
Filter
Re-Cross
Gelenke: Knöchel, Schulter, Knie, HĂŒfte, Hand, FuĂ, HandgelenkTyp: Biologisches oder injizierbares MaterialMehr sehenTeilenRe-Cross by RevisconÂź ist in der Schweiz seit dem 1. August 2024 bei Curmed SA erhĂ€ltlich.Re-Cross by RevisconÂź - Ein neuer MaĂstab in der Behandlung von Osteoarthritis!
Mit Re-Cross by RevisconÂź, angetrieben durch unsere einzigartige und proprietĂ€re HXL HYBRID XLink TechnologyTM, der neuesten Ausgabe des IA-HA-Portfolios von VSY Biotechnology, haben wir einen neuen MaĂstab in der Arthrosebehandlung gesetzt, indem wir das weltweit erste und einzige Natriumhyaluronat mit linearer Struktur und gleichzeitiger Quervernetzung eingefĂŒhrt haben, was zu einer verbesserten therapeutischen Wirkung und dauerhaften Schmerzlinderung fĂŒr Patienten auf der ganzen Welt fĂŒhrt.Das RevisconÂź Versprechen - Der Patient im Mittelpunkt!
Unsere kontinuierlichen Investitionen in die Forschung und Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen spiegeln den Ansatz von VSY Biotechnology wider, akribische wissenschaftliche Genauigkeit zu nutzen, um die Ausbreitung eines der schwierigsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit anzugehen: Gelenkarthrose!
Re-Cross by RevisconÂź - klinisch erprobt, wirksam, sicher und gut vertrĂ€glich fĂŒr Patienten auf der ganzen Welt! Die intraartikulĂ€re Injektion unseres HyaluronsĂ€ureprĂ€parats Re-Cross by RevisconÂź ist eine klinisch erprobte, symptomorientierte Therapie. Diese Behandlungsmethode ist zu einem festen Bestandteil der tĂ€glichen klinischen Praxis von Ărzten auf der ganzen Welt geworden, wobei der Patient eindeutig im Mittelpunkt steht. FĂŒr weitere Informationen steht Ihnen ein Expertenteam zur VerfĂŒgung.Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr Osteoarthritis mit Re-Cross
Eine intraartikulĂ€re Injektionstherapie mit dem viskoelastischen, vernetzten Natriumhyaluronat Re-Cross von RevisconÂź ist vorteilhaft fĂŒr die Patienten :
- Unter Gelenkschmerzen aufgrund von Arthrose der Synovialgelenke leiden (Kellgren - Lawrence Grad II-III).
- Haben sich einer arthroskopischen Knieoperation und einer GelenkspĂŒlung unterzogen[3].
- Die einen aktiven Lebensstil haben, aktive Sportler und Freizeitsportler, die erste Anzeichen von BewegungseinschrÀnkungen und Gelenkschmerzen aufweisen.
- die nach einer klinisch wirksamen Alternative zu entzĂŒndungshemmenden Medikamenten und NSAR suchen
- Die aufgrund von Fettleibigkeit unter Arthroseproblemen leiden.
- Die sich als allergisch gegen biologische Verunreinigungen, tierische Proteine und/oder Konservierungsstoffe erwiesen haben.
Merkmale und Vorteile von Re-Cross
Der Pionier der Arthrose-Therapie mit vernetzter Einzelinjektion!
HXL HYBRID XLinkTM Technologie
Mit einem Molekulargewicht von 1 Million Dalton (MDa) ist Re-CrossÂź in Verbindung mit der akribisch entwickelten HXL HYBRID XLinkTM -Technologie Re-CrossÂź IA-HA sowohl fĂŒr Ruhe als auch fĂŒr körperliche AktivitĂ€t geeignet und richtet sich nach der dynamischen Natur der Gelenkbewegung. Vernetztes NaHa wird langsamer abgebaut als lineares NaHa und bietet dadurch einzigartige Eigenschaften wie kohĂ€sive Energie, erhöhte BioverfĂŒgbarkeit und damit eine lĂ€nger anhaltende Schmerzlinderung. DarĂŒber hinaus trĂ€gt die Kombination aus linearem und vernetztem NaHa dazu bei, spĂ€tere KnorpelschĂ€den zu minimieren, und fördert durch ihre entzĂŒndungshemmende Wirkung eine gesunde Gelenkumgebung.
Strukturen linearer und vernetzter MolekĂŒle
Re-CrossÂź 2,2 % (88 mg) Natriumhyaluronat (NaHa) wird von der exklusiven HXL HYBRID XLink TechnologyTM von VSY Biotechnology gespeist. Durch die Verabreichung einer Kombination aus dispersiven, linearen und kohĂ€siven, vernetzten NaHa-MolekĂŒlketten in die Synovialgelenke werden die mechanische Festigkeit und die stoĂdĂ€mpfenden Eigenschaften sowie die Schmier- und DĂ€mpfungswirkung der Gelenke verstĂ€rkt, insbesondere bei GelenkknorpelschĂ€den.Hochgereinigte NaHa-Lösung
Re-CrossÂź 2,2 % (88 mg) ist eine hochgereinigte, nicht immunogene, apyrogene, vernetzte Lösung von Natriumhyaluronat (NaHa) zur intraartikulĂ€ren Injektion in synoviale Gelenke. Diese Lösung wurde sorgfĂ€ltig auf PrĂ€zision und Reinheit hin entwickelt, um den BedĂŒrfnissen von Menschen gerecht zu werden, die einen gezielten und verfeinerten Ansatz zur Förderung der Gelenkgesundheit suchen. Re-CrossÂź IA-HA wird biotechnologisch (mikrobiologische Fermentation) gemÀà ISO 13485 hergestellt und enthĂ€lt keine Konservierungsmittel oder Inhaltsstoffe biologischen Ursprungs.VerstĂ€rkte schmierende und stoĂdĂ€mpfende Eigenschaften
Re-CrossÂź 2,2 % Natriumhyaluronat (88 mg) ist eine 1 MDa HyaluronsĂ€ure, die die StoĂdĂ€mpfung in synovialen Gelenken wirksam verbessert. Die Mischung aus linearen und vernetzten MolekĂŒlketten in Re-CrossÂź sorgt sowohl fĂŒr eine hohe Schmierschicht auf dem Knorpel und dem umgebenden Gewebe als auch fĂŒr eine erhöhte stoĂdĂ€mpfende Wirkung, wodurch die gewichtstragenden FĂ€higkeiten der betroffenen synovialen Gelenke unterstĂŒtzt werden. Gleichzeitig verringert Re-CrossÂź die Reibung, verbessert die Beweglichkeit der Gelenke und sorgt fĂŒr eine langfristige Schmerzlinderung zwischen 6 und 12 Monaten. [1]Imitation der Eigenschaften gesunder menschlicher SynovialflĂŒssigkeit
Re-CrossÂź 2,2 % (88 mg) wurde entwickelt, um die natĂŒrlichen und gesunden Eigenschaften der SynovialflĂŒssigkeit so weit wie möglich nachzuahmen. Die biologische Nachahmung von Re-CrossÂź IA-HA gewĂ€hrleistet eine optimale BioverfĂŒgbarkeit und Integration in die Gelenkumgebung bei minimalem Abbau und ist eng an die natĂŒrlichen Eigenschaften der menschlichen SynovialflĂŒssigkeit angelehnt. Die Technologie, die Re-CrossÂź IA-HA zugrunde liegt, richtet sich an Patienten mit frĂŒhzeitiger Arthrose, insbesondere an Menschen mit einem aktiven Lebensstil, aktive Sportler und Freizeitsportler mit ersten Anzeichen von BewegungseinschrĂ€nkungen und Gelenkschmerzen.Patientenzentriertes Verabreichungsprotokoll
Das Verabreichungsprotokoll von Re-CrossÂź mit einer einzigen Spritze alle sechs bis zwölf Monate bietet eine dauerhafte und praktische Behandlungslösung fĂŒr Menschen, die eine langfristige GelenkunterstĂŒtzung suchen, und unterstreicht die Wirksamkeit des Produkts bei der Förderung der Gelenkgesundheit ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum. Dieser Ansatz spiegelt das Engagement von VSY Biotechnology fĂŒr patientenzentrierte, gut strukturierte und wirksame BehandlungsplĂ€ne wider und optimiert die Wirkung der IA-HA OA-Therapie, indem er eine schrittweise und dauerhafte Verbesserung der Gelenkgesundheit ermöglicht.Patientensicherheit und Wirksamkeit der Therapie
Die intraartikulĂ€re Viskosupplementation in den Synovialgelenken mit Re-CrossÂź Natriumhyaluronat ist ein sicheres und wirksames Verfahren fĂŒr Patienten mit Osteoarthritis, die auf frĂŒhere pharmakologische Behandlungen nicht ausreichend angesprochen haben. Bisher wurden keine Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Produkt gemeldet[1].
Re-Cross by RevisconÂź wird von der einzigartigen und exklusiven HXL HYBRID XLinkTM -Technologie von VSY Biotechnology angetrieben, die eine dedizierte, patientenzentrierte Viskosupplementationstherapie alle sechs bis zwölf Monate ermöglicht, die die StoĂdĂ€mpfung fördert, die Reibung zwischen den Gelenken verringert und so zu einer dauerhaften Schmerzlinderung fĂŒhrt.- Data on file (VSY Biotechnology GmbH, Leinfelden-Echterdingen, Germany) 2. Schneider S, Zahn T, Springorum HW, Schofer M. Influence of post-arthroscopic intra-articular administered hyaluronic acid on parameters of function and pain in the knee.OUP 2014; 7: 333-339 DOI 10.3238/oup.2014.0333-0339
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Reviscon
Gelenke: Knöchel, Schulter, Knie, HĂŒfte, Hand, FuĂ, HandgelenkTyp: Biologisches oder injizierbares MaterialMehr sehenTeilen RevisconÂź ist seit dem 1. August 2024 in der Schweiz bei Curmed SA erhĂ€ltlich.Das RevisconÂź-Versprechen - Der Patient steht an erster Stelle!Â
Unsere kontinuierlichen Investitionen in die Erforschung und Entwicklung von disruptiven Therapien zur Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen spiegeln den Ansatz von VSY Biotechnology wider, mit akribischer wissenschaftlicher Genauigkeit die Ausbreitung eines der schwierigsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit anzugehen - die Arthrose der Gelenke!
Die intraartikulĂ€re Injektion unseres HyaluronsĂ€ureprĂ€parats RevisconÂź ist eine klinisch erprobte und symptomorientierte Therapie. Diese Behandlungsmethode ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der tĂ€glichen klinischen Praxis von Ărzten auf der ganzen Welt, wobei der Patient eindeutig im Mittelpunkt steht. RevisconÂź - klinisch erwiesen, wirksam, sicher und gut vertrĂ€glich fĂŒr Patienten auf der ganzen Welt!
Reviscon Mono
Eigenschaften und Vorteile von RevisconÂź FĂŒr ein schmerzfreies Leben in BewegungÂ
Hochgereinigte NaHa-Lösung RevisconÂź Plus 1,6 % (32 mg) und RevisconÂź Mono 2,0 % (48 mg) sind hochgereinigte, apyrogene und nicht immunogene lineare Natriumhyaluronat (NaHa)-Lösungen fĂŒr intraartikulĂ€re Injektionen in synoviale Gelenke, die akribisch auf PrĂ€zision und Reinheit hin entwickelt wurden und fĂŒr Personen bestimmt sind, die einen gezielten und verfeinerten Ansatz zur Förderung der Gelenkgesundheit suchen. RevisconÂź IA-HA-Produkte werden biotechnologisch (mikrobiologische Fermentation) nach den internationalen GMP-Standards gemÀà ISO 13485 hergestellt und enthalten keine Konservierungsstoffe oder Inhaltsstoffe biologischen Ursprungs.
Imitation der Eigenschaften gesunder menschlicher SynovialflĂŒssigkeit
RevisconÂź 1,0 % (20 mg), RevisconÂź Plus 1,6 % (32 mg) und RevisconÂź Mono 2,0 % (48 mg) sind so konzipiert, dass sie die natĂŒrlichen Eigenschaften der GelenkflĂŒssigkeit so weit wie möglich nachahmen. Die biologische Nachahmung von RevisconÂź IA-HA sorgt fĂŒr eine optimale BioverfĂŒgbarkeit und Integration in die Gelenkumgebung bei minimalem Abbau, die sich eng an die natĂŒrlichen Eigenschaften der menschlichen GelenkflĂŒssigkeit anlehnt.
Patientenzentrierte Verabreichungsprotokolle
Die Verabreichungsprotokolle fĂŒr 1 bis 3 Spritzen (RevisconÂź Plus 1,6 %) im Abstand von einer Woche und die empfohlene Verabreichung einer Spritze alle sechs Monate (RevisconÂź Mono 2,0 %) bieten nachhaltige und praktische Behandlungslösungen fĂŒr Personen, die eine dauerhafte GelenkunterstĂŒtzung suchen, und unterstreichen die Wirksamkeit des Produkts bei der Förderung der Gelenkgesundheit ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum. Dieser Ansatz spiegelt das Engagement von VSY Biotechnology fĂŒr patientenzentrierte, gut strukturierte und wirksame BehandlungsplĂ€ne wider und optimiert die Wirkung der IA-HA OA-Therapie, indem er eine schrittweise und dauerhafte Verbesserung der Gelenkgesundheit ermöglicht.
Akribische wissenschaftliche Genauigkeit
Mit einem Molekulargewicht von 3 MDa fĂŒr die gesamte RevisconÂź-Reihe in Verbindung mit akribisch ausgearbeiteten ElastizitĂ€ts- und ViskositĂ€tsmustern, die auf Ruhe und körperliche AktivitĂ€t abgestimmt sind, ist RevisconÂź IA-HA eine Lösung, die sich an der dynamischen Natur der Gelenkbewegung ausrichtet. Das hohe Molekulargewicht in Verbindung mit einem unĂŒbertroffenen rheologischen Muster und der NaHa-Konzentration stellt sicher, dass jede Spritze eine fein abgestimmte HyaluronsĂ€ure abgibt, um eine optimale viskoelastische ErgĂ€nzung der SynovialflĂŒssigkeit zu liefern, und bietet so einzigartige Eigenschaften kohĂ€siver Energie fĂŒr eine erhöhte BioverfĂŒgbarkeit, StabilitĂ€t, Schmerzlinderung und dauerhafte Wirksamkeit.
Schmier- und stoĂdĂ€mpfende Eigenschaften
Das strukturierte Muster und das lineare MolekĂŒldesign von RevisconÂź sorgen sowohl fĂŒr eine hohe Schmierschicht auf dem Knorpel und dem umliegenden Gewebe als auch fĂŒr eine erhöhte stoĂdĂ€mpfende Wirkung, wodurch die gewichtstragenden FĂ€higkeiten der betroffenen Synovialgelenke unterstĂŒtzt werden.
Patientensicherheit und Wirksamkeit der Therapie
Die intraartikulĂ€re Viskosupplementation der Synovialgelenke mit RevisconÂź Natriumhyaluronat ist ein sicheres und wirksames Verfahren fĂŒr Patienten, die an Arthrose leiden und auf frĂŒhere pharmakologische Behandlungen nicht ausreichend angesprochen haben. Bisher wurden keine Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Produkt gemeldet[2].
RevisconÂź enthĂ€lt ein strukturiertes, lineares Muster von Natriumhyaluronat (NaHa). Diese einzigartige Formulierung und das wissenschaftlich konzipierte und hochentwickelte Zusammenspiel von ViskositĂ€t, Molekulargewicht und HyaluronsĂ€urekonzentration ergĂ€nzen sich in ihrer Wirkungsweise und spielen eine zentrale Rolle bei Lösungen zur Gelenkpflege, indem sie den Patienten ein starkes und wirksames Heilmittel fĂŒr Gelenkprobleme bieten.
Klinische Belege fĂŒr Reviscon
Eine kĂŒrzlich durchgefĂŒhrte Studie[1] mit RevisconÂź Plus und RevisconÂź Mono belegt, dass intraartikulĂ€re Arthrose-Injektionen mit dem RevisconÂź Natriumhyaluronat-Portfolio und verschiedenen Dosen hochmolekularer linearer HyaluronsĂ€ure Schmerzen, Steifheit, Funktion und LebensqualitĂ€t bei Arthrosepatienten ĂŒber einen Zeitraum von sechs Monaten verbessern können.
1. Auswirkungen verschiedener Dosen von HyaluronsĂ€ure-Injektionen Dıracoglu D1 , Sezikli S1 , Dernek B2 , Yıldırım MA3 , Sen EI1 , Medizinische FakultĂ€t der UniversitĂ€t Istanbul, Abteilung fĂŒr Physikalische Medizin und Rehabilitation, Istanbul, TĂŒrkei 2. Daten aus Datei (VSY Biotechnology GmbH, Leinfelden-Echterdingen, Deutschland) 3. Schneider S, Zahn T, Springorum HW, Schofer M. Influence of post-arthroscopic intra-articular administered hyaluronic acid on parameters of function and pain in the knee.OUP 2014; 7: 333-339 DOI 10.3238/oup.2014.0333-0339.
Therapieoptionen bei Osteoarthritis mit RevisconÂź :
Eine intraartikulĂ€re Injektionstherapie mit RevisconÂź ist vorteilhaft fĂŒr die Patienten :
- Unter Gelenkschmerzen aufgrund von Arthrose der Synovialgelenke leiden (Kellgren - Lawrence Grad II-III).
- Haben sich einer arthroskopischen Knieoperation und einer GelenkspĂŒlung unterzogen[3].
- Die einen aktiven Lebensstil haben, aktive Sportler und Freizeitsportler, die erste Anzeichen von BewegungseinschrÀnkungen und Gelenkschmerzen aufweisen.
- die nach einer klinisch wirksamen Alternative zu entzĂŒndungshemmenden Medikamenten und NSAR suchen
- Die aufgrund von Fettleibigkeit unter Arthroseproblemen leiden.
- Die sich als allergisch gegen biologische Verunreinigungen, tierische Proteine und/oder Konservierungsstoffe erwiesen haben.
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Amplitude Cotyle Stellar
Gelenke: HĂŒfteTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenSTELLARÂź ist eine Pfanne der ersten Wahl
Eine Reihe von zementfreien HĂŒftpfannen mit dimensionalem Pressfit,
In die Pfanne kann entweder ein BIOLOXÂź Delta Keramikeinsatz oder ein Polyethyleneinsatz, neutral oder mit Ăberhang, eingesetzt werden.
Zementfreie Pfanne mit Löchern im oberen Zifferblatt, die Schrauben fĂŒr kortikalen Knochen Ă6,5 mm aufnehmen.
PrimĂ€re Fixierung durch einen skalierbaren dimensionalen Pressfit von +1,36 mm bis +1,66 mm (je nach GröĂe).
Material: Titanlegierung Ti6Al4V.
Doppelte Beschichtung: Titanspray (Dicke variiert je nach GröĂe) + PAK 80ÎŒm.
Bis zu 4 Löcher pro Schale
VerschleiĂ- und bruchfester Einsatz aus Verbundkeramik.
Befestigung durch Morsekegel.
Material: BIOLOXÂź Delta.
Einlage aus hochvernetztem Polyethylen Vitamin-E PEXEL-EÂź.
Clip-Befestigung und verdrehsichere Stifte.
Polyethylen-EinsĂ€tze fĂŒr Köpfe Ă32 mm und Ă36 mm (ab GröĂe 50 mm).
PEXELÂź Einsatz aus mĂ€Ăig vernetztem Polyethylen mit 6 mm posteriorer Ausladung (optional auf Anfrage erhĂ€ltlich)
Clip-Befestigung, und verdrehsichere Stifte
Polyethylen-EinsĂ€tze fĂŒr Köpfe Ă28 mm
Amplitude Cotyle Saturn II
Gelenke: HĂŒfteTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenSATURNEÂź II ist eine doppelt bewegliche Pfanne der ersten Wahl
BEI PATIENTEN MIT EINEM SEHR HOHEN LUXATIONSRISIKO
Eine Reihe von zylindrisch-kugelförmigen Pfannen mit doppelter MobilitĂ€t, die fĂŒr HĂŒfttotalprothesen der ersten Wahl* geeignet sind.
Die doppelte MobilitĂ€t beruht auf der Artikulation des Einsatzes in der Metallpfanne und der Beweglichkeit des HĂŒftkopfes im Einsatz, wodurch die StabilitĂ€t erhöht und der VerschleiĂeffekt verringert wird.
Die SATURNE-PfanneŸ II ist in einer zementfreien Version erhÀltlich. Da es sich um eine Weiterentwicklung der Pfanne SATURNEŸDiese neue Version profitiert von der klinischen Erfahrung mit der SATURNE Pfanne.Ÿ seit 2000.Zementfreie, zylindrisch-kugelförmige Pfanne mit flachem Pol, die den Pressfit-Effekt maximiert.
Design aus der Erfahrung mit dem SaturnÂź.
Keine Fixierungslöcher fĂŒr eine glatte, durchgehende GelenkoberflĂ€che.
Die um 3 mm ĂŒber die Halbkugel hinausragende Form sorgt fĂŒr eine bessere Abdeckung der Einheit aus Kopf und Einsatz, wĂ€hrend gleichzeitig ein groĂer Bewegungsspielraum erhalten bleibt.Material: rostfreier Stahl.
Doppelte Beschichtung: Titanspray 80 ”m + PAK 80 ”mPrimÀre Fixierung, die durch einen Àquatorialen Pressfit von +0,5mm am Radius gewÀhrleistet wird:
- Relief in Form eines umgekehrten FischgrÀtenmusters, das die StabilitÀt der Pfanne bei der Rotation gewÀhrleistet.
- Horizontale Rillen des Press-fit parallel zum Ăquator, um die Retention der Pfanne im Knochen zu optimieren.MobilitĂ€tsflĂ€che mit dem Einsatz vollstĂ€ndig hochglanzpoliert.
Abgerundeter, hochglanzpolierter Pfannenrand, um Abrieb des Einsatzes bei der Reposition und VerschleiĂ des Schenkelhalses bei Kontakt zu vermeiden.
Retention des Femurkopfes durch eine Retentionszone an der Schwelle seines GehÀuses gewÀhrleistet
AbgeschrĂ€gte Kante an der Schwelle der Retentionszone, die eine spĂ€te AbstĂŒtzung des Schafthalses, eine gröĂere Beweglichkeit des Femurschafts im Einsatz und eine geringere Abnutzung des PE bietet.EinsĂ€tze fĂŒr 22,2 mm oder 28 mm Köpfe erhĂ€ltlich.
Material: UHMWPE.
Die Original SATURNEŸ Doppel-MobilitÀts-Pfannen ergÀnzen das Angebot an Doppel-MobilitÀts-Pfannen :
-Zementierte Version, die mit einem Pfannenboden kombiniert werden kann
-Rekonstruktionsversion
-Verwendung desselben PolyethyleneinsatzesDas SATURNEÂź II-Instrumentarium passt in eine einzige Instrumentenbox und ist mit ImpaktorschĂ€ften in gerader oder gebogener AusfĂŒhrung erhĂ€ltlich, um sich an verschiedene ZugĂ€nge anzupassen.
Die Impaktierpilze dehnen sich auf den zylindrischen Teil der Pfanne aus und ermöglichen so einen stĂ€rkeren Halt als bei der SATURNEÂź Pfanne.Eine Version mit computergestĂŒtzter Instrumentierung ist in der Entwicklung.
Amplitude Schaft F.A.I.R
Gelenke: HĂŒfteTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenDer F.A.I.R.-Femurschaft ist eine Prothese der ersten Wahl
Sortiment an zementfreien FemurschÀften.
Der Schaft ist in zwei Lateralisierungsoptionen erhĂ€ltlich: Standard und Lateralisiert, mit oder ohne Kragen.VerkĂŒrzter gerader Schaft
PrimÀre Fixierung :
Trapezförmiger Querschnitt.
Horizontale proximale Rillen und vertikale distale Rillen vergröĂern die KontaktflĂ€che mit dem Knochen.Material: Titanlegierung Ti6AI4V
Beschichtung: Integrale HA 155 ”m.Komplettes und kompaktes Sortiment :
Standardoption mit oder ohne Kragen - 9 GröĂen erhĂ€ltlich.
Seitliche Option mit oder ohne Kragen - 9 GröĂen erhĂ€ltlich.
ExtramedullĂ€rer Teil, der sich in 3 Familien entwickelt, die sich jeweils aus 3 GröĂen zusammensetzen
(Familie A = GröĂe 1, 2 und 3 / Familie B = GröĂe 4, 5 und 6 / Familie C = GröĂe 7, 8 und 9)
Kegel 12/14 Winkel 5°42'30''.
Abflachungen im Subkonusbereich fĂŒr einen groĂen Bewegungsspielraum.
Der Kragen hat die gleiche anteriore und posteriore Breite wie der Stiel und entwickelt sich mit der GröĂe des Stiels:
- Sichtbarkeit des Intramedullars bei Impaktion.
- Knochenkonservierungsmittel fĂŒr den Durchtritt von Stiften bei Extraktionen.Progression des homothetischen Kragens nach Familien.
Eine einzige Schachtel, die so ergonomisch wie möglich gestaltet ist:
- TestpÀsse mit Codiersystem nach Familie
- No Touch"-RaspelaufbewahrungssystemWeibliche Raspeln, die eine AcetabulumprÀparation mit aufgesetzter Raspel ermöglichen. Verschiedene Raspelgriffe zur Anpassung an unterschiedliche ZugÀnge.
Amplitude Schaft EVOK
Gelenke: HĂŒfteTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenDer EVOKÂź Femurschaft ist eine Prothese der ersten Wahl
Der Schaft ist in drei Lateralisierungsoptionen erhÀltlich: Standard, Lateralisiert und High Offset.
FĂŒr die SchĂ€fte Standard und Lateralisiert ist eine Version mit Flansch erhĂ€ltlich.PrimĂ€re Fixierung :
Viereckiger Querschnitt.
Press-fit der Dicke der Beschichtung.
Horizontale proximale Rillen und vertikale distale Rillen vergröĂern die KontaktflĂ€che mit dem Knochen.Material: Titanlegierung.
Beschichtung: HA integral 155 ”mKomplettes und kompaktes Sortiment :
Standardoption mit oder ohne Kragen-12 GröĂen erhĂ€ltlich.
Seitliche Option mit oder ohne Kragen-11 GröĂen erhĂ€ltlich.
ExtramedullĂ€rer Teil dieser sich mit der SchaftgröĂe verĂ€ndernden Option: Die Lateralisierung nimmt zu, ebenso der CCD-Winkel.
High Offset Option ohne Bund-8 GröĂen.
Kegel 12/14 Winkel 5°42'30''.
Abflachungen im Subkonusbereich fĂŒr einen groĂen Bewegungsspielraum.
Bund startet in der inneren Achse des Schafts :
Gute Sichtbarkeit des intramedullÀren Bereichs bei der Impaktion.
Zeichnung, die Platz schafft, um Stifte entlang des Schafts zu fĂŒhren und so die Extraktion zu erleichtern.
Version zum Einzementieren :
Standardoption ohne Bund - 9 GröĂen verfĂŒgbar
Bis auf die Beschichtung identisch mit zementfrei
Schaft vollstÀndig hochglanzpoliert
Material: Rostfreier Stahl
Das EVOKÂź-Instrumentarium besteht aus zwei Instrumentenboxen, die in der Reihenfolge ihrer Verwendung angeordnet sind.
Verschiedene SchÀdelhaltergriffe ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche ZugÀnge.
Weibliche Raspeln, die eine AcetabulumprÀparation mit aufgesetzter Raspel ermöglichen.
Farbcode zur Kennzeichnung der verschiedenen Versionen.
Spirecut
Gelenke: Hand, HandgelenkTyp: InstrumenteMehr sehenTeilenDer muskuloskelettale Ultraschall (oder Sonografie) hat sich unter den medizinischen Fachgebieten zu Diagnose- und Interventionszwecken aufgrund seiner Erschwinglichkeit, Tragbarkeit und VerfĂŒgbarkeit erheblich ausgebreitet.
Hochfrequenz-Ultraschall kann nun zur Steuerung der chirurgischen Befreiung des Triggerfingers und des Karpaltunnels eingesetzt werden. Die patentierten Schallinstrumente von Spirecut ermöglichen eine perkutane Befreiung unter Sonographie bei erwachsenen Patienten. Die Operation wird in der Regel unter örtlicher BetĂ€ubung in einer Tagesklinik oder einer ambulanten Einrichtung durchgefĂŒhrt, die MorbiditĂ€t ist minimal und der Patient kann sofort alle AktivitĂ€ten wieder aufnehmen. Sono-InstrumenteÂź sind eine Verbesserung der einfachen Nadeln, die von Chirurgen und Radiologen zur Behandlung verschiedener Erkrankungen unter Ultraschall eingesetzt werden (allgemein als "Needling"-Verfahren bezeichnet).
Die Sono-Instrumente sind so konzipiert, dass sie das sichere EinfĂŒhren und Freisetzen von verdicktem Gewebe erleichtern und eine einfache perioperative UltraschallĂŒberwachung ermöglichen. Eine gute Visualisierung unter Sonographie macht die Operation sicher und vermeidet iatrogene Verletzungen benachbarter anatomischer Strukturen. Es gibt zwei GröĂen, die kleinere fĂŒr die Finger und den Daumen, die gröĂere fĂŒr den Karpaltunnel.
SPIRE ist das Akronym fĂŒr Swiss Percutaneous Instruments, allowing Rapid and Efficient Surgery. SPIRE erinnert auch an die Ăhnlichkeit der konischen Form der Instrumente; CUT erinnert daran, dass unsere Instrumente eine schnelle und effiziente Befreiung von verdicktem pathologischem Gewebe ermöglichen, wie z. B. den Ringpulleyen der Finger oder dem Ligamentum transversum carpi (Querband der Handwurzel).
Spirecut und seine Sono-Instrument-Lösung verbessert die Ergebnisse von Triggerfinger- und Karpaltunnelsyndrom-Operationen, von denen jeder siebte Mensch im Laufe seines Lebens betroffen ist.
Was ist das Karpaltunnelsyndrom?
Leiden Sie unter dem Karpaltunnelsyndrom? Dann sind Sie nicht allein! Es handelt sich um eine hĂ€ufige Erkrankung, von der einer von zehn Menschen betroffen ist. Das Karpaltunnelsyndrom tritt hĂ€ufig bei Frauen im Alter von 40 bis 60 Jahren auf, kann aber auch bei MĂ€nnern und in jĂŒngeren oder Ă€lteren Altersgruppen auftreten. Patienten mit Diabetes sind besonders hĂ€ufig betroffen. Das Karpaltunnelsyndrom tritt wĂ€hrend der Schwangerschaft auf und verschwindet nach der Entbindung in der Regel spontan.Der Karpaltunnel ist ein schmaler, osteofibröser Durchgang im Handgelenk, der neun Beugesehnen und den Medianusnerv enthĂ€lt. Unter Ăberlastungsbedingungen (sich wiederholende manuelle TĂ€tigkeiten) verdickt sich das Gewebe um die Beugesehnen, was zu einer mechanischen Kompression des Medianusnervs fĂŒhrt, was Schmerzen, TaubheitsgefĂŒhle und Kribbeln in der Hand und im Arm verursacht, insbesondere nachts - das Karpaltunnelsyndrom. Die Erkrankung tritt hĂ€ufig beidseitig auf (beide HĂ€nde sind betroffen). Manchmal gibt es eine andere Ursache fĂŒr die Kompression des Nervs, z. B. ein tief liegendes Ganglion oder ein Knochenproblem.
Das Karpaltunnelsyndrom ist sehr schmerzhaft, hindert Sie nachts am Schlafen und neigt dazu, sich mit der Zeit zu verschlimmern, was langfristig zu irreversiblen SchĂ€digungen der sensorischen und motorischen Nerven fĂŒhrt; eine frĂŒhzeitige Diagnose und Behandlung sind daher von entscheidender Bedeutung. Die Diagnose wird in der Regel durch NervenleitfĂ€higkeitsuntersuchungen und Elektromyografie, manchmal auch durch Ultraschall oder beides gestellt.
Was ist ein Triggerfinger (trigger finger)?
Der Springfinger bei Erwachsenen ist eine Erkrankung, die durch ein schmerzhaftes Einhaken und anschlieĂendes Blockieren des Fingers in der Beugung gekennzeichnet ist. HĂ€ufig kann der Patient den Finger nicht ohne Hilfe der anderen Hand aufrichten. Bei leichten Formen hat der Patient Schmerzen in der HandflĂ€che, an der Basis des Fingers oder dorsal im proximalen Interphalangealgelenk. Im schweren Stadium kann der Patient den Finger nicht vollstĂ€ndig aufrichten, nicht einmal passiv und auch nicht mit Hilfe der anderen Hand. Alle Finger können betroffen sein, am hĂ€ufigsten betrifft die Krankheit jedoch den Ringfinger und den Daumen. Manchmal sind mehrere Finger gleichzeitig betroffen - oder zu verschiedenen Zeitpunkten im Leben des Patienten. Menschen mit Diabetes sind besonders hĂ€ufig betroffen. Die Kombination von Triggerfinger und Karpaltunnelsyndrom bei ein und demselben Patienten ist relativ hĂ€ufig.In den meisten FĂ€llen hĂ€ngt der Springfinger mit einer Verdickung der Beugesehnenscheide zusammen, insbesondere ihrer proximalen ringförmigen VerstĂ€rkung, die als A1-Rolle (mehrere andere Rollen) bezeichnet wird. Die Aufgabe der verstĂ€rkten HĂŒlle besteht darin, die Beugesehne(n) (die den Finger beugt/beugen) nahe am Fingerknochen zu halten. Die GleitfĂ€higkeit der Beugesehne(n) ist beeintrĂ€chtigt und mit der Zeit können Erosionen an ihrer OberflĂ€che auftreten. Die klinische Diagnose ist relativ eindeutig, aber erfahrene Handchirurgen kennen auch andere Erkrankungen, die ebenfalls zu TriggerphĂ€nomenen fĂŒhren. Gegebenenfalls wird zur BestĂ€tigung der Diagnose ein Hochfrequenz-Ultraschall eingesetzt, der in der Regel eine Verdickung der Ringscheibe A1 und eine BeeintrĂ€chtigung des Sehnengleitens (dynamische Beurteilung) nachweist.
Die patentierten Sono-InstrumenteÂź von Spirecut sind ultraschallgesteuert und nicht invasiv. Chirurgen erzielen eine höhere PrĂ€zision, was zu einer besseren Erholung und besseren Ergebnissen fĂŒr die Patienten fĂŒhrt. Curmed ist stolz darauf, der exklusive Vertriebspartner fĂŒr die Lösungen von Spirecut zu sein!
Warum sollten Sie von der Spirecut-Lösung profitieren?
-
Eine sichere Operation
Das Verfahren erfordert eine UltraschallfĂŒhrung unter örtlicher BetĂ€ubung.
-
Perkutane Chirurgie
Unsere patentierte Operationstechnik erfordert keine Hautinzisionen, NÀhte oder VerbÀnde.
-
Schnelle Chirurgie
Der Eingriff dauert nur wenige Minuten und erfordert nur ein Minimum an Instrumenten.
Schnelle RĂŒckkehr zu den tĂ€glichen AktivitĂ€ten
Nach dem Eingriff können die Patienten ihre leichten tÀglichen AktivitÀten wieder aufnehmen.
-
Patentierte Instrumente
Unser patentiertes Design verbessert die Sichtbarkeit der schneidenden Spitze auf dem Ultraschallbildschirm.
Mehr ĂŒber Spirecut: https://spirecut.com/
-
Ucast
Gelenke: Hand, Obere GliedmaĂe, HandgelenkTyp: Material fĂŒr den OperationssaalMehr sehenTeilenDie beste Methode zur Ruhigstellung fĂŒr den Einsatz in KrankenhĂ€usern
UCAST ist ein Gipsverband, der aus zwei Komponenten besteht: einer thermoplastischen Schiene und einer atmungsaktiven, gepolsterten Bandage.
In 5 Minuten verlegt, bis zu 25 Mal umgestaltbar und vollstÀndig recycelbare Materialien!
1. ErwÀrmen Sie die Schiene im HeizgerÀt 100 Sekunden lang.
2. Legen Sie die erwÀrmte UCAST-Schiene auf das dazugehörige Gewebe. Wickeln Sie sie ein.
3. Die UCAST-Schiene kĂŒhlt ab und hĂ€rtet innerhalb weniger Minuten aus.
Eine optimale, benutzerfreundliche und einzigartige Lösung. Hier sind die GrĂŒnde, warum Sie sich fĂŒr UCAST entscheiden sollten
Vermeidet Mazeration und Irritation
Die Luftlöcher und das Mikrofasergewebe von UCAST leiten ĂŒberschĂŒssige Feuchtigkeit und WĂ€rme wirksam von der Haut ab. Die gepolsterte Bandage schĂŒtzt die HautoberflĂ€che vor Irritationen.
Verringerung der Exposition gegenĂŒber Chemikalien
UCAST enthÀlt keine Phthalate, Isocyanate, Latex oder andere schÀdliche oder reizende Chemikalien, die eine allergische Reaktion auslösen können.
Einfaches Ăffnen und Umgestalten
Die UCAST-Schiene kann wÀhrend des Behandlungszeitraums mehrmals neu geformt werden, um sie an die Anatomie des Patienten anzupassen. Der Gips kann in Sekundenschnelle geöffnet werden, was effektive und schnelle Nachsorgetermine erleichtert.
NatĂŒrliche und effektive UnterstĂŒtzung
UCAST sorgt fĂŒr einen festen Druck an drei Punkten. AuĂerdem ermöglicht das Material auf Holzbasis Mikrobewegungen und die Durchblutung des Bereichs, was die Erholung fördert.
LÀstige Röntgenaufnahmen gehören der Vergangenheit an
Gips muss fĂŒr eine Röntgenaufnahme nicht entfernt werden, da seine leichten Materialien die Röntgenstrahlen durchlassen. Sie können sicher sein, dass Sie auch mit Gips scharfe Bilder erhalten.
Geben Sie Ihren Patienten nur das Beste
Leicht, bequem und sauber: UCAST passt problemlos unter die Ărmel und beeintrĂ€chtigt nicht die tĂ€glichen AktivitĂ€ten. Ihre Patienten werden noch nie zuvor einen besseren Gips gehabt haben.
Curmed SA ist der exklusive Vertriebspartner von Dassiet in der Schweiz. Kontaktieren Sie uns fĂŒr weitere Informationen.
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Woodcast
Gelenke: Knöchel, Hand, FuĂ, HandgelenkTyp: Medizinische GerĂ€teMehr sehenTeilenPRODUKTBESCHREIBUNG
Willkommen zum unvergleichlichen Komfort
Woodcast ist ein ungiftiges, beliebig formbares Material, aus dem Schienen fĂŒr ergotherapeutische Anwendungen hergestellt werden können. Es wird aus sauberem Holz und einem biologisch abbaubaren Polymer hergestellt und kann ohne Wasser geformt werden. Dieses leichte und dĂŒnne, aber dennoch robuste Material bietet den Patienten einen auĂergewöhnlichen Komfort! Keine Schlamperei und keine unsauberen Arbeiten!
Adieu, Wasserbad! Adieu Giftstoffe und lĂ€stiges Waschen!Â
Dank des biologisch abbaubaren Woodcast-Materials ist es nicht mehr nötig, Wasser oder Chemikalien zu verwenden, und es kann ohne Wasser oder Handschuhe bearbeitet werden. Das bedeutet, dass keine giftigen Chemikalien mehr verwendet werden und keine Risiken fĂŒr Berufsasthma mehr bestehen. Atmen Sie den frischen Duft des Holzes ein und nutzen Sie alle Materialreste, um die Schienen robuster zu machen. Gebrauchte Orthesen können mit dem energetischen Abfall oder dem BiomĂŒll entsorgt werden.
Schnell und benutzerfreundlich
Abgesehen davon, dass woodcast sauber und ungiftig ist, ist es wirklich schnell und einfach zu verwenden: Das erhitzte Produkt lÀsst sich leicht formen, unabhÀngig von der Morphologie des Patienten. Also adieu zu wirklich lÀstigen GipsverbÀnden! Woodcast kann durch ErwÀrmen immer wieder angepasst und neu geformt werden.
Woodcast muss zu bildgebenden Zwecken nicht entfernt werden, da es fĂŒr Röntgenstrahlen durchlĂ€ssig ist, was ebenfalls Zeit und Produkte spart. Ihr Patient und die Umwelt werden es Ihnen danken.
Sehen Sie sich die verschiedenen Produkte auf der Website unseres Anbieters an :Â
 http://www.woodcast.fi/en/frontpage
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22
Kontaktieren Sie uns
CURMED
(+41) 31 932 44 22
(+41) 31 932 40 29
Untere Zollgasse 28
CH-3072 Ostermundigen