ€lt ein strukturiertes, lineares Muster von Natriumhyaluronat (NaHa). Diese einzigartige Formulierung und das wissenschaftlich konzipierte und hochentwickelte Zusammenspiel von ViskositĂ€t, Molekulargewicht und HyaluronsĂ€urekonzentration ergĂ€nzen sich in ihrer Wirkungsweise und spielen eine zentrale Rolle bei Lösungen zur Gelenkpflege, indem sie den Patienten ein starkes und wirksames Heilmittel fĂŒr Gelenkprobleme bieten.
Klinische Belege fĂŒr Reviscon
Eine kĂŒrzlich durchgefĂŒhrte Studie[1] mit RevisconÂź Plus und RevisconÂź Mono belegt, dass intraartikulĂ€re Arthrose-Injektionen mit dem RevisconÂź Natriumhyaluronat-Portfolio und verschiedenen Dosen hochmolekularer linearer HyaluronsĂ€ure Schmerzen, Steifheit, Funktion und LebensqualitĂ€t bei Arthrosepatienten ĂŒber einen Zeitraum von sechs Monaten verbessern können.
1. Auswirkungen verschiedener Dosen von HyaluronsĂ€ure-Injektionen Dıracoglu D1 , Sezikli S1 , Dernek B2 , Yıldırım MA3 , Sen EI1 , Medizinische FakultĂ€t der UniversitĂ€t Istanbul, Abteilung fĂŒr Physikalische Medizin und Rehabilitation, Istanbul, TĂŒrkei 2. Daten aus Datei (VSY Biotechnology GmbH, Leinfelden-Echterdingen, Deutschland) 3. Schneider S, Zahn T, Springorum HW, Schofer M. Influence of post-arthroscopic intra-articular administered hyaluronic acid on parameters of function and pain in the knee.OUP 2014; 7: 333-339 DOI 10.3238/oup.2014.0333-0339.
Therapieoptionen bei Osteoarthritis mit RevisconÂź :
Eine intraartikulĂ€re Injektionstherapie mit RevisconÂź ist vorteilhaft fĂŒr die Patienten :
- Unter Gelenkschmerzen aufgrund von Arthrose der Synovialgelenke leiden (Kellgren - Lawrence Grad II-III).
- Haben sich einer arthroskopischen Knieoperation und einer GelenkspĂŒlung unterzogen[3].
- Die einen aktiven Lebensstil haben, aktive Sportler und Freizeitsportler, die erste Anzeichen von BewegungseinschrÀnkungen und Gelenkschmerzen aufweisen.
- die nach einer klinisch wirksamen Alternative zu entzĂŒndungshemmenden Medikamenten und NSAR suchen
- Die aufgrund von Fettleibigkeit unter Arthroseproblemen leiden.
- Die sich als allergisch gegen biologische Verunreinigungen, tierische Proteine und/oder Konservierungsstoffe erwiesen haben.
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Coltrix
Gelenke: Knöchel, Knie, FuĂTyp: Biologisches oder injizierbares MaterialMehr sehenTeilenCOLTRIXÂź ist ein 3-%-Atelokollagen vom Typ I, das intrazellulĂ€r als einzelne Pro-Ketten mit jeweils einem N- und einem C-terminalen Propeptid synthetisiert wird, um die Bildung einer eng gestapelten, helikalen Dreifachstruktur zu unterstĂŒtzen. Die Telopeptide bleiben an den Enden des Kollagens intakt und sind an ortsspezifischen Wechselwirkungen beteiligt, die die Bildung von Kollagenfibrillen sowie die fĂŒr die Stabilisierung der Fibrillen erforderlichen Querverbindungen erleichtern. Durch die Entfernung der Telopeptidbereiche wird die AntigenitĂ€t dieses Produkts verringert.
Kollagen, das nach medizinischen Graden getrennt und veredelt wird, ist ein natĂŒrliches Material, das an den lebenden Körper angepasst ist und dessen immunologische AbstoĂungsreaktion durch die Entfernung des Telopeptidteils, in dem sich ein Antigen befindet, minimiert wird. In einen lebenden Körper transplantiertes Kollagen fungiert als lebendes Desintegrationshilfsmittel mit dreidimensionaler Struktur, verhindert den Verlust von Zellen, die sich in dem Hilfsmittel befinden, und unterstĂŒtzt die Geweberegeneration. Zellangepasstes Kollagen kann als Material fĂŒr die Regeneration oder den Ersatz von Gewebe verwendet werden und findet auch in verschiedenen Bereichen Anwendung als Vehikel, das medizinische Substanzen transportiert, als Material fĂŒr die Blutstillung, als kosmetischer Rohstoff etc.
Derzeit wird intensiv an medizinischen GerĂ€ten geforscht, die fĂŒr den lebenden Körper geeignet sind und ihre Funktion in einem menschlichen Körper semipermanent aufrechterhalten können. Hochreines Kollagen fĂŒr medizinische Zwecke kann nicht nur als einziger Rohstoff verwendet werden, sondern auch durch Vermischung mit anderen fĂŒr den lebenden Körper geeigneten Materialien auf verschiedene Teile des menschlichen Körpers aufgetragen werden, wodurch sich sein Anwendungsbereich erweitert.Ubiosis, Co. Ltd. hat das Ersatzmaterial fĂŒr Kollagengewebe fĂŒr Knochen, Knorpel, Sehnen, BĂ€nder, Muskeln und Membranen des lebenden Körpers entwickelt und verkauft es derzeit. Mit der Entwicklung verschiedener Arten von Kollagenprodukten fĂŒr medizinische Zwecke aus in Korea hergestellten Rohstoffen und der von ihr entwickelten Methode der Kompressionsanreicherung erweitert sie nun den Anwendungsbereich ihrer Produkte erheblich, u. a. in den Bereichen Wundbehandlung, kĂŒnstliche Haut, Behandlung von Verbrennungen, Hornhautschutz und Kosmetika.
Die Eigenschaften von Coltrix
- Ausgezeichnete BiokompatibilitÀt
- Niedrige ImmunogenitÀt
- UnterstĂŒtzung der Knorpelregeneration
- Heilende Behandlung
- Reduziert die EntzĂŒndungsreaktion
Warum Kollagen?
- Geringe ImmunogenitÀt und biologisch abbaubar
- Poröse Struktur mit guter DurchlÀssigkeit
- Reguliert die Differenzierung und Migration von Osteoblasten und Osteoklasten
- Fördert die Synthese der Knochen- und Knorpelmatrix
- 3D-Matrix, die die Regeneration von Knochen- und Knorpelgewebe steuert
Welche Indikationen gibt es fĂŒr die Anwendung von Coltrix?
- Knorpeldefekte des Kniegelenks
- Knorpeldefekte des Sprunggelenks
Amplitude Prothese Anatomic
Gelenke: KnieTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenDie ANATOMICÂź Amplitude Prothese ist eine Knie-Totalprothese der ersten Wahl.
- Morpho-adaptiert
- Posterior-stabilisiert
- Mit fester Tischplatte
- Ohne Erhaltung des LCPDie Trochlea ist um 6° gedreht und hat einen konstanten KrĂŒmmungsradius, der die Wahl lĂ€sst, ob die Patella prothetisch versorgt werden soll oder nicht. Die Trochlea ist um 2,3 mm lateralisiert, um der anatomischen Trochlea zu entsprechen.
Das Kugelgelenk ist als zementierte Resurfacing-Version und als zementierte versenkte Version erhĂ€ltlich.konstant von 0° bis 100° Flexion, der KrĂŒmmungsradius ist ĂŒber 100° abnehmend, um die Flexion zu verbessern.
Der anteriore Schnitt bei 6° schont die anteriore Kortikalis.
Der hintere Schnitt bei 2° verbessert die PrimÀrstabilitÀt durch Verschachtelung (in Verbindung mit den vorderen 6°).Der Cage ist zentriert und seine Abmessungen entwickeln sich homothetisch, um das Knochenkapital zu erhalten.
Der Dorsostabilisatorstab sorgt fĂŒr StabilitĂ€t in der Flexion durch einen spĂ€ten Kontakt (ĂŒber 90° Flexion) mit dem Einsatzstift und bietet gleichzeitig eine Rotationsmöglichkeit.Der Einsatz hat eine gekrĂŒmmte vordere Lippe und sorgt fĂŒr GelenkstabilitĂ€t von der Streckung bis zur Beugung.
Die flache OberflÀche im Posterior erleichtert das Rollen des Seitenfachs.
Die Dicke des PE ist im posterioren Bereich am gröĂten: Auflagebereich der posterioren Kondylen.Der Einsatz wird in der Basis durch seitliche Nuten und um die Tibiaausbuchtung herum gefĂŒhrt. Die Fixierung erfolgt durch einen anterioren Clip.
Die Tibia-Basis weist eine anatomische posteriore Aussparung auf, die die posteriore Tibiakontur respektiert.
Die hochglanzpolierte KontaktflĂ€che mit dem Einsatz verringert das VerschleiĂrisiko an der Schnittstelle zwischen Einsatz und Schienbeinbasis.
Der Kiel und der DeltaflĂŒgel sorgen fĂŒr die StabilitĂ€t der Basis in der Tibia. Der Schienbeinkiel ist zylindrisch (Ă 15 mm und Höhe 35 mm) und bei allen GröĂen gleich. Die GröĂe der DeltaflĂŒgel ist an die GröĂe des DreifuĂes angepasst.6 EinhĂ€ngebereiche im Posteriorbereich, 2 Clipbereiche und 1 zentraler StĂŒtzbereich im Anteriorbereich ermöglichen die Fixierung des Einsatzes.
Das ANATOMICÂź-Instrumentarium kann konventionell, computergestĂŒtzt (AMPLIVISIONÂź) oder maĂgeschneidert (i.M.A.G.E.Âź) sein.
Das Implantat kann :
- nach Knochen- oder Bandkriterien,
- mit einem frĂŒheren oder spĂ€teren Bezug.
Die SchnittfĂŒhrung kann 4-in-1 oder 5-in-1 sein. Die 5-in-1-Version ist auch als Standard- und I.M.A.-Version erhĂ€ltlich.Amplitude Prothese Score II
Gelenke: KnieTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenDie Amplitude Score II-Prothese ist eine Knie-Totalprothese der ersten Wahl
- A kongruente Stabilisierung
- A drehbare Platte
- Ohne Erhaltung des LCPDie Femurkomponente wurde auf der Grundlage einer Studie mit ĂŒber 1200 Knien entwickelt, die mit dem AMPLIVISIONÂź Computer Assisted Surgery System gescannt wurden.
Die Trochlea ist um 6° gedreht und hat einen konstanten KrĂŒmmungsradius, der die Wahl lĂ€sst, ob die Patella prothetisch versorgt werden soll oder nicht. Die kontinuierliche Vertiefung der interkondylĂ€ren Rille verringert den Patella-Druck, gewĂ€hrleistet die Kongruenz mit dem Spinalmassiv des Einsatzes und erhöht die sagittale und frontale StabilitĂ€t.
Die Kniescheibe ist als zementierte Resurfacing-Version, zementierte versenkte Version und zementfreie versenkte Version in Kuppelform erhĂ€ltlich.konstant von 0° bis 100° Flexion, der KrĂŒmmungsradius ist ĂŒber 100° abnehmend, um die Flexion zu verbessern.
Der anteriore Schnitt bei 6° erhĂ€lt die anteriore Kortikalis. Der hintere Schnitt bei 2° verbessert die PrimĂ€rstabilitĂ€t durch Verschachtelung (in Verbindung mit den vorderen 6°).Der KrĂŒmmungsradius des Tibiaeinsatzes ist gleich dem der Femurkomponente in der Streckung. Diese Kongruenz sorgt fĂŒr StabilitĂ€t und Belastungsverteilung.
Das Spinalmassiv sorgt fĂŒr die medio-laterale StabilitĂ€t wĂ€hrend der Flexion.
Die umlaufende Fase am unteren Rand ermöglicht einen Abstand von 2 GröĂen zwischen dem Schienbeinansatz und der Femurkomponente.Die konisch-zylindrische Form des Klotzes ermöglicht eine Selbstzentrierung und verhindert, dass sich der Einsatz beim Biegen in der Grundplatte dekoaptiert.
Die StĂ€rken sind in den am meisten gestellten StĂ€rken millimetergenau.Die SCOREÂź Tibia-Basis verfĂŒgt ĂŒber einen anatomischen posterioren Ausschnitt fĂŒr eine bessere Knochenanpassung.
Die hochglanzpolierte KontaktflĂ€che mit dem Einsatz verringert das VerschleiĂrisiko an der Schnittstelle zwischen Einsatz und Schienbeinbasis.
Der Kiel und der DeltaflĂŒgel ermöglichen die StabilitĂ€t des FuĂes im Schienbein.
Der Schienbeinkiel ist konisch (Höhe 35 mm) und bei allen GröĂen gleich. Die GröĂe der DeltaflĂŒgel ist an die GröĂe des FuĂknochens angepasst.Das SCOREÂź II-Instrumentarium kann konventionell oder navigiert (AmplivisionÂź) sein.
Das Implantat kann :
- nach Knochen- oder Bandkriterien,
- mit einem frĂŒheren oder spĂ€teren Bezug.
- Die SchnittfĂŒhrung kann 4-in-1 oder 5-in-1 sein. Die 5-in-1-Version ist auch als Standard- und I.M.A.-Version erhĂ€ltlich.
TTT System
Gelenke: Knie, Untere GliedmaĂe, FuĂTyp: Medizinische GerĂ€teMehr sehenTeilenTibial Transverse Transport System
The Transverse Tibia Transport (TTT)-Treatment ist ein neues chirurgisches Verfahren, das auf den Prinzipien der Distraction Histogenesis (DH) beruht. Mit unserem TTT-System wird ein kleiner Knochenchip (5 x 1,5 cm) langsam transversal distrahiert.â
WĂ€hrend der TTT-Behandlung generiert der Körper seine eigenen Stammzellen und Wachstumsfaktoren. Die Wirkung ist nicht nur lokal, sondern auch systemisch.Â
The TTT-Treatment fördert the self-regenerative potential of living tissue und auĂerdem Neo-Vaskularisierung.
Wie funktioniert das? (die Wissenschaft dahinter)
Neo-Vaskularisierung basierend auf den Prinzipien von Ablenkung Histogenesis
Schematische Darstellung der lokalen und systemischen Reaktionen wĂ€hrend der Distraction Histogenesis (DH).Â
Am Ort der Distraktionsregeneration werden die Expressionen verschiedener MolekĂŒle, darunter BMPs, EntzĂŒndungszytokine und angiogenetische Faktoren, durch die Mechanotransduktion reguliert.Â
AuĂerdem tragen die systemischen Effekte von DH auch zur muskuloskelettalen Regeneration bei.
DIE ANGABEN
Dieses Tibial Transverse Transport System wurde entwickelt, um die Behandlung von diabetischem FuĂulkus und peripheren avaskulĂ€ren Erkrankungen zu verbessern. Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist das System besonders geeignet fĂŒr:Â
- Diabetischer FuĂ mit I bis Ill Grad GeschwĂŒr (DFU)Â
- Buergerkrankheit (TAO)Â
- Arterio sclerosis obliterans (ASO)ÂDIE KONTRAINDIKATIONEN
Loss of popliteal artery pulse.
Andere allgemeine Kontraindikationen fĂŒr externe FixateureMenix
Gelenke: KnieTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenAll inside"-Meniskusreparatursysteme
* Behandlung von vertikalen, longitudinalen, peripheren traumatischen Meniskusverletzungen bei jungen Menschen,
* Behandlung von Fehlstellungen des Kapselmeniskus,
* Behandlung von Meniskusverletzungen, die mit einer BĂ€nderruptur einhergehen.
Diese Reparatur schlieĂt degenerative LĂ€sionen aus.Widerstand
Die ReiĂfestigkeit betrĂ€gt mehr als 50 N1.
Erhaltung von Gewebe
Geringere Perforation dank geringerer Abmessungen von Stiften und Ankern (Dicke der Anker 0,6 mm).
Geringere Scherung durch die Verwendung von flachen Geflechten.Sicherheit
Die Stifte sind in einer KanĂŒle geschĂŒtzt, wodurch die Benutzer vor Verletzungen bewahrt werden.
Beherrschung der Einstecktiefe durch Markierungen auf der Spindel.
Keine MRT-Artefakte.Optimierte ZugÀnglichkeit
Möglichkeit, die Spindeln nach Wunsch zu biegen, um ihren Aktionsradius zu vergröĂern.
Ăkonomisch und ökologisch
Ein vollstÀndig wiederverwendbares, umweltfreundliches Instrumentarium.
Operative Technik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22OsteoSinter
Gelenke: Knöchel, FuĂTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenOsteoSinterDie fĂŒr Osteotomie nach EVANS und COTTONporöse TitaneckenDie durchschnittlich 8000 Schritte pro Tag, die der FuĂ bewĂ€ltigen muss, machen ihn im Laufe der Jahre anfĂ€llig fĂŒr Erkrankungen. Es wird geschĂ€tzt, dass ĂŒber 80 % der Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben an mehr oder weniger schweren gesundheitlichen Problemen im Bereich der FĂŒĂe leiden werden.Unter den zahlreichen auftretenden Pathologien ist die PlattfuĂdeformitĂ€t (PlattfuĂ Valgus bei Erwachsenen) eine der relevantesten und komplexesten, die sich stĂ€ndig weiterentwickelt und innoviert. Die chirurgische Behandlung des PlattfuĂes Valgus erfordert selten einen einzelnen isolierten Eingriff, sondern vielmehr eine Auswahl an Techniken. Unter diesen Techniken nehmen die Osteotomien nach Evans und Cotton einen wichtigen Platz ein.Poröse Titankeile OsteoSinterÂź EVANS und COTTON: Beschreibung und IndikationenOsteoSinterÂź EVANS und COTTON Keile sind Titanimplantate, die zur Korrektur von erworbenen PlattfuĂdeformitĂ€ten bei Erwachsenen eingesetzt werden, insbesondere bei einer Dysfunktion der Tibialis posterior-Sehne im Stadium II (nach Bluman-Klassifikation).Die Keile sind als Implantat gedacht, das speziell fĂŒr die Verfahren nach Evans (zur VerlĂ€ngerung der lateralen FuĂsĂ€ule) oder Cotton (zur Verbesserung der Neigung des ersten Strahls und zur Vermeidung einer Ăberlastung der Ă€uĂeren FuĂsĂ€ule) entwickelt wurde. Diese Keile ermöglichen eine sehr genaue Kontrolle ĂŒber den Grad der VerlĂ€ngerung oder Deklination der Osteotomien.Das Material dieser Keile ist das poröse OsteoSinterÂź-Titan, das mithilfe der Pulvermetallurgie-Technologie hergestellt wird. Es handelt sich um Reintitan in biomedizinischer QualitĂ€t mit einer PorositĂ€t von 62 bis 66 %. Die Form der PorositĂ€t ahmt den trabekulĂ€ren Knochen nach und induziert so durch die interkonnektierende PorositĂ€t eine hohe Osseointegration des umgebenden Knochens : 57 % der Knochenbesiedlung wird nach nur 4 Wochen Implantation erreicht.Die poröse Struktur des Materials und die erhabene Form der OberflĂ€chen sorgen fĂŒr eine hohe primĂ€re Fixierung am Knochen.OsteoSinterÂź EVANS und COTTON Keile werden in 15 GröĂen angeboten, die im Vergleich zu nicht konfigurierten Allotransplantaten die Dauer der Operation verkĂŒrzen und deren Planungskosten beseitigen.OsteoSinterÂź EVANS und COTTON Keile werden mithilfe eines Einweg-Instrumentensets platziert, das aus einer Zange, einem Impaktor und einem Satz Keile besteht, die zur Auswahl der richtigen GröĂe fĂŒr jeden Patienten verwendet werden.AnklefreezÂź Kryotherapie-Schiene fĂŒr FuĂ und Knöchel.
Gelenke: Knöchel, FuĂTyp: Medizinische GerĂ€teMehr sehenTeilenPRODUKTBESCHREIBUNG
Die AnklefreezÂź Kryotherapie-Schiene fĂŒr FuĂ und Knöchel ermöglicht eine langanhaltende KĂ€ltebehandlung. Die Temperatur bleibt zwischen 0° und 5°, was eine Anwendung ohne Verbrennung der Haut ermöglicht.
Die AnklefreezÂź-Schiene wird mit einem Innenschuh geliefert. Sie ist mit zwei langlebigen FREEZSNOWÂź-KĂ€ltepacks (einschlieĂlich eines Ersatzsatzes) ausgestattet.
Durch sein Klettverschlusssystem kann der Innenschuh an die GröĂe des Patienten angepasst werden (verstellbare GröĂe).
   Â
INDIKATIONEN FĂR DIE ANKLEFREEZÂź-SCHIENEDie AnklefreezÂź FuĂ- und Knöchelschiene wird empfohlen fĂŒr :- Postoperative FuĂ- (Hallux-Operationen) und Knöchelchirurgie.
- Traumatologie des FuĂes und des Sprunggelenks.
- Rehabilitation von FuĂ und Sprunggelenk.
- Antalgie.
EFFEKTE :
Verringert Ădeme und HĂ€matome (entzĂŒndungshemmende Wirkung)
Schmerzstillende Wirkung fördert die Verringerung der Medikamenteneinnahme
Schnellere funktionelle Rehabilitation
ANLEGEN DER ANKLEFREEZÂź-SCHIENE
1/ Nehmen Sie eine KĂ€ltekompresse heraus und positionieren Sie sie auf dem FuĂ.
2/ Ziehen Sie den KĂ€ltebeutel mithilfe der KlettverschlĂŒsse um den Knöchel und den FuĂ fest.
3/ Positioniere den Innenschuh ĂŒber der KĂ€ltepackung.
4/ Positionieren Sie die KlettverschlĂŒsse, um den Innenschuh zu schlieĂen.
Wenden Sie die KĂ€lte in 20-minĂŒtigen Zyklen oder nach dem Protokoll des Praktizierenden an.
Weitere Informationen finden Sie hier :Â https://www.ambelio.com/products/orthopaedics/anklefreez/
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Akkumulierter Fibula-Nagel
Gelenke: Knöchel, FuĂTyp: Platten und NĂ€gelMehr sehenTeilenOsteosynthesesystem fĂŒr die Fibula durch zentro-medullĂ€re Nagelung - MIS-Ansatz
GröĂenbereich fĂŒr jede Kanalmorphologie und Frakturart geeignet :
- Ă3.0mm oder Ă3.6mm
- LĂ€nge 110mm, 145mm oder 180mm
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Woodcast
Gelenke: Knöchel, Hand, FuĂ, HandgelenkTyp: Medizinische GerĂ€teMehr sehenTeilenPRODUKTBESCHREIBUNG
Willkommen zum unvergleichlichen Komfort
Woodcast ist ein ungiftiges, beliebig formbares Material, aus dem Schienen fĂŒr ergotherapeutische Anwendungen hergestellt werden können. Es wird aus sauberem Holz und einem biologisch abbaubaren Polymer hergestellt und kann ohne Wasser geformt werden. Dieses leichte und dĂŒnne, aber dennoch robuste Material bietet den Patienten einen auĂergewöhnlichen Komfort! Keine Schlamperei und keine unsauberen Arbeiten!
Adieu, Wasserbad! Adieu Giftstoffe und lĂ€stiges Waschen!Â
Dank des biologisch abbaubaren Woodcast-Materials ist es nicht mehr nötig, Wasser oder Chemikalien zu verwenden, und es kann ohne Wasser oder Handschuhe bearbeitet werden. Das bedeutet, dass keine giftigen Chemikalien mehr verwendet werden und keine Risiken fĂŒr Berufsasthma mehr bestehen. Atmen Sie den frischen Duft des Holzes ein und nutzen Sie alle Materialreste, um die Schienen robuster zu machen. Gebrauchte Orthesen können mit dem energetischen Abfall oder dem BiomĂŒll entsorgt werden.
Schnell und benutzerfreundlich
Abgesehen davon, dass woodcast sauber und ungiftig ist, ist es wirklich schnell und einfach zu verwenden: Das erhitzte Produkt lÀsst sich leicht formen, unabhÀngig von der Morphologie des Patienten. Also adieu zu wirklich lÀstigen GipsverbÀnden! Woodcast kann durch ErwÀrmen immer wieder angepasst und neu geformt werden.
Woodcast muss zu bildgebenden Zwecken nicht entfernt werden, da es fĂŒr Röntgenstrahlen durchlĂ€ssig ist, was ebenfalls Zeit und Produkte spart. Ihr Patient und die Umwelt werden es Ihnen danken.
Sehen Sie sich die verschiedenen Produkte auf der Website unseres Anbieters an :Â
 http://www.woodcast.fi/en/frontpage
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22FreezsnowÂź Kryotherapie-Bandage.
Gelenke: KnieTyp: Medizinische GerÀteMehr sehenTeilenPRODUKTBESCHREIBUNG
Die FREEZSNOWŸ Kryotherapie-Kniebandage verbindet Kompression mit einer lang anhaltenden KÀltebehandlung. Die Temperatur bleibt daher 4 Stunden lang zwischen 0° und 5°, was eine Anwendung ermöglicht ohne die Haut zu verbrennen.
Die FREEZSNOWÂź-Kniebandage besteht aus einem elastischen Gewebe mit hoher Kompression und zwei abnehmbaren, metallverstĂ€rkten SeitenziffernblĂ€ttern. Die Schiene ist mit vier FREEZSNOWÂź Langzeit-KĂ€ltepacks (davon zwei NachfĂŒllpacks) ausgestattet.
Mithilfe des Klettverschlusses kann die Neoprenschiene an die GröĂe des Patienten angepasst werden (UniversalgröĂe).
Die FREEZSNOWÂź-Knieschiene ermöglicht eine langfristige KĂ€ltebehandlung mit angepasster Kompression, um die Bildung von Ădemen zu begrenzen (entzĂŒndungshemmende Wirkung), Schmerzen zu lindern und die Rehabilitation des Patienten zu erleichtern.
EFFEKTE :
Verringert Ădeme und HĂ€matome (entzĂŒndungshemmende Wirkung)
Schmerzstillende Wirkung fördert die Verringerung der Medikamenteneinnahme
Schnellere funktionelle Rehabilitation
INDIKATIONEN FĂR DIE FREEZSNOWÂź SCHIENEPostoperative Behandlung nach KnieoperationenTraumatologie des Knies (Risse, Verstauchungen)Rehabilitation des KniesAntalgieArthritisWeitere Informationen finden Sie hier :Â https://www.ambelio.com/products/orthopaedics/kneefreez/
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Pullup
Gelenke: KnieTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenLösung fĂŒr die femorale Fixierung bei Bandrekonstruktionen des Knies
Bandrekonstruktion: Einstellbare juxtakortikale Femurfixation
- Festigkeit und Steifigkeit
- verstellbare EinheitsgröĂe
- proximale Traktion des Transplantats
Ziehen, kippen, anpassen.
Reproduzierbar Kontrollierte Blockierung am Ende des Blindtunnels, Erhaltung des Knochenkapitals
Einfach : Keine Planung der Tunneltiefe, LĂ€nge intraoperativ anpassbar
Sicher : Stabile Verriegelung, anerkannte Materialien
ZuverlÀssiges Kippen
Anpassen der SchlaufenlÀnge
Leistung von Titan
Kontrolliertes Blockieren des Transplantats am Tunnelboden
Ziehen des Transplantats von auĂen
Ziehen - Kippen - Anpassen - Schneiden
Operationstechnik :Â
Befestigung des Implantats am Transplantat
Transplantat entnehmen und reinigen, DIDT oder DT4.
Ziehen Sie das PullupÂź Implantat aus der Halterung, indem Sie gleichzeitig an den beiden weiĂen Schlaufen ziehen.
FĂŒhren Sie die beiden BĂ€nder in die beiden Schlaufen des Implantats ein, falten Sie sie dann um und binden Sie sie ab.
Bohren des Femoraltunnels
Positionieren Sie einen Ă 2,5 mm Ăsenpin im Oberschenkelknochen und schieben Sie ihn so weit hinein, bis er unter der Haut sichtbar ist. An der Austrittsstelle einen Einschnitt vornehmen.
Bohren Sie mit dem kanĂŒlierten Bohrer Ă 4,5 mm auf dem FĂŒhrungsdraht, bis Sie die Ă€uĂere Kortikalis ĂŒberqueren.
Dann einen Blindtunnel bohren, ebenfalls auf dem FĂŒhrungsdraht, in der gewĂŒnschten LĂ€nge (mindestens 15 mm) am Durchmesser des Transplantats.
Traktion
Mithilfe des Ăhrs des FĂŒhrungsdrahts eine Relais-Naht durch den Femurtunnel ziehen. Alle FĂ€den des Implantats durch die Relais-Naht ziehen.
Den grĂŒnen Faden anziehen und dann alle FĂ€den mit der Relais-Naht ziehen, bis das PlĂ€ttchen die Ă€uĂere Kortikalis passiert.
Kippen des Implantats
Kippen Sie das PlÀttchen mithilfe des schwarzen Drahtes.
Verriegelung der Fixierung
Ziehen Sie abwechselnd an den weiĂen FĂ€den des Implantats, bis sie einrasten.
ĂberprĂŒfen Sie die StabilitĂ€t des Aufbaus, indem Sie an dem Transplantat ziehen.
FĂ€den entfernen
Verwenden Sie die Drahtschneidezange, um die weiĂen DrĂ€hte des Implantats zu durchtrennen. Lösen Sie den grĂŒnen und den schwarzen Draht, indem Sie an einem Ende ziehen.
Fixieren Sie das Transplantat auf Tibiaebene mit einer LIGAFIX 60Âź Interferenzschraube.
Operative Technik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Akkumulierte SchlĂŒsselbeinplatte.
Gelenke: SchulterTyp: Platten und NĂ€gelMehr sehenTeilenDas Acumed Clavicle Plate System war die allererste anatomische Lösung fĂŒr die Reparatur des SchlĂŒsselbeins in der orthopĂ€dischen Industrie.Seit seiner EinfĂŒhrung haben Chirurgen seine AnpassungsfĂ€higkeit genutzt, um einfache und komplexe Frakturen, bösartige Kallusbildungen und Pseudarthrosen zu behandeln, die zwischen dem medialen und lateralen Drittel des SchlĂŒsselbeins lokalisiert sind.Das Acumed Clavicula Locked Plate System zeichnet sich aus und bietet eine groĂe Auswahl an dĂŒnnen, schmalen, vorgerundeten Platten, die der natĂŒrlichen "S"-Form des SchlĂŒsselbeins entsprechen können, wodurch dieChirurgen, die fĂŒr den Patienten am besten geeignete Option zu wĂ€hlen.Der Zweck dieser Errungenschaft besteht auch darin, die mit dem LaubsĂ€gen verbundene Eingriffszeit zu reduzieren und die Reizung des Weichgewebes fĂŒr den Patienten zu verringern.All dies sind Faktoren, die die Notwendigkeit zusĂ€tzlicher chirurgischer Eingriffe einschrĂ€nken.Plattenformen fĂŒr verschiedene Anwendungen :
Obere DiaphysĂ€rplatten :Dieses aus 16 Platten bestehende System bietet das breiteste Spektrum an oberen Platten, die fĂŒr diaphysĂ€re SchlĂŒsselbeinfrakturen entwickelt wurden, darunter sechs Platten mit einem schmalen Profil, die dasChirurg die Behandlung von Patienten mit einem kleinen Knochenbau.Vorderes Kennzeichen :Sowohl bei komplexen SchrĂ€gfrakturen als auch bei Chirurgen, die einen anterioren Ansatz wĂŒnschen, werden sie wegen des geringeren Risikos, der besseren Verankerung der Schrauben im Knochen und der geringeren Prominenz des Implantats geschĂ€tzt.Distale Platten :Behandlung von Frakturen des lateralen Drittels des SchlĂŒsselbeins durch Positionierung von Platte und Schrauben, die genau die distalen Fragmente erreichen und eine sichere und dauerhafte Konsolidierung vieler Frakturtypen bieten, insbesondere wenn eine korako-klavikulĂ€re (CC) Ruptur vorliegt.Indikationen:Quer-, verschobene, TrĂŒmmer-, diaphysĂ€re und distale Claviculafrakturen, einschlieĂlich Pseudarthrosen, bösartige Kallusbildung und Osteotomien.Operationstechnik :Âweitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Acutrak 2 Micro Mini und Standard
Gelenke: Knöchel, Schulter, Knie, HĂŒfte, Hand, Untere GliedmaĂe, Obere GliedmaĂe, FuĂ, HandgelenkTyp: Schrauben & StifteMehr sehenTeilenSeit ihrer EinfĂŒhrung im Jahr 1994 hat die kopflose Kompressionsschraube Acutrak die Befestigungstechnik revolutioniert. Acumed hat die kopflose Kompressionsschraube Acutrak 2 entwickelt und dabei die interessantesten Merkmale des Acutrak mit mehreren Verbesserungen eingebaut.
LĂ€nge komplett mit Gewinde :
Biomechanische Studien haben gezeigt, dass Schrauben mit vollstÀndigem Gewinde die wÀhrend der Konsolidierung auftretenden Belastungszyklen besser verkraften. Dank dieser Eigenschaft kann die Fraktur- oder Osteotomielinie an jeder Stelle der SchraubenlÀnge liegen.
Kopflos :
Da kein Kopf vorhanden ist, können die Titanschrauben in und um die Gelenkbereiche mit minimalem Risiko von Interferenzen und Weichteilirritationen implantiert werden.
Variable Spindelsteigung :
Die gröĂere Gewindesteigung an der Spitze der Schraube ermöglicht ein schnelleres Eindringen in den Knochen als das engere Gewinde am oberen Ende der Schraube, was zu einer allmĂ€hlichen Kompression fĂŒhrt, wenn die Schraube weiter vorangetrieben wird.
Selbstzerstörerisch :
Die Schneidkerben an der Schraubenspitze ermöglichen das Einsetzen des Acutrak 2 mithilfe einer einfachen und leistungsstarken chirurgischen Technik.
Perforation :
Die Perforation erleichtert eine prÀzise perkutane Insertion mit minimaler Dissektion
Acutrak 2 Micro :
Fixierung kleiner Knochen und Knochenfragmente in Situationen, in denen die Verwendung einer 2,0-2,4 mm Kreuzschlitzschraube oder einer Madenschraube gleicher GröĂe zulĂ€ssig ist.
Die Acutrak 2 Micro-Schrauben zeichnen sich durch einen kleineren Durchmesser und eine kĂŒrzere LĂ€nge aus, wobei die Vorteile der Perforation beibehalten werden. Diese Schrauben können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, u. a. :
- Fixierung von Phalanxfrakturen
- Handwurzelfrakturen
- Frakturen des Mittelhandköpfchens
- Frakturen des proximalen Pols des Kahnbeins
- Frakturen des Radiusköpfchens
Informationen :Â
- Titan
- Messung an der Spitze: 2,5 mm
- Messung des Kopfes: 2,8 mm
- LĂ€nge: 8 - 30 mm
- GröĂe des Sechskant-Schraubendrehers: 1,5 mm
- Spindel: 0,88 mm (Edelstahl)
Acutrak 2 Mini :
Fixierung von Frakturen kleiner Knochen und Arthrodesen in Situationen, die die Verwendung einer 3,5-4,0 mm Schraube mit Kopf oder einer gleich groĂen Schraube ohne Kopf zulassen.
Acutrak 2 Mini-Schrauben können bei einer Vielzahl von Indikationen eingesetzt werden, darunter :
- Frakturen und Nicht-Unionen des Kahnbeins
- Frakturen des Processus styloideus der Speiche
- Frakturen des Radiusköpfchens
- Abrissfrakturen,
- Arthrodesen der Handwurzel
- Korrekturen von Osteochondritis dissecans
- Frakturen der Phalangen
Informationen :Â
- Titan
- Messung an der Spitze: 3,5 mm
- Messung des Kopfes: 3,6 mm
- LĂ€nge: 16 - 30 mm
- GröĂe des Sechskant-Schraubendrehers: 2,0 mm
- Spindel: 1.1 mm (Edelstahl)
Acutrak 2 Standard :
Fixierung von Frakturen kleiner Knochen und Arthrodesen in Situationen, die die Verwendung einer 3,5-4,0 mm Schraube mit Kopf oder einer gleich groĂen Schraube ohne Kopf zulassen.
Bevorzugte Angaben :
- Frakturen und Nicht-Unionen des Kahnbeins
- Frakturen des Oberarmkondylus
- Frakturen des Kahnbeins
- Bunionektomien
- Frakturen des 5. MittelfuĂknochens
- Arthrodesen der Handwurzel
- metakarpophalangeale Arthrodesen
Informationen :Â
- Titan
- Messung an der Spitze: 4.0 mm
- Messung des Kopfes: 4.1 mm
- LĂ€nge: 16 - 30 mm
- GröĂe des Sechskant-Schraubendrehers: 2,5 mm
- Spindel: 1.4 mm (Edelstahl)
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22PROTHETISCHE ARTHROSURFACE HEMICAP WAVE
Gelenke: KnieTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenBESCHREIBUNG
Die HemiCAPÂź Wave Femur-Patellar-Resurfacing-Prothese enthĂ€lt eine distale Trochlea-Femur-GelenkflĂ€chenkomponente, die ĂŒber ein Morsekegel-Verriegelungssystem mit einer Fixierungsschraube gekoppelt ist, sowie eine Patellar-Komponente aus Polyethylen. Die Prothese ist fĂŒr den Einsatz bei zementierten Arthroplastiken vorgesehen.
Hinweise
Die HemiCAPÂź XL Patellofemoral-Resurfacing-Prothese ist fĂŒr den Einsatz bei Arthroplastiken bei Patienten mit auf das Patellofemoralgelenk beschrĂ€nkter Osteoarthritis, bei Patienten mit Patellaluxation oder -fraktur in der Vorgeschichte und bei Patienten nach einem frĂŒheren operativen Misserfolg (Arthroskopie, Tibiatuberkel-Hebung, laterale Lockerung usw.) mit anhaltenden Schmerzen, Deformierung oder Funktionsstörungen konzipiert.
Die Faktoren fĂŒr die Auswahl der Patienten, die berĂŒcksichtigt werden mĂŒssen, sind folgende:
1. Signifikanter Bedarf an Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung
2. Femorotibialgelenk im Wesentlichen normal.
3. Keine signifikante Verformung der mechanischen Achse.
4. Intakte Menisken und KreuzbÀnder mit zufriedenstellender GelenkstabilitÀt und Bewegungsumfang.
5. Zufriedenstellendes allgemeines Wohlbefinden, einschlieĂlich der FĂ€higkeit und des Willens, Anweisungen zu befolgen und sich an AktivitĂ€tsbeschrĂ€nkungen zu halten.
Materialien
Femurresurfacing-Komponente: Kobalt-Chrom-Legierung (Co-Cr-Mo)
Unterseitenbeschichtung: Titan (CP Ti)
Befestigungsschraube: Titanlegierung (Ti-6Al-4V)
Patella-Komponente: Ultrahochmolekulares Polyethylen (UHMWPe)
  Operationstechnik Video Patientenbericht (Dr. Jockers, KS Laufen)
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22LIGAFIX
Gelenke: KnieTyp: Biologisches oder injizierbares MaterialMehr sehenTeilenLIGAFIX
Die LIGAFIXŸ Interferenzschrauben wurden entwickelt, um die Fixierung von Transplantaten bei der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes zu gewÀhrleisten.
CONCEPT
LIGAFIXÂź-Schrauben zeichnen sich durch eine kontrollierte Resorption aus und sind in verschiedenen Materialien und Formen erhĂ€ltlich. LIGAFIX 30-Schrauben werden vorzugsweise zur Fixierung von Patellasehnentransplantaten verwendet. Sie besitzen eine erhöhte mechanische Festigkeit, insbesondere bei Torsion und Flexion, um die KnochenstĂ€be stabil zu fixieren. Die LIGAFIX 60 Schrauben wurden speziell fĂŒr die DIDT entwickelt. Sie enthalten 60 % osteokonduktives Tricalciumphosphat und optimieren die Wundheilung in den Tunneln.
MATERIALIEN
Die LIGAFIXÂź-Schrauben wurden aus DuosorbÂź entwickelt, einem Verbundmaterial aus Tricalciumphosphat (ÎČ-TCP) und PolymilchsĂ€ure DL (PLDL). Diese Kombination bietet ein osteokonduktives, resorbierbares und bioaktives Material, das gleichzeitig eine hervorragende mechanische Festigkeit und ElastizitĂ€t aufweist.
Die LIGAFIX 30 Schrauben bestehen aus 30% ÎČ-TCP und 70% PLDL.
Die LIGAFIX 60-Schrauben bestehen aus 60% ÎČ-TCP und 40% PLDL. Dieses einzigartige, sehr innovative Material wird nur bei SBM hergestellt.VORTEILE
- Schraube fĂŒr alle Techniken geeignet
- Schraube in Flachkopf und Rundkopf erhÀltlich
- Osteokonduktiv, resorbierbar und bioaktiv
- Keine EntzĂŒndungsreaktion, kontrollierte Resorption
- Angemessene Instrumentierung: Blind- und DrauĂen-im-Inneren-Tunnel
- MRT- und röntgenkompatibel.
Operationstechnik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22TOEGRIP
Gelenke: FuĂTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenToegripÂź
Implantat fĂŒr Interphalangeale Arthrodese
Die Standardbehandlung bei der Fixierung von interphalangealen Arthrodesen war lange Zeit der Kirschner-Draht. Die Nachteile dieser Technik sind die mangelnde axiale und rotatorische StabilitĂ€t der beiden Knochenfragmente sowie die Behinderung des Patienten beim Anziehen der Schuhe. Der physiologische Winkel zwischen den beiden Phalangen wird nicht eingehalten, und es besteht die Gefahr von Infektionen und Ădemen.
Das ToegripÂź-Implantat wurde von einer Gruppe von FuĂchirurgen entwickelt, um diese Nachteile zu beseitigen. DarĂŒber hinaus besteht ToegripÂź aus Polyketon, einem röntgentransparenten Material, das die Röntgenbilder besser lesbar macht.
Vorteile:
- Vereinfachte KnochenprÀparation durch prÀzise Instrumentierung
- KnochenstabilitÀt wird durch die 3-Punkt-Befestigung des ToegripŸ erreicht
- IntramedullÀres Press-fit nach dem Keilkonusprinzip
- Durchsichtiges Radio von ToegripÂź
- Die breite Palette an GröĂen ermöglicht die Behandlung aller Patienten
- 3 mögliche Winkel, um die Physiologie zu respektieren
- Implantat wird steril geliefert
- IntramedullÀre Fixierung
- Keine Abtragung nach der Konsolidierung
- Mögliche Ăberarbeitung
Die PrimÀrstabilitÀt wird durch den engen Zusammenhalt der beiden Knochenteile gewÀhrleistet, indem Rotations- und AxialinstabilitÀten durch den Pressfit und die 3-Punkt-Befestigung des ToegripŸ verhindert werden.
Die breite Palette an GröĂen, ermöglicht die Anpassung an alle Patienten.
Die BiokompatibilitÀt wird durch die Verwendung von Polyketon gewÀhrleistet.
Indikationen:
- Starre Verformung des IPP
- Krallenzehen
- Hammerzehen
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22HemiCAP GroĂer Zeh DF
Gelenke: FuĂTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenDie HemiCAP GroĂzehen DF ĂberbrĂŒckungsprothese besteht aus zwei Teilen:
- Eine Befestigungsschraube mit Morsekonus
- die Metatarsalkopfpfanne, die auf dem Morsekegel befestigt wird
Die beiden Komponenten werden im Sinne einer KaltverschweiĂung miteinander verbunden, so dass eine sichere PrimĂ€rstabilitĂ€t erreicht wird.
Materialien:
HemiCAP Implantat (LaufflÀche) : Kobalt-Chrom-Legierung (Co-Cr-Mo)
RĂŒckseite des Implantats: beschichtet mit Titan-Plasma-Spray (CP Ti)
Befestigungsschraube: Titanlegierung (Ti-6Al-4V)Hinweis :
Dieses HemiCAP-Implantat kann fĂŒr die folgenden Indikationen verwendet werden:
Degenerative oder posttraumatische KnorpelschÀden
Hallux rigidusBei der Auswahl der Patienten sollten die folgenden Faktoren berĂŒcksichtigt werden:
Schmerzlinderung, Verbesserung der Funktion
Alter des Patienten als Potenzial fĂŒr die Revision einer Totalprothese in jungen Jahren.Vorteile fĂŒr den Chirurgen & den Patienten :
Intuitiver, universeller und validierter Operationsablauf an allen Gelenken
- Minimalinvasive Operation, die je nach Gelenk ambulant durchgefĂŒhrt werden kann
- Eine Behandlungsoption, die die bislang bestehende LĂŒcke zwischen biologischen Verfahren und der groĂen Totalarthroplastik schlieĂt
- Ein intraoperatives 3D-Kartierungsverfahren und Probeimplantate ermöglichen eine genaue Positionierung des Implantats und eine Rekonstruktion des Gelenks.
- Das Instrumentarium ermöglicht eine geringe Knochenresektion und schont gleichzeitig die umliegenden Strukturen, ohne die ursprĂŒngliche Biomechanik zu verĂ€ndern.
- Die optimale Schrumpfungsmöglichkeit bleibt erhalten
- Minimalinvasives Verfahren mit sehr kurzer Operationsdauer
- Therapie zum Wiederaufbau von Gelenken und zur Erhaltung von Knochen
- Ein fĂŒr den Patienten schonendes Verfahren, da nach der Operation nur minimale Schmerzen und Schwellungen auftreten.
- Eine kurze Rehabilitationsphase
- Das behandelte Gelenk kann nach kurzer Zeit wieder belastet werden und erhĂ€lt seine volle Beweglichkeit zurĂŒck.
- Schnelle RĂŒckkehr zu den ĂŒblichen Arbeits- und FreizeitaktivitĂ€ten
- Optionen fĂŒr intensivere Pflege bleiben erhalten
Operative Technik                           Â
             Video I Video II Video III
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Acumed-Radialkopfprothese.
Gelenke: Ellenbogen, Obere GliedmaĂeTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenLösungen 2 fĂŒr den anatomischen Radiuskopf AcumedDas Acumed Solutions 2 System fĂŒr den anatomischen Radiuskopf wurde entwickelt, um ein anatomisches Implantat zu liefern, das den nativen Radiuskopf des Patienten ersetzen soll. Das in Zusammenarbeit mit Shawn W. O'Driscoll, MD, PhD entwickelte Acumed Solutions 2 System fĂŒr den anatomischen Radiuskopf umfasst 924 Kombinationen von Köpfen und SchĂ€ften sowie systemspezifische Instrumente, die die Arbeitsorganisation des Chirurgen im Operationssaal erleichtern.HinweiseErsatz des Radiusköpfchens bei degenerativen oder posttraumatischen Behinderungen mit Schmerzen, Krepitation und verminderter Bewegung des radio-humeralen und/oder proximalen Radioulnargelenks mit Zerstörung und/oder Subluxation des Gelenks und Resistenz gegenĂŒber einer konservativen Behandlung.
âČ Radiusköpfchenersatz bei degenerativen oder posttraumatischen Behinderungen mit Schmerzen, Krepitation und BewegungseinschrĂ€nkung des proximalen Radio-Humeral- und/oder Radio-Ulnaris-Gelenks mit :
- Zerstörung und/oder Subluxation des Gelenks
- Widerstand gegen konservative Behandlungen
âČ PrimĂ€rer Ersatz nach Radiusköpfchenbruch
âČ Symptomatischer Ersatz nach Resektion des Radiusköpfchens
âČ Revision nach fehlgeschlagener Radiuskopf-Arthroplastie
Neben dem Solutions 2 System fĂŒr den anatomischen Radiuskopf kann dieses Set auch die Acutrak 2 Âź Mini- und Mikroinstrumente sowie das Plattensystem fĂŒr den Radiuskopf an der Basis der Tischplatte enthalten, um mehrere Lösungen in einem Set zu bieten. .Indikationen:Operationstechnik :Âweitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22OTIS-C
Gelenke: KnieTyp: Platten und NĂ€gelMehr sehenTeilenOTIS-C-PLUS
Die OTIS-C-PLUS-Platte ist fĂŒr die Valgisierungs-Tibia-Osteotomie (VTO) durch interne Addition bestimmt.
CONCEPT
Die OTIS-C-PLUS-Platte ist eine kompakte, verriegelte Osteosynthese, die sich besonders fĂŒr die minimalinvasive Chirurgie eignet. Sie besteht aus rostfreiem Stahl, ist steif, ermöglicht eine stabile Montage und erlaubt eine frĂŒhzeitige Belastung. Die vororientierten Schrauben sorgen fĂŒr eine Kompression des Transplantats, was die sofortige StabilitĂ€t des Aufbaus und die Knochenheilung fördert. Die Schrauben sind selbstschneidend und haben keine Kontermuttern, was eine kĂŒrzere Operationszeit ermöglicht.
MATERIALIEN
Biokompatibler rostfreier Stahl.
VORTEILE
- Anatomisch
- Geringe Abmessungen
- WiderstandsfÀhig
- Kompressive
- VollstÀndige Instrumentierung
- MRT- und röntgenkompatibel.
 Operationstechnik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Lars Ligament
Gelenke: Knöchel, Knie, HĂŒfte, Untere GliedmaĂe, Obere GliedmaĂe, FuĂTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenDas synthetische Ligament LARSâą, eine Referenz
Die LARS-BĂ€nderTM werden aus PET (Polyethylenterephthalat) nach einem einzigartigen, patentierten Design hergestellt. Die BĂ€nder werden mit einem hochleistungsfĂ€higen Verfahren gereinigt, das es movmedix ermöglicht, allen Patienten, auch den aktivsten oder Sportlern, ein qualitativ hochwertiges Produkt anzubieten. Mehr als 60 wissenschaftliche Publikationen berichten ĂŒber gute kurz-, mittel- und langfristige klinische Ergebnisse. Kurzfristige klinische Ergebnisse der LARS-BĂ€nderTM sind mit denen von autologen Transplantaten vergleichbar.
Durch moderne Designprinzipien und fortschrittliche Herstellungstechnologien erfĂŒllt LARSâą die fĂŒnf SchlĂŒsselĂŒberlegungen mit den bestehenden Weichteilbehandlungsoptionen, indem es einen innovativen Schritt nach vorn bei Lösungen fĂŒr Hochleistungssportverletzungen macht :
*Sofortige Kraft
*Optimierte Funktion
*Konservative anatomische Wiederherstellung
*Schnelle Erholung
*Ăberlegene BiokompatibilitĂ€t
Im Gegensatz zu frĂŒheren synthetischen BĂ€ndern besteht LARSâą aus zwei verschiedenen Abschnitten:
*IntraossÀrer Schnitt - das Stricken mit umgekehrter Kette bietet Widerstand gegen Lockerung und Dehnung des Schusses.
*IntraartikulÀrer Schnitt - der patentierte mediale Schnitt aus freien Fasern reduziert den Verschleià und ermöglicht die Zellintegration.
SCHULTER
Das Akromioklavikulargelenk (AC-Gelenk) ist fĂŒr die StabilitĂ€t des SchlĂŒsselbeins und des Schulterblatts von grundlegender Bedeutung. Zwei starke BĂ€nder sorgen fĂŒr seine Festigkeit: das konoide und das trapezförmige Band, die auch als Ligamentum coracoclaviculare bezeichnet werden. Das Ligamentum acromio-claviculare dient der VerstĂ€rkung der Gelenkkapsel.
Verletzungen des Akromioklavikulargelenks entstehen bei einem seitlichen Sturz auf die Schulter, wie er fĂŒr Radfahrer typisch ist, oder bei Kontaktsportarten wie Rugby.
KNIE
Das Kniegelenk wird von vier BĂ€ndern stabilisiert: dem vorderen und hinteren Kreuzband (ACL und LCP), dem inneren Seitenband (LLI) und dem Ă€uĂeren Seitenband (LLI). Verletzungen des ACL und des PCL sind die hĂ€ufigsten Sportverletzungen, vor allem beim Skifahren, Basketball, FuĂball, aber auch beim Hockey und allen Kontaktsportarten. Ohne KreuzbĂ€nder nimmt die QualitĂ€t des Knies ab.
FUSS und KNIE
Die BĂ€nder des Sprunggelenks befinden sich im gesamten FuĂ, Knöchel und Unterschenkel. Sie sind kurz und sehr widerstandsfĂ€hig und bestehen aus drei Hauptbandkomplexen. Der laterale Bandkomplex ist am stĂ€rksten betroffen (laterale Verstauchung des Knöchels). Diese Verletzungen sind typisch fĂŒr Sportarten wie FuĂball oder Leichtathletik, aber auch fĂŒr einfache StĂŒrze im Alltag.
Was passiert, wenn ein Band beschÀdigt ist?
Wenn ein Gelenk einer extremen Bewegung ausgesetzt wird, wie z. B. einer Verdrehung, einem Sturz oder einem anderen traumatischen Ereignis, kann das Band beschĂ€digt werden oder ganz reiĂen. Ein beschĂ€digtes Band fĂŒhrt zu einer InstabilitĂ€t des Gelenks, einer verminderten Gelenkleistung und einem erhöhten Risiko, an Arthrose oder degenerativen SchĂ€den zu erkranken. Menschen mit beschĂ€digten BĂ€ndern verspĂŒren Schmerzen, Schwellungen und Beschwerden. Die AktivitĂ€ten des tĂ€glichen Lebens und des Berufslebens können dadurch stark eingeschrĂ€nkt werden.
Therapieoptionen zur Wiederherstellung der Funktionen des beschĂ€digten GelenksVerletzungen niedrigerer Grade können durch eine nicht-chirurgische Behandlung heilen, bei der die Verwendung einer Kniebandage, Krankengymnastik, WĂ€rmetherapie oder Medikamente kombiniert werden. Die Heilung kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern. Schwere oder vollstĂ€ndige Bandverletzungen erfordern einen chirurgischen Eingriff, um die Funktion des Gelenks wiederherzustellen: Es ist eine Rekonstruktion oder VerstĂ€rkung mit einem Autotransplantat, Allotransplantat oder synthetischen BĂ€ndern erforderlich. Ein chirurgischer Eingriff ist zwingend erforderlich, um ein funktionsfĂ€higes Gelenk wiederherzustellen, Schmerzen zu reduzieren, die Durchblutung wiederherzustellen, Arthritis zu verhindern und den umliegenden Bereich zu stĂ€rken, um das Gewebe zu stĂŒtzen.
Die Wahl der Behandlung hÀngt von Faktoren wie Ihrem Alter, Ihrem AktivitÀtsniveau und der Schwere der Verletzung ab und wird von Ihrem orthopÀdischen Chirurgen empfohlen. Risse erfordern unabhÀngig von ihrem Schweregrad eine sorgfÀltige Pflege. Wenn Sie einen BÀnderriss vermuten, sollten Sie einen Arzt um Rat fragen.
Welche Möglichkeiten der chirurgischen Rekonstruktion gibt es?
- Autotransplantat: Das Gewebe wird aus einem anderen Körperteil des Patienten gewonnen, z. B. aus der Patellasehne, der Sehne der Hamstrings, der Quadrizepssehne oder der Fascia lata.
- Allotransplantation: Verwendung eines Transplantats, das einer anderen Person entnommen wurde.
- Synthetisches, kĂŒnstliches Transplantat: kĂŒnstlich hergestellt und so konzipiert, dass es die Fasern des natĂŒrlichen Bandes nachahmt.
- HybridverstĂ€rkung: Autotransplantat oder Allotransplantat, das mit einem synthetischen/kĂŒnstlichen Transplantat verstĂ€rkt wird.
Katalog der LARS-Lösungen :Âweitere Informationen Detailinformationendurch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch+41 31 932 44 22
Lyfstone
Gelenke: Knie, HĂŒfteTyp: Medizinische GerĂ€teMehr sehenTeilenKLINISCH ERWIESEN
In a prospective clinical study of 123 patients at a leading US Hospital system using the MSIS-13 criteria as comparerator, the Lyfstone Calprotectin test showed excellent sensitivity (98.1%) and specificity (95.7%). Der Calprotectin-Test ĂŒbertraf die blutbasierten PJI-Diagnosetests wie CRP und ESR und bestĂ€tigte damit seine diagnostische NĂŒtzlichkeit. Quelle: Diagnostic Utility of a Novel Point-of-Care Test of Calprotectin for Periprosthetic Joint Infection after Total Knee (Diagnostischer Nutzen eines neuartigen Point-of-Care-Tests von Calprotectin fĂŒr eine Infektion des periprothetischen Gelenks nach einer Knie-Totaloperation)
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22
Kontaktieren Sie uns
CURMED
(+41) 31 932 44 22
(+41) 31 932 40 29
Untere Zollgasse 28
CH-3072 Ostermundigen