
Filter
Re-Cross
Gelenke: Knöchel, Schulter, Knie, HĂŒfte, Hand, FuĂ, HandgelenkTyp: Biologisches oder injizierbares MaterialMehr sehenTeilenRe-Cross by RevisconÂź ist in der Schweiz seit dem 1. August 2024 bei Curmed SA erhĂ€ltlich.Re-Cross by RevisconÂź - Ein neuer MaĂstab in der Behandlung von Osteoarthritis!
Mit Re-Cross by RevisconÂź, angetrieben durch unsere einzigartige und proprietĂ€re HXL HYBRID XLink TechnologyTM, der neuesten Ausgabe des IA-HA-Portfolios von VSY Biotechnology, haben wir einen neuen MaĂstab in der Arthrosebehandlung gesetzt, indem wir das weltweit erste und einzige Natriumhyaluronat mit linearer Struktur und gleichzeitiger Quervernetzung eingefĂŒhrt haben, was zu einer verbesserten therapeutischen Wirkung und dauerhaften Schmerzlinderung fĂŒr Patienten auf der ganzen Welt fĂŒhrt.Das RevisconÂź Versprechen - Der Patient im Mittelpunkt!
Unsere kontinuierlichen Investitionen in die Forschung und Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen spiegeln den Ansatz von VSY Biotechnology wider, akribische wissenschaftliche Genauigkeit zu nutzen, um die Ausbreitung eines der schwierigsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit anzugehen: Gelenkarthrose!
Re-Cross by RevisconÂź - klinisch erprobt, wirksam, sicher und gut vertrĂ€glich fĂŒr Patienten auf der ganzen Welt! Die intraartikulĂ€re Injektion unseres HyaluronsĂ€ureprĂ€parats Re-Cross by RevisconÂź ist eine klinisch erprobte, symptomorientierte Therapie. Diese Behandlungsmethode ist zu einem festen Bestandteil der tĂ€glichen klinischen Praxis von Ărzten auf der ganzen Welt geworden, wobei der Patient eindeutig im Mittelpunkt steht. FĂŒr weitere Informationen steht Ihnen ein Expertenteam zur VerfĂŒgung.Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr Osteoarthritis mit Re-Cross
Eine intraartikulĂ€re Injektionstherapie mit dem viskoelastischen, vernetzten Natriumhyaluronat Re-Cross von RevisconÂź ist vorteilhaft fĂŒr die Patienten :
- Unter Gelenkschmerzen aufgrund von Arthrose der Synovialgelenke leiden (Kellgren - Lawrence Grad II-III).
- Haben sich einer arthroskopischen Knieoperation und einer GelenkspĂŒlung unterzogen[3].
- Die einen aktiven Lebensstil haben, aktive Sportler und Freizeitsportler, die erste Anzeichen von BewegungseinschrÀnkungen und Gelenkschmerzen aufweisen.
- die nach einer klinisch wirksamen Alternative zu entzĂŒndungshemmenden Medikamenten und NSAR suchen
- Die aufgrund von Fettleibigkeit unter Arthroseproblemen leiden.
- Die sich als allergisch gegen biologische Verunreinigungen, tierische Proteine und/oder Konservierungsstoffe erwiesen haben.
Merkmale und Vorteile von Re-Cross
Der Pionier der Arthrose-Therapie mit vernetzter Einzelinjektion!
HXL HYBRID XLinkTM Technologie
Mit einem Molekulargewicht von 1 Million Dalton (MDa) ist Re-CrossÂź in Verbindung mit der akribisch entwickelten HXL HYBRID XLinkTM -Technologie Re-CrossÂź IA-HA sowohl fĂŒr Ruhe als auch fĂŒr körperliche AktivitĂ€t geeignet und richtet sich nach der dynamischen Natur der Gelenkbewegung. Vernetztes NaHa wird langsamer abgebaut als lineares NaHa und bietet dadurch einzigartige Eigenschaften wie kohĂ€sive Energie, erhöhte BioverfĂŒgbarkeit und damit eine lĂ€nger anhaltende Schmerzlinderung. DarĂŒber hinaus trĂ€gt die Kombination aus linearem und vernetztem NaHa dazu bei, spĂ€tere KnorpelschĂ€den zu minimieren, und fördert durch ihre entzĂŒndungshemmende Wirkung eine gesunde Gelenkumgebung.
Strukturen linearer und vernetzter MolekĂŒle
Re-CrossÂź 2,2 % (88 mg) Natriumhyaluronat (NaHa) wird von der exklusiven HXL HYBRID XLink TechnologyTM von VSY Biotechnology gespeist. Durch die Verabreichung einer Kombination aus dispersiven, linearen und kohĂ€siven, vernetzten NaHa-MolekĂŒlketten in die Synovialgelenke werden die mechanische Festigkeit und die stoĂdĂ€mpfenden Eigenschaften sowie die Schmier- und DĂ€mpfungswirkung der Gelenke verstĂ€rkt, insbesondere bei GelenkknorpelschĂ€den.Hochgereinigte NaHa-Lösung
Re-CrossÂź 2,2 % (88 mg) ist eine hochgereinigte, nicht immunogene, apyrogene, vernetzte Lösung von Natriumhyaluronat (NaHa) zur intraartikulĂ€ren Injektion in synoviale Gelenke. Diese Lösung wurde sorgfĂ€ltig auf PrĂ€zision und Reinheit hin entwickelt, um den BedĂŒrfnissen von Menschen gerecht zu werden, die einen gezielten und verfeinerten Ansatz zur Förderung der Gelenkgesundheit suchen. Re-CrossÂź IA-HA wird biotechnologisch (mikrobiologische Fermentation) gemÀà ISO 13485 hergestellt und enthĂ€lt keine Konservierungsmittel oder Inhaltsstoffe biologischen Ursprungs.VerstĂ€rkte schmierende und stoĂdĂ€mpfende Eigenschaften
Re-CrossÂź 2,2 % Natriumhyaluronat (88 mg) ist eine 1 MDa HyaluronsĂ€ure, die die StoĂdĂ€mpfung in synovialen Gelenken wirksam verbessert. Die Mischung aus linearen und vernetzten MolekĂŒlketten in Re-CrossÂź sorgt sowohl fĂŒr eine hohe Schmierschicht auf dem Knorpel und dem umgebenden Gewebe als auch fĂŒr eine erhöhte stoĂdĂ€mpfende Wirkung, wodurch die gewichtstragenden FĂ€higkeiten der betroffenen synovialen Gelenke unterstĂŒtzt werden. Gleichzeitig verringert Re-CrossÂź die Reibung, verbessert die Beweglichkeit der Gelenke und sorgt fĂŒr eine langfristige Schmerzlinderung zwischen 6 und 12 Monaten. [1]Imitation der Eigenschaften gesunder menschlicher SynovialflĂŒssigkeit
Re-CrossÂź 2,2 % (88 mg) wurde entwickelt, um die natĂŒrlichen und gesunden Eigenschaften der SynovialflĂŒssigkeit so weit wie möglich nachzuahmen. Die biologische Nachahmung von Re-CrossÂź IA-HA gewĂ€hrleistet eine optimale BioverfĂŒgbarkeit und Integration in die Gelenkumgebung bei minimalem Abbau und ist eng an die natĂŒrlichen Eigenschaften der menschlichen SynovialflĂŒssigkeit angelehnt. Die Technologie, die Re-CrossÂź IA-HA zugrunde liegt, richtet sich an Patienten mit frĂŒhzeitiger Arthrose, insbesondere an Menschen mit einem aktiven Lebensstil, aktive Sportler und Freizeitsportler mit ersten Anzeichen von BewegungseinschrĂ€nkungen und Gelenkschmerzen.Patientenzentriertes Verabreichungsprotokoll
Das Verabreichungsprotokoll von Re-CrossÂź mit einer einzigen Spritze alle sechs bis zwölf Monate bietet eine dauerhafte und praktische Behandlungslösung fĂŒr Menschen, die eine langfristige GelenkunterstĂŒtzung suchen, und unterstreicht die Wirksamkeit des Produkts bei der Förderung der Gelenkgesundheit ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum. Dieser Ansatz spiegelt das Engagement von VSY Biotechnology fĂŒr patientenzentrierte, gut strukturierte und wirksame BehandlungsplĂ€ne wider und optimiert die Wirkung der IA-HA OA-Therapie, indem er eine schrittweise und dauerhafte Verbesserung der Gelenkgesundheit ermöglicht.Patientensicherheit und Wirksamkeit der Therapie
Die intraartikulĂ€re Viskosupplementation in den Synovialgelenken mit Re-CrossÂź Natriumhyaluronat ist ein sicheres und wirksames Verfahren fĂŒr Patienten mit Osteoarthritis, die auf frĂŒhere pharmakologische Behandlungen nicht ausreichend angesprochen haben. Bisher wurden keine Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Produkt gemeldet[1].
Re-Cross by RevisconÂź wird von der einzigartigen und exklusiven HXL HYBRID XLinkTM -Technologie von VSY Biotechnology angetrieben, die eine dedizierte, patientenzentrierte Viskosupplementationstherapie alle sechs bis zwölf Monate ermöglicht, die die StoĂdĂ€mpfung fördert, die Reibung zwischen den Gelenken verringert und so zu einer dauerhaften Schmerzlinderung fĂŒhrt.- Data on file (VSY Biotechnology GmbH, Leinfelden-Echterdingen, Germany) 2. Schneider S, Zahn T, Springorum HW, Schofer M. Influence of post-arthroscopic intra-articular administered hyaluronic acid on parameters of function and pain in the knee.OUP 2014; 7: 333-339 DOI 10.3238/oup.2014.0333-0339
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Reviscon
Gelenke: Knöchel, Schulter, Knie, HĂŒfte, Hand, FuĂ, HandgelenkTyp: Biologisches oder injizierbares MaterialMehr sehenTeilen RevisconÂź ist seit dem 1. August 2024 in der Schweiz bei Curmed SA erhĂ€ltlich.Das RevisconÂź-Versprechen - Der Patient steht an erster Stelle!Â
Unsere kontinuierlichen Investitionen in die Erforschung und Entwicklung von disruptiven Therapien zur Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen spiegeln den Ansatz von VSY Biotechnology wider, mit akribischer wissenschaftlicher Genauigkeit die Ausbreitung eines der schwierigsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit anzugehen - die Arthrose der Gelenke!
Die intraartikulĂ€re Injektion unseres HyaluronsĂ€ureprĂ€parats RevisconÂź ist eine klinisch erprobte und symptomorientierte Therapie. Diese Behandlungsmethode ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der tĂ€glichen klinischen Praxis von Ărzten auf der ganzen Welt, wobei der Patient eindeutig im Mittelpunkt steht. RevisconÂź - klinisch erwiesen, wirksam, sicher und gut vertrĂ€glich fĂŒr Patienten auf der ganzen Welt!
Reviscon Mono
Eigenschaften und Vorteile von RevisconÂź FĂŒr ein schmerzfreies Leben in BewegungÂ
Hochgereinigte NaHa-Lösung RevisconÂź Plus 1,6 % (32 mg) und RevisconÂź Mono 2,0 % (48 mg) sind hochgereinigte, apyrogene und nicht immunogene lineare Natriumhyaluronat (NaHa)-Lösungen fĂŒr intraartikulĂ€re Injektionen in synoviale Gelenke, die akribisch auf PrĂ€zision und Reinheit hin entwickelt wurden und fĂŒr Personen bestimmt sind, die einen gezielten und verfeinerten Ansatz zur Förderung der Gelenkgesundheit suchen. RevisconÂź IA-HA-Produkte werden biotechnologisch (mikrobiologische Fermentation) nach den internationalen GMP-Standards gemÀà ISO 13485 hergestellt und enthalten keine Konservierungsstoffe oder Inhaltsstoffe biologischen Ursprungs.
Imitation der Eigenschaften gesunder menschlicher SynovialflĂŒssigkeit
RevisconÂź 1,0 % (20 mg), RevisconÂź Plus 1,6 % (32 mg) und RevisconÂź Mono 2,0 % (48 mg) sind so konzipiert, dass sie die natĂŒrlichen Eigenschaften der GelenkflĂŒssigkeit so weit wie möglich nachahmen. Die biologische Nachahmung von RevisconÂź IA-HA sorgt fĂŒr eine optimale BioverfĂŒgbarkeit und Integration in die Gelenkumgebung bei minimalem Abbau, die sich eng an die natĂŒrlichen Eigenschaften der menschlichen GelenkflĂŒssigkeit anlehnt.
Patientenzentrierte Verabreichungsprotokolle
Die Verabreichungsprotokolle fĂŒr 1 bis 3 Spritzen (RevisconÂź Plus 1,6 %) im Abstand von einer Woche und die empfohlene Verabreichung einer Spritze alle sechs Monate (RevisconÂź Mono 2,0 %) bieten nachhaltige und praktische Behandlungslösungen fĂŒr Personen, die eine dauerhafte GelenkunterstĂŒtzung suchen, und unterstreichen die Wirksamkeit des Produkts bei der Förderung der Gelenkgesundheit ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum. Dieser Ansatz spiegelt das Engagement von VSY Biotechnology fĂŒr patientenzentrierte, gut strukturierte und wirksame BehandlungsplĂ€ne wider und optimiert die Wirkung der IA-HA OA-Therapie, indem er eine schrittweise und dauerhafte Verbesserung der Gelenkgesundheit ermöglicht.
Akribische wissenschaftliche Genauigkeit
Mit einem Molekulargewicht von 3 MDa fĂŒr die gesamte RevisconÂź-Reihe in Verbindung mit akribisch ausgearbeiteten ElastizitĂ€ts- und ViskositĂ€tsmustern, die auf Ruhe und körperliche AktivitĂ€t abgestimmt sind, ist RevisconÂź IA-HA eine Lösung, die sich an der dynamischen Natur der Gelenkbewegung ausrichtet. Das hohe Molekulargewicht in Verbindung mit einem unĂŒbertroffenen rheologischen Muster und der NaHa-Konzentration stellt sicher, dass jede Spritze eine fein abgestimmte HyaluronsĂ€ure abgibt, um eine optimale viskoelastische ErgĂ€nzung der SynovialflĂŒssigkeit zu liefern, und bietet so einzigartige Eigenschaften kohĂ€siver Energie fĂŒr eine erhöhte BioverfĂŒgbarkeit, StabilitĂ€t, Schmerzlinderung und dauerhafte Wirksamkeit.
Schmier- und stoĂdĂ€mpfende Eigenschaften
Das strukturierte Muster und das lineare MolekĂŒldesign von RevisconÂź sorgen sowohl fĂŒr eine hohe Schmierschicht auf dem Knorpel und dem umliegenden Gewebe als auch fĂŒr eine erhöhte stoĂdĂ€mpfende Wirkung, wodurch die gewichtstragenden FĂ€higkeiten der betroffenen Synovialgelenke unterstĂŒtzt werden.
Patientensicherheit und Wirksamkeit der Therapie
Die intraartikulĂ€re Viskosupplementation der Synovialgelenke mit RevisconÂź Natriumhyaluronat ist ein sicheres und wirksames Verfahren fĂŒr Patienten, die an Arthrose leiden und auf frĂŒhere pharmakologische Behandlungen nicht ausreichend angesprochen haben. Bisher wurden keine Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Produkt gemeldet[2].
RevisconÂź enthĂ€lt ein strukturiertes, lineares Muster von Natriumhyaluronat (NaHa). Diese einzigartige Formulierung und das wissenschaftlich konzipierte und hochentwickelte Zusammenspiel von ViskositĂ€t, Molekulargewicht und HyaluronsĂ€urekonzentration ergĂ€nzen sich in ihrer Wirkungsweise und spielen eine zentrale Rolle bei Lösungen zur Gelenkpflege, indem sie den Patienten ein starkes und wirksames Heilmittel fĂŒr Gelenkprobleme bieten.
Klinische Belege fĂŒr Reviscon
Eine kĂŒrzlich durchgefĂŒhrte Studie[1] mit RevisconÂź Plus und RevisconÂź Mono belegt, dass intraartikulĂ€re Arthrose-Injektionen mit dem RevisconÂź Natriumhyaluronat-Portfolio und verschiedenen Dosen hochmolekularer linearer HyaluronsĂ€ure Schmerzen, Steifheit, Funktion und LebensqualitĂ€t bei Arthrosepatienten ĂŒber einen Zeitraum von sechs Monaten verbessern können.
1. Auswirkungen verschiedener Dosen von HyaluronsĂ€ure-Injektionen Dıracoglu D1 , Sezikli S1 , Dernek B2 , Yıldırım MA3 , Sen EI1 , Medizinische FakultĂ€t der UniversitĂ€t Istanbul, Abteilung fĂŒr Physikalische Medizin und Rehabilitation, Istanbul, TĂŒrkei 2. Daten aus Datei (VSY Biotechnology GmbH, Leinfelden-Echterdingen, Deutschland) 3. Schneider S, Zahn T, Springorum HW, Schofer M. Influence of post-arthroscopic intra-articular administered hyaluronic acid on parameters of function and pain in the knee.OUP 2014; 7: 333-339 DOI 10.3238/oup.2014.0333-0339.
Therapieoptionen bei Osteoarthritis mit RevisconÂź :
Eine intraartikulĂ€re Injektionstherapie mit RevisconÂź ist vorteilhaft fĂŒr die Patienten :
- Unter Gelenkschmerzen aufgrund von Arthrose der Synovialgelenke leiden (Kellgren - Lawrence Grad II-III).
- Haben sich einer arthroskopischen Knieoperation und einer GelenkspĂŒlung unterzogen[3].
- Die einen aktiven Lebensstil haben, aktive Sportler und Freizeitsportler, die erste Anzeichen von BewegungseinschrÀnkungen und Gelenkschmerzen aufweisen.
- die nach einer klinisch wirksamen Alternative zu entzĂŒndungshemmenden Medikamenten und NSAR suchen
- Die aufgrund von Fettleibigkeit unter Arthroseproblemen leiden.
- Die sich als allergisch gegen biologische Verunreinigungen, tierische Proteine und/oder Konservierungsstoffe erwiesen haben.
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Menix
Gelenke: KnieTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenAll inside"-Meniskusreparatursysteme
* Behandlung von vertikalen, longitudinalen, peripheren traumatischen Meniskusverletzungen bei jungen Menschen,
* Behandlung von Fehlstellungen des Kapselmeniskus,
* Behandlung von Meniskusverletzungen, die mit einer BĂ€nderruptur einhergehen.
Diese Reparatur schlieĂt degenerative LĂ€sionen aus.Widerstand
Die ReiĂfestigkeit betrĂ€gt mehr als 50 N1.
Erhaltung von Gewebe
Geringere Perforation dank geringerer Abmessungen von Stiften und Ankern (Dicke der Anker 0,6 mm).
Geringere Scherung durch die Verwendung von flachen Geflechten.Sicherheit
Die Stifte sind in einer KanĂŒle geschĂŒtzt, wodurch die Benutzer vor Verletzungen bewahrt werden.
Beherrschung der Einstecktiefe durch Markierungen auf der Spindel.
Keine MRT-Artefakte.Optimierte ZugÀnglichkeit
Möglichkeit, die Spindeln nach Wunsch zu biegen, um ihren Aktionsradius zu vergröĂern.
Ăkonomisch und ökologisch
Ein vollstÀndig wiederverwendbares, umweltfreundliches Instrumentarium.
Operative Technik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Pullup
Gelenke: KnieTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenLösung fĂŒr die femorale Fixierung bei Bandrekonstruktionen des Knies
Bandrekonstruktion: Einstellbare juxtakortikale Femurfixation
- Festigkeit und Steifigkeit
- verstellbare EinheitsgröĂe
- proximale Traktion des Transplantats
Ziehen, kippen, anpassen.
Reproduzierbar Kontrollierte Blockierung am Ende des Blindtunnels, Erhaltung des Knochenkapitals
Einfach : Keine Planung der Tunneltiefe, LĂ€nge intraoperativ anpassbar
Sicher : Stabile Verriegelung, anerkannte Materialien
ZuverlÀssiges Kippen
Anpassen der SchlaufenlÀnge
Leistung von Titan
Kontrolliertes Blockieren des Transplantats am Tunnelboden
Ziehen des Transplantats von auĂen
Ziehen - Kippen - Anpassen - Schneiden
Operationstechnik :Â
Befestigung des Implantats am Transplantat
Transplantat entnehmen und reinigen, DIDT oder DT4.
Ziehen Sie das PullupÂź Implantat aus der Halterung, indem Sie gleichzeitig an den beiden weiĂen Schlaufen ziehen.
FĂŒhren Sie die beiden BĂ€nder in die beiden Schlaufen des Implantats ein, falten Sie sie dann um und binden Sie sie ab.
Bohren des Femoraltunnels
Positionieren Sie einen Ă 2,5 mm Ăsenpin im Oberschenkelknochen und schieben Sie ihn so weit hinein, bis er unter der Haut sichtbar ist. An der Austrittsstelle einen Einschnitt vornehmen.
Bohren Sie mit dem kanĂŒlierten Bohrer Ă 4,5 mm auf dem FĂŒhrungsdraht, bis Sie die Ă€uĂere Kortikalis ĂŒberqueren.
Dann einen Blindtunnel bohren, ebenfalls auf dem FĂŒhrungsdraht, in der gewĂŒnschten LĂ€nge (mindestens 15 mm) am Durchmesser des Transplantats.
Traktion
Mithilfe des Ăhrs des FĂŒhrungsdrahts eine Relais-Naht durch den Femurtunnel ziehen. Alle FĂ€den des Implantats durch die Relais-Naht ziehen.
Den grĂŒnen Faden anziehen und dann alle FĂ€den mit der Relais-Naht ziehen, bis das PlĂ€ttchen die Ă€uĂere Kortikalis passiert.
Kippen des Implantats
Kippen Sie das PlÀttchen mithilfe des schwarzen Drahtes.
Verriegelung der Fixierung
Ziehen Sie abwechselnd an den weiĂen FĂ€den des Implantats, bis sie einrasten.
ĂberprĂŒfen Sie die StabilitĂ€t des Aufbaus, indem Sie an dem Transplantat ziehen.
FĂ€den entfernen
Verwenden Sie die Drahtschneidezange, um die weiĂen DrĂ€hte des Implantats zu durchtrennen. Lösen Sie den grĂŒnen und den schwarzen Draht, indem Sie an einem Ende ziehen.
Fixieren Sie das Transplantat auf Tibiaebene mit einer LIGAFIX 60Âź Interferenzschraube.
Operative Technik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22LIGAFIX
Gelenke: KnieTyp: Biologisches oder injizierbares MaterialMehr sehenTeilenLIGAFIX
Die LIGAFIXŸ Interferenzschrauben wurden entwickelt, um die Fixierung von Transplantaten bei der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes zu gewÀhrleisten.
CONCEPT
LIGAFIXÂź-Schrauben zeichnen sich durch eine kontrollierte Resorption aus und sind in verschiedenen Materialien und Formen erhĂ€ltlich. LIGAFIX 30-Schrauben werden vorzugsweise zur Fixierung von Patellasehnentransplantaten verwendet. Sie besitzen eine erhöhte mechanische Festigkeit, insbesondere bei Torsion und Flexion, um die KnochenstĂ€be stabil zu fixieren. Die LIGAFIX 60 Schrauben wurden speziell fĂŒr die DIDT entwickelt. Sie enthalten 60 % osteokonduktives Tricalciumphosphat und optimieren die Wundheilung in den Tunneln.
MATERIALIEN
Die LIGAFIXÂź-Schrauben wurden aus DuosorbÂź entwickelt, einem Verbundmaterial aus Tricalciumphosphat (ÎČ-TCP) und PolymilchsĂ€ure DL (PLDL). Diese Kombination bietet ein osteokonduktives, resorbierbares und bioaktives Material, das gleichzeitig eine hervorragende mechanische Festigkeit und ElastizitĂ€t aufweist.
Die LIGAFIX 30 Schrauben bestehen aus 30% ÎČ-TCP und 70% PLDL.
Die LIGAFIX 60-Schrauben bestehen aus 60% ÎČ-TCP und 40% PLDL. Dieses einzigartige, sehr innovative Material wird nur bei SBM hergestellt.VORTEILE
- Schraube fĂŒr alle Techniken geeignet
- Schraube in Flachkopf und Rundkopf erhÀltlich
- Osteokonduktiv, resorbierbar und bioaktiv
- Keine EntzĂŒndungsreaktion, kontrollierte Resorption
- Angemessene Instrumentierung: Blind- und DrauĂen-im-Inneren-Tunnel
- MRT- und röntgenkompatibel.
Operationstechnik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22OTIS-C
Gelenke: KnieTyp: Platten und NĂ€gelMehr sehenTeilenOTIS-C-PLUS
Die OTIS-C-PLUS-Platte ist fĂŒr die Valgisierungs-Tibia-Osteotomie (VTO) durch interne Addition bestimmt.
CONCEPT
Die OTIS-C-PLUS-Platte ist eine kompakte, verriegelte Osteosynthese, die sich besonders fĂŒr die minimalinvasive Chirurgie eignet. Sie besteht aus rostfreiem Stahl, ist steif, ermöglicht eine stabile Montage und erlaubt eine frĂŒhzeitige Belastung. Die vororientierten Schrauben sorgen fĂŒr eine Kompression des Transplantats, was die sofortige StabilitĂ€t des Aufbaus und die Knochenheilung fördert. Die Schrauben sind selbstschneidend und haben keine Kontermuttern, was eine kĂŒrzere Operationszeit ermöglicht.
MATERIALIEN
Biokompatibler rostfreier Stahl.
VORTEILE
- Anatomisch
- Geringe Abmessungen
- WiderstandsfÀhig
- Kompressive
- VollstÀndige Instrumentierung
- MRT- und röntgenkompatibel.
 Operationstechnik
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22Lars Ligament
Gelenke: Knöchel, Knie, HĂŒfte, Untere GliedmaĂe, Obere GliedmaĂe, FuĂTyp: Prothesen und ImplantateMehr sehenTeilenDas synthetische Ligament LARSâą, eine Referenz
Die LARS-BĂ€nderTM werden aus PET (Polyethylenterephthalat) nach einem einzigartigen, patentierten Design hergestellt. Die BĂ€nder werden mit einem hochleistungsfĂ€higen Verfahren gereinigt, das es movmedix ermöglicht, allen Patienten, auch den aktivsten oder Sportlern, ein qualitativ hochwertiges Produkt anzubieten. Mehr als 60 wissenschaftliche Publikationen berichten ĂŒber gute kurz-, mittel- und langfristige klinische Ergebnisse. Kurzfristige klinische Ergebnisse der LARS-BĂ€nderTM sind mit denen von autologen Transplantaten vergleichbar.
Durch moderne Designprinzipien und fortschrittliche Herstellungstechnologien erfĂŒllt LARSâą die fĂŒnf SchlĂŒsselĂŒberlegungen mit den bestehenden Weichteilbehandlungsoptionen, indem es einen innovativen Schritt nach vorn bei Lösungen fĂŒr Hochleistungssportverletzungen macht :
*Sofortige Kraft
*Optimierte Funktion
*Konservative anatomische Wiederherstellung
*Schnelle Erholung
*Ăberlegene BiokompatibilitĂ€t
Im Gegensatz zu frĂŒheren synthetischen BĂ€ndern besteht LARSâą aus zwei verschiedenen Abschnitten:
*IntraossÀrer Schnitt - das Stricken mit umgekehrter Kette bietet Widerstand gegen Lockerung und Dehnung des Schusses.
*IntraartikulÀrer Schnitt - der patentierte mediale Schnitt aus freien Fasern reduziert den Verschleià und ermöglicht die Zellintegration.
SCHULTER
Das Akromioklavikulargelenk (AC-Gelenk) ist fĂŒr die StabilitĂ€t des SchlĂŒsselbeins und des Schulterblatts von grundlegender Bedeutung. Zwei starke BĂ€nder sorgen fĂŒr seine Festigkeit: das konoide und das trapezförmige Band, die auch als Ligamentum coracoclaviculare bezeichnet werden. Das Ligamentum acromio-claviculare dient der VerstĂ€rkung der Gelenkkapsel.
Verletzungen des Akromioklavikulargelenks entstehen bei einem seitlichen Sturz auf die Schulter, wie er fĂŒr Radfahrer typisch ist, oder bei Kontaktsportarten wie Rugby.
KNIE
Das Kniegelenk wird von vier BĂ€ndern stabilisiert: dem vorderen und hinteren Kreuzband (ACL und LCP), dem inneren Seitenband (LLI) und dem Ă€uĂeren Seitenband (LLI). Verletzungen des ACL und des PCL sind die hĂ€ufigsten Sportverletzungen, vor allem beim Skifahren, Basketball, FuĂball, aber auch beim Hockey und allen Kontaktsportarten. Ohne KreuzbĂ€nder nimmt die QualitĂ€t des Knies ab.
FUSS und KNIE
Die BĂ€nder des Sprunggelenks befinden sich im gesamten FuĂ, Knöchel und Unterschenkel. Sie sind kurz und sehr widerstandsfĂ€hig und bestehen aus drei Hauptbandkomplexen. Der laterale Bandkomplex ist am stĂ€rksten betroffen (laterale Verstauchung des Knöchels). Diese Verletzungen sind typisch fĂŒr Sportarten wie FuĂball oder Leichtathletik, aber auch fĂŒr einfache StĂŒrze im Alltag.
Was passiert, wenn ein Band beschÀdigt ist?
Wenn ein Gelenk einer extremen Bewegung ausgesetzt wird, wie z. B. einer Verdrehung, einem Sturz oder einem anderen traumatischen Ereignis, kann das Band beschĂ€digt werden oder ganz reiĂen. Ein beschĂ€digtes Band fĂŒhrt zu einer InstabilitĂ€t des Gelenks, einer verminderten Gelenkleistung und einem erhöhten Risiko, an Arthrose oder degenerativen SchĂ€den zu erkranken. Menschen mit beschĂ€digten BĂ€ndern verspĂŒren Schmerzen, Schwellungen und Beschwerden. Die AktivitĂ€ten des tĂ€glichen Lebens und des Berufslebens können dadurch stark eingeschrĂ€nkt werden.
Therapieoptionen zur Wiederherstellung der Funktionen des beschĂ€digten GelenksVerletzungen niedrigerer Grade können durch eine nicht-chirurgische Behandlung heilen, bei der die Verwendung einer Kniebandage, Krankengymnastik, WĂ€rmetherapie oder Medikamente kombiniert werden. Die Heilung kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern. Schwere oder vollstĂ€ndige Bandverletzungen erfordern einen chirurgischen Eingriff, um die Funktion des Gelenks wiederherzustellen: Es ist eine Rekonstruktion oder VerstĂ€rkung mit einem Autotransplantat, Allotransplantat oder synthetischen BĂ€ndern erforderlich. Ein chirurgischer Eingriff ist zwingend erforderlich, um ein funktionsfĂ€higes Gelenk wiederherzustellen, Schmerzen zu reduzieren, die Durchblutung wiederherzustellen, Arthritis zu verhindern und den umliegenden Bereich zu stĂ€rken, um das Gewebe zu stĂŒtzen.
Die Wahl der Behandlung hÀngt von Faktoren wie Ihrem Alter, Ihrem AktivitÀtsniveau und der Schwere der Verletzung ab und wird von Ihrem orthopÀdischen Chirurgen empfohlen. Risse erfordern unabhÀngig von ihrem Schweregrad eine sorgfÀltige Pflege. Wenn Sie einen BÀnderriss vermuten, sollten Sie einen Arzt um Rat fragen.
Welche Möglichkeiten der chirurgischen Rekonstruktion gibt es?
- Autotransplantat: Das Gewebe wird aus einem anderen Körperteil des Patienten gewonnen, z. B. aus der Patellasehne, der Sehne der Hamstrings, der Quadrizepssehne oder der Fascia lata.
- Allotransplantation: Verwendung eines Transplantats, das einer anderen Person entnommen wurde.
- Synthetisches, kĂŒnstliches Transplantat: kĂŒnstlich hergestellt und so konzipiert, dass es die Fasern des natĂŒrlichen Bandes nachahmt.
- HybridverstĂ€rkung: Autotransplantat oder Allotransplantat, das mit einem synthetischen/kĂŒnstlichen Transplantat verstĂ€rkt wird.
Katalog der LARS-Lösungen :Âweitere Informationen Detailinformationendurch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch+41 31 932 44 22
Lyfstone
Gelenke: Knie, HĂŒfteTyp: Medizinische GerĂ€teMehr sehenTeilenKLINISCH ERWIESEN
In a prospective clinical study of 123 patients at a leading US Hospital system using the MSIS-13 criteria as comparerator, the Lyfstone Calprotectin test showed excellent sensitivity (98.1%) and specificity (95.7%). Der Calprotectin-Test ĂŒbertraf die blutbasierten PJI-Diagnosetests wie CRP und ESR und bestĂ€tigte damit seine diagnostische NĂŒtzlichkeit. Quelle: Diagnostic Utility of a Novel Point-of-Care Test of Calprotectin for Periprosthetic Joint Infection after Total Knee (Diagnostischer Nutzen eines neuartigen Point-of-Care-Tests von Calprotectin fĂŒr eine Infektion des periprothetischen Gelenks nach einer Knie-Totaloperation)
weitere Informationen Detailinformationen durch den Hersteller
Welche Fragen gibt es? Bemerkungen? info@curmed.ch
+41 31 932 44 22
Kontaktieren Sie uns
CURMED
(+41) 31 932 44 22
(+41) 31 932 40 29
Untere Zollgasse 28
CH-3072 Ostermundigen